Zum Inhalt springen

Jessica

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jessica

  1. Hallo, seit kurzem leuchtet in unserem A2 die ABS und ESP leuchte dauerhaft und die rote Bremswarnleuchte im FIS ist ständig an. Dazu kommst ständig dieses dreimalige fiepen beim losfahren. Nach einem Besuch beim Freundlichen bei welchem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, stand die Diagnose fest: System-Prüfplan ABS/EDS/ASR/ESP - (00493) ESP-Sensoreinheit - defekt G419 ESP-Sensoreinheit Meldung: Die ESP-Sensoreinheit G419 (Querbeschleunigungssensor und Drehratensensor) ist defekt und muß ersetzt werden. Siehe Einbauort -> Aus- und Einbau der Sensoreinheit ELSA Bremsanlage, Rep.-Gr. 45 Der Freundliche meinte er müsste den Sensor 7H0 907 655A (Duo-Sensor) tauschen, würde komplett knapp unter 600 Euro kosten. Nun meine Frage(n): - Wenn ich mir einen Sensor besorge, kann ich den selber einbauen oder muss ich nochmal zum Freundlichen um irgendwas freizuschalten bzw. einzustellen? - Wo sitzt dieser Sensor genau und wie komme ich am besten an ihn ran? - Habe auf einer US Seite den Sensor günstger gesehen, würde dieser "US-Sensor" bei mir passen? Gruß Jessi
  2. Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Der Elektriker bei Audi hat nur den Kopf geschüttelt als ich ihn nach einer Lösung für das Problem fragte. Er meinte irgendwas in die Richtung das der Ton welcher aus der FSE kommt niederfrequent wäre und von einem normalen Lautsprecher ohne Vorverstärkung nicht augegeben werden könnte. Da hatte ich daran gedacht weider das alte Radio zu benutzen welches offenbar einen Verstärker eingebaut hat. Dieses kann dann das verstärkte Signal an die Lautsprecher ausgeben. LG Jessica
  3. Hallo, da ich mich auf dem Gebiet der Elektrik nicht so sicher bewege, habe ich nun eine Frage an Euch: Kann man mit der Standardbatterie zwei Radios gleichzeitig betreiben? Schaltet sich das Chorus bei einem eingehenden Anruf von der FSE automatisch ein? (Habe hierzu in der Bedienungsanleitung nichts gefunden) Ich weiß, viele von Euch denken bei diesen Frage erstmal Hier der Hintergrund: Bei meiner Kugel war standardmäßig das Chorus eingebaut. Dieses funktionierte einwandfrei mit der eingebauten Freisprecheinrichtung (Cullmann) Da ich ein MP3-fähiges Autoradio wollte, habe ich mich für das JVC KD-LHX502 entschieden (geniales rotes Display, touch-Funktion) Dieses wiederum konnte ich nicht mit der eingebauten Freisprecheinrichtung benutzen. (Mich konnte man hören, aber ich habe den Gesprächspartner nicht hören können) Auch die Elektriker vom Audi-Händler konnten mir da nicht weiterhelfen. Nun habe ich mir gedacht, das Chorus zusätzlich einzubauen und damit nur die Freisprechfunktion zu nutzen. d.h. das Chorus wird mit der Zündlogik auf "standby" eingeschaltet und schaltet sich erst durch die angeschlossene FSE bei einem Anruf ein. Hierbei schaltet es das JVC durch die Telefon Mute-Funktion auf lautlos und der Anruf wird paralell zu dem JVC auf die Lautsprecher ausgegeben. Ist das machbar?? LG Jessica PS: Audi A2 1.4 Benz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.