Liebe A2-Freunde,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin der Flo, Mitte 20 aus Duisburg und wohne derzeit studiumsbedingt in Münster. ZebraFlo deshalb, weil ich glühender Anhänger der Meidericher Zebras vom MSV Duisburg bin.
Aktuell fahre ich noch einen '95er BMW 316i Compact, mein erstes eigenes Auto, der mir nun 6 Jahre treue Dienste geleistet hat. Ein paar Kleinigkeiten bei den letzten beiden HUs aber im wesentlichen "außer Spesen nix gewesen". Das hat sich jetzt bei 215tkm leider geändert, der Restwert des Autos ist so gering dass ich die nicht unwesentlichen Investitionen für eine frische Plakette nun doch scheue. Ich möchte das Auto gerne in positiver Erinnerung behalten und nicht als Groschengrab.
Da das Sparschwein zum Glück einigermaßen gefüllt ist soll nun ein A2 her. Ich fand das Auto schon immer sehr pfiffig, irgendwie verschroben-cool und war vom Raumkonzept angetan. Das können "neue" Autos in der Kompaktklasse auch nicht besser.
Der einzigen Haken könnte mein Budget sein, was zwischen 4-6t € liegt. In den diversen Börsen sind in dem Preisrahmen diverse Autos inseriert die Anfang 100tkm auf der Uhr haben und wo der Zahnriemen relativ frisch getauscht wurde. In Sachen Ausstattung und Farben bin ich sehr flexibel, die Substanz des Autos muss nur gut sein.
Was meint ihr, ist ein A2 mit den Eckdaten zu bekommen und über die nächsten Jahre mit überschaubarem finanziellem Aufwand zu erhalten oder würde ich mir da das nächste Groschengrab ans Bein binden? Unvorhergesehenes kann natürlich immer passieren, das weiß ich. Aber gibt es außer dem Zahnriemen noch Dinge, die bei ca. 120tkm Laufleistung schon gemacht sein sollten weil sie sonst kurz vorm Exitus sind? Ich las bisher von Domlagern und gerne brechenden Federn, die stehen auf meiner bisherigen Checkliste.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Suche nach "meinem" A2 und viele interessante Gespräche rund um den A2 und das Thema Auto grundsätzlich mit euch.
Herzliche Grüße,
Flo