Zum Inhalt springen

Snowdive74

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Snowdive74

  1. Hallo, hier ein kurzer Zwischenstand: Bin jetzt nach München hin und zurück gefahren mit allen möglichen Streckenverhältnissen: freie Strecke, Stau und Stadtverkehr. Seit dem letzten Ölnachfüllen sind ca. 1.300 km gefahren worden und bisher hat sich die Ölwarnlampe noch nicht gemeldet. Ich weiß, dass es wohl zu früh ist, um sich zu freuen, aber es lässt mich zumindest hoffen... Vielleicht lag es ja wirklich daran, dass mein "Vorfahrer" das Auto anders gefahren hat und es einfach neu eingefahren werden musste. @ TDI: es war eine japanische Mutter, die das Auto wohl zum Großteil dafür verwendet hat, um sich in der Stadt fortzubewegen. Also, wait and see. Viele Grüße Snowdive74
  2. Hallo, erst einmal vielen Dank für die vielen schnellen Beiträge. Ich bin wirklich schwer beeindruckt, wie dieses Forum hier funktioniert Ich denke, dass ich das Ganze nun erst einmal beobachten muss. Ich habe den Wagen gebraucht von Privat gekauft und daher ist da nicht mehr viel mit Garantie oder Gewährleistung, nehme ich zumindest an. Von daher hoffe ich, dass das Ganze ein minderschweres Problem ist. Dass der Motor vom Vorgänger verheizt wurde kann ich mir nicht vorstellen, da er ja in drei Jahren lediglich 24.000 km gefahren wurde und wie es für mich aussah, eher Kurzstrecke als Langstrecke. Leider habe ich aber ziemlich wenig Ahnung von Autos, so dass ich mich da eher auf das Wissen von anderen verlassen muss. Ich werde jetzt am Wochenende erstmal eine längere Strecke fahren (insgesamt ca. 900 km) und vorsorglich einen Liter des LL-Öls einpacken. Mal sehen, was kommt... Ich habe in einem Beitrag (allerdings nicht hier aus dem Forum) gelesen, dass das Problem verschwunden sei, nachdem auf Normalöl umgestellt worden ist - kann das denn sein? Viele Grüße Snowdive74
  3. Hallo, seit gut einem Monat fahre ich einen Audi A2, 1,4 l Benziner. Ich habe das Auto gebraucht gekauft mit ca. 24.000 km (Baujahr November 2001) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. An den kleinen Tank muss ich mich erst noch gewöhnen, aber das wird schon werden. Vielmehr verwundert mich der hohe Ölverbrauch, den dieses Auto zum Vorschein bringt. Kaum bin ich 1.000 km gefahren hat die Warnleuchte angefangen zu blinken. Ich dachte, dass es vielleicht am Vorbesitzer gelegen hat (obwohl alle Inspektionen und Ölwechsel gemäß Plan durchgeführt wurden) und habe das superteure Longlife Öl gekauft und ca. einen dreiviertel Liter nachgefüllt. Nach ca. weiteren 1.000 km fing die Leuchte wieder an zu blinken. Nach einem Besuch bei einer Vertragswerkstatt, die keine weiteren Fehler feststellen konnte und nur noch mal Öl aufgefüllt hat und einigen Euro weniger stellen sich mir nun die folgenden Fragen: Ist ein solch hoher Ölverbrauch normal beim Audi A2? Wie kann man dem entgegenwirken (außer konstant 100 kmh auf der Autobahn zu fahren)? Muss denn das Longlife Öl wirklich sein, wenn man nicht tagtäglich Langstrecke fährt? Würde mich über Eure Infos/ Antworten freuen, damit ich mein Auto besser verstehen kann Viele Grüße, Snowdive74
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.