Zum Inhalt springen

Backbeat

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)

Wohnort

  • Wohnort
    NRW

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Backbeat

  1. Hätte ich eigentlich schon viel eher ausstauschen müssen, fährt sich ganz anders ;-) .
  2. Ist zwar schon länger her mit meiner Frage, aber heute habe ich endlich ein 3 speichern Lenkrad aus dem A6 BJ1999 eingebaut. Passte Plug and play. Eventuell kann ja noch jemand eetwas mit der Info anfangen. Hatte erst gelesen das nur die mit dem silbernen Ring passen sollen, dies ist jedoch ohne Silber Ring und passt trotzdem.
  3. Ist das schon jemandem passiert? Für mich sehen die Achsteile stabil genug aus. Kann mir nicht vorstellen das dort etwas bricht. Ist auch totaler Quatsch, was meinst du was für Kräfte auftreten wenn der Wagen im Winter vor eine Bordsteinkannte rutscht. Da darf auch nichts abreissen..... Ich habe die kotis nicht mit dem Heissluftfön bearbeitet. Ich habe bei den Halterungen der Stossdämpferdome aus den halte Löchern längs Löcher gemacht(nach aussen) . Damit sind die weit genug ausgestellt. Unten an der Schürze noch die Haltungen mit Metall nach aussen verlängert. Mit den normalen A2 kotis hätte das nicht so schnittig ausgesehen :-) .. All denen die Bedenken bei den Fahr Eigenschaften hatten sei gesagt dass nichts poltert oder das man das Gefühl hat dass der Wagen weniger agil ist. Der Reifen Umfang ist ja auch exakt gleich der original Bereifung. Ich bin froh dass ich die Kombination jetzt eingetragen und drauf habe .
  4. Ich wollte hier noch mal kurz die Rückmeldung geben dass ich die Felgen im 2.Anlauf endlich eingetragen bekommen habe. Mein Tuner sagt dass der normale A2 mit 5 Loch viel mehr Platz hat. Er hatte schon mehrere mit viel grösseren Felgen eingetragen. Ich musste hinten in Radlauf die Kanten ab schleifen um c.a. 1.5cm. Des weiteren neue Anschlaggummis hinten für die Stoss Dämpfer. Habe dann vorsichtshalber 2cm Anschlag begrenzer eingebaut. Vorne musste ich die Kotflügel um 2.5cm aus stellen um die Rad Abdeckung zu gewährleisten. Dann natürlich noch Spur einstellen. Ich finde er fährt sich schön sportlich, macht jetzt richtig Spass in der Kurve. Spritverbrauch ist nur unwesentlich (etwa 0,3l angestiegen).
  5. Poti Aufnahme ist auf jeden Fall nicht mittig zum Hebel. Die muss schon so wie auf dem einen Foto.
  6. Dankeschön, Gestern musste der Audi auf der Bahn leiden 2Stunden Vollgas auf der A2 zum Verkäufer der Felgen . Auf dem Hinweg nach Tacho gerade mal 160...auf dem Rückweg immer 180(GPS170) und kurzeitig mal 200 mit Rückenwind bergab ;-) ... Musste einfach mal freigeblasen werden.
  7. So Felgen/Reifen da und heute anprobiert. Was soll ich sagen bin echt begeistert! Sieht mal richtig gut aus . Etwas wie Cross A2 , aber weil es ja leider kein Fahrwerk für den A2 3L gibt kann ich damit leben. Felge Platin 7x17 et 35 , Reifen Conti Sportcontact 3 195/40 R17 Zum Fahrverhalten kann ich erst was sagen, wenn ich die richtigen Radschrauben habe und sie eingetragen sind. Gewicht habe ich mal gemessen. Die Original Magnesiumfelge mit Bridgestone Blizzak winterreifen 145/80 14 hat 11,5KG Die neue Platin mit Conti Bereifung hat 15,2KG .
  8. Vielen Dank für die Infos!
  9. Gibt es einen Unterschied zwischen den 3l Lenkrädern und den normalen A2? Ich möchte nämlich das 4 Speichen Rentner Lenkrad gegen ein Leder 3 Speichen tauschen. Da es in der Bucht immer mal wieder Angebote gibt die auch beim A2 passen sollen frage ich hier mal lieber ob es ein Unterschied evtl.mit dem Schleifring gibt.
  10. Feigling Es war der Dichtsatz vom Buchthändler 3L Profi für 45Euro. Die Dichtung wurde noch mal mit Schwarzem Dirko eingestrichen (vermute ich). Leider passten die Dichtringe für die Hallgeber nicht 100% aber die alten waren da noch Top ....
  11. Na da hammas dann doch wieder ..... Danke für den Hinweis, probieren will ich es doch. Schliesslich hat mein Smart CDI 3L ja auch 195/50 bekommen und nicht wesentlich mehr verbraucht als mit original Asphaltrennscheiben. Da ich jeden Tag mit dem Gefährt zur Arbeit gefahren bin musste ich mir auch den Seitenbeschleunigungssensor (mitten am Unterboden) um 90Grad drehen, damit der mir nicht immer voreilig Gas in der Kurve wegnimmt. Das war wirklich nicht auszuhalten.... damit fahre ich jetzt sage und schreibe 7Jahre unfallfrei. Darüber war damals eine ähnliche Diskussion im Smartforum über Sinn und Unsinn dieser Aktion. Für mich ist es einfach so, das ein Auto mit anderen Felgen deutlich besser aussieht und fährt. Ausserdem möchte ich mit den original Mofareifen kleine Angst vor der Kurve haben müssen wenn der Reifen schon 10 Meter vorher schreit . Ich kann mir nicht vorstellen, das mit 195er Leichtlaufreifen der Verbrauch sehr ansteigt....war beim Smart 3L schliesslich auch nicht so....
  12. Dann muss wohl die Flex oder der Heissluftfön ran ... Welche ET fährst du denn mit den 8ern?
  13. Dankeschön, weil das auf Englisch war habe ich es wohl nicht gefunden.... Du hast schon recht das ich Glück hatte ;-) . Ich hatte ihn aber vorher komplett raus und auf der Seite liegen. Als ich den unteren raus gezogen hatte, habe ich schon bemerkt, das ich da ein Problem bekomme, wenn ich es nicht vorsichtig mache. Allerdings habe ich im eingebauten Zustand die Welle auch nur 1cm vorsichtig rausgezogen, damit der Hebel noch auf dem gelagerten Teil der Welle sitzen bleibt. Somit hatte ich durch den Druck der Hydraulik die richtige Stellung des Hebels.
  14. Danke für die Info. Bördeln wäre kein Problem! Ich hatte hier noch 8x15 Rial et 18 mit 195/45 liegen und hatte die testweise mal aufgesteckt. Natürlich passt das vom Reifenumfang überhaupt nicht und sieht sehr verloren im Radhaus aus....deswegen 17Zoll. Mich würde nur die Optik interessieren, hat niemand von den 3L Brüdern hier nichts schönes auf der Kugel?
  15. Ich habe bei der Bucht den komplettsatz Gangstellerdichtungkit bestellt und verbaut. Ein grösseres Problem trat dabei auf. Man musste die Achsen der Hebel aus dem Gangsteller ziehen um die beiden Simmerringe zu tauschen. Dabei haben sich die Hebel beim wieder zusammenbau verstellt (Feinverzahnung auf der Welle). Habe VCDS und wollte damit die Grundeinstellung durchführen, was natürlich völlig schief gelaufen ist RTFM! 12 ... Für den unteren habe ich ein Foto im Internet gefunden aber leider für den oberen nicht. Mit VCDS konnte ich die Werte für Hallgeber G239 und G240 auslesen. Dieser stimmte für 239 aber leider für 240 nicht. Da ich den Gangsteller nicht immer aus und einbauen wollte habe ich den oberen Hebel (mit Hallgeber) gelöst und in einer Grube von unten schnell unter Druck wieder n einer anderen Stellung reingeschoben. Wie ihr euch denken könnt kam natürlich eine kleine Menge Hydrauliköl aus der Achsöffnung. Ich konnte jedoch nach einigen anläufen endlich die Werte im Leerlauf erreichen -> G239 2,5V und G240 2,9V. Damit lief dann endlich die Grundeinstellung durch. Schreibe dies nur, weil ich über den oberen Hebel nichts in irgendwelchen Foren gefunden habe. Evtl. hilft dieser Hinweis ja jemandem der vor dem selben Problem steht. Leider hat sich der Verkäufer des Dichtsatzes auch seit einer Woche auf meine Fragen nicht gemeldet....aber jetzt habe ich es ja selbst in den Griff bekommen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.