Zum Inhalt springen

Arnoldalf

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Arnoldalf

  1. das kann ich nicht 100% sagen. Zuerst hatte ich den Stecker vom Magnetventil für AGR gezogen und dann lief der Motor im Notlauf besser. danach habe ich die Untersdruckschläuche abgemacht und geprüft, ob Unterdruck anliegt. Zuerst lag kein Unterdruck am AGR Ventil an, nach mehrmaligen an und abklemmen und fehlerspeicher löschen, lag dann wieder Unterdruck an. Das Auto lief dann auch ruhiger, jedoch fehlte noch Leistung und er qualmte noch leicht. Weiß jetzt nicht, ob das AGR Ventil oder das Magnetventil „klemmt“. Aufgrund mangelnder Zeit würde ich jetzt einfach beides erneuern. Ansonsten hätte ich AGR Ventil gereinigt, Probefahrt, …
  2. Durch das abklemmen des AGR Ventils und des Magnetventils für AGR lief der Motor ruhiger, qualmte zwar immer noch und Leistung fehlt weiterhin. Hab das AGR Ventil ausgebaut und mit Unterdruckpumpe getestet. Funktioniert soweit. Ich werde die beiden Bauteile jetzt ersetzen, da der Motorlauf besser geworden ist und die Messwerte zur AGR außerhalb der Sollwerte waren.
  3. Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich komme erst Sonntag dazu, die Punkte abzuarbeiten. - AGR abklemmen - Doppeltemperatursensor G2/G62, kann ich den mittels VCDS überprüfen? Die Temperaturwerte sahen für mich plausibel aus. - Ladeluftstrecke werde ich abdrücken - Luftfilter müsste nicht so alt sein, schaue ich mir aber nochmal an
  4. Moin zusammen, der A2, meines Bruders, 1.4 TDI AMF mit ca. 260.000 km, läuft seit neuestem sehr schlecht. Das Auto qualmt, als wenn er zu fett läuft und hat keine Leistung. Der Verdacht lag zuerst auf den PD-Elementen. Diese wurden neu abgedichtet und der Kabelbaum wurde erneuert. Leider besteht das Problem weiterhin. Mit VCDS Light habe den Fehlerspeicher ausgelesen und es gibt keine Einträge. Anschließend habe ich die unterschiedlichen Messertblöcke ausgelesen (Benennung aus VCDS übernommen). Die Werte wurden nach dem Kaltstart ermittelt. Als Anhang habe ich einen Vergleich der IST- und Sollwerte (mein VCDS Rechner hat kein Internet Zugang, weshalb ich die Messwerte in eine Excel übertragen habe. Die Einspritzmenge und Luftmasse ist oberhalb der Sollwerte. Des Weiteren sieht die Abgasregelung – Messwertblock 3 merkwürdig aus. Folgendes Vorgehen würde ich sonst verfolgen: 1. Kompressionsprüfung 2. Abgasrückführung überprüfen, aber wie? 3. Luftmassensystemtest, aber wie? Ich freue mich über Eure Rückmeldungen, da mir aktuell der richtige Ansatz fehlt (Mit der Suchfunktion hatte ich kein vergleichbares Fehlerbild gefunden, deshalb folgt hier der Eintrag). Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.