Hallo zusammen!
Seit 2021 habe ich nun meinen 1.6er FSI und es vergehen keine 2 Monate ohne dass es irgendein Problem damit gibt.
Ich habe mir ein Fehlerlesegerät gekauft ANCEL VD700, da ich mir schon blöd vorkam, jedesmal zur Werkstatt zu fahren und natürlich immer dafür zu bezahlen.
Ich fahre täglich zwischen 60 -100 km damit, wenig in der Stadt (Landei :))
Bisher habe ich folgendes schon hinter mir:
Alle Zündkerzen und Zündspulen erneuert
neues unteres Saugrohr
Unterdruckdose neu
Einspritzventile neu
Benzinförderpumpe im Tank erneuert
Kühlrohr samt Gehäuse und Sensoren neu
Nockenwellensensor neu
Kraftstoffdruckregelventil und Kraftstoffdrucksensor (die beiden am unteren Saugrohr)
Hochdruckpumpe getauscht gegen eine gebrauchte
Zahnriemen und Wasserpumpe neu
hintere Stoßdämpfer neu
usw.
Irgendwann lief er motorisch zufriedenstellend, dann kam der Dachhimmel runter und das OSS hatte sich verabschiedet (Seilzug gerissen, auch das Reparaturset im Nachbau half nichts) - kann ich damit leben...
Zu den aktuellen Problemen:
Wenn ich die Kugel abends (egal ob Sommer oder Winter) im Freien abstelle und morgens zur Arbeit fahren möchte, begann es damit, dass er nach dem Start eine Drehzahl von ca. 1800 hatte. Als ich ihn aus und wieder angemacht habe, lief er ganz normal bei ca. 800.
Ich habe daraufhin die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, eingebaut und bei warmen Motor wieder neu angelernt. Das brachte eine Besserung, so dass die Drehzahl nur ab und an beim Kaltstart hochging, die meiste Zeit funktionierte es, wie es soll.
Ich bemerkte aber, dass an der Ampel im Leerlauf die Drehzahl immer wieder für kurze Zeit nach unten ging. Das blieb und ist auch immer noch so.
Wenn der Motor warm ist und abgestellt wird und ich nach ca. einer halben Stunde wieder starten möchte, kann es sein, dass er ewig orgelt und nur beim Tritt aufs Gaspedal irgendwann läuft. Meist erst unrund und nach einigen Gasstößen wieder den normalen Dienst aufnimmt.
Ich merke bei der Fahrt vorallem bei Drehzahlen unter 3000 dass er immer wieder leicht ruckelt.
Seit vorgestern startet er vorallem warm sehr schlecht und läuft auch dann bis zu ein paar satten Gasstößen unrund. Gestern nahm er beim Abbiegen im zweiten Gang kein Gas mehr an und es leuchtete die Batterielampe im Cockpit kurz auf. Der Motor lief weiter und nach ca. 30 Sekunden gings wieder.
Der einzige Fehler, der im Fehlerspeicher ist, lautet: P102000 Kraftstoffdruckregelung - Regelgrenze überschritten.
Den gleichen Fehler hatte ich vor 1,5-2 Jahren schonmal, allerdings nur in Verbindung mit Zündaussetzern. Diesesmal sind keine Zündaussetzer hinterlegt.
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich mit der Suche anfangen kann, nachdem ja eigentlich so gut wie alles schon mal ernuert wurde.
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Crane