Zum Inhalt springen

PittiBerlin2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003

Wohnort

  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von PittiBerlin2

  1. Beim Start ist tatsächlich kein Jammern zu hören, nur beim Abstellen und manchmal beim niedertourigen Losfahren...
  2. das beruhigt mich... habe schon an mir gezweifelt
  3. Sodele... mein Dicker ist unter den Hammer gekommen und der Käufer (der ihm hoffentlich noch ein langes Leben ermöglicht) hat auf eine defekte Sekundärluftpumpe getippt...
  4. Da wir auf etwas größeres umsteigen müssen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-benzin/3176239413-216-9659?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_androi Moderator: VB €1.500. Leute, bitte einfach die Basarregeln beachten.
  5. Hmmm... klingt alles soweit schlüssig. Wahrscheinlich ist der Druckverlust im Ansaugsystem auch dafür verantwortlich, dass der Druckspeicher für den BKV nicht optimal "aufgeladen" wird. Muss mal alle Schläuche checken, denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung inkl. der Dichtungen ist neu.
  6. Hast Du die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht oder nur fester angezogen?
  7. Hmmm... klingt, als hätte ich beim Tausch der KGE die Schrauben nicht genug angezogen. Danke! Guter Hinweis!
  8. Die Tankentlüftung / der Filter scheint es auch nicht zu sein... Muss wohl mal ein Räuchermännchen in den Motorraum setzen und gucken ob irgendwo Luftbewegung ist, wo sie nicht sein soll. Macht mangels Garage aber bei dem Wetter keinen Sinn
  9. Check ich morgen mal - Danke!
  10. Ja, habe ich auch schon aber das Geräusch ist zu diffus und die Lüftung hatte ich auch abgeschaltet. Oder hat die Kugel noch irgendwo einen Aktivkohlefilter? Den Motorluftfilter habe ich erst im März getauscht und selbst der Alte war noch nicht zugesetzt. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch getauscht... Fremdluft hinter der DK würde ja auch zu Fehlern / MKL führen...
  11. könnte es auch etwas pneumarisches sein? Also überschüssiger Unter-/ Überdruck? Ich meine, dass das Bremspedal nach einiger Standzeit / über Nacht fest wird und erst mit Motorstart wieder geschmeidig bremst.
  12. ja, genau so ohne Keilrippenriemen... bin ratlos. ZR sieht nach ca. 40 tkm auch noch gut aus
  13. Check ich morgen mal... bei der Brüte steck ich meine Rübe nicht in den Motorraum Geräusch.m4a
  14. Check ich morgen mal... bei der Brüte steck ich meine Rübe nicht in den Motorraum
  15. ...das war es auch nicht, auch wenn er nun gefühlt besser Gas annimmt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.