Zum Inhalt springen

FridmanZ

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FridmanZ

  1. Ich habe es gelöst, es sprang an und schaltet einwandfrei. Der Fehler liegt am zerlegten Kupplungsgeberzylinder. Ich habe den Originalzylinder wieder eingesetzt (der Mechaniker sagte, er sei defekt) und alles war in Ordnung. Vielen Dank an alle für eure Hilfe!!!
  2. Kupplungssatz: LUK (LUK620251600)
  3. Hmmmmm... Ich glaube mich zu erinnern, dass ich es von außen gemessen habe, aber vielleicht ist es in der Hektik verloren gegangen. Ich werde es überprüfen, danke!
  4. und diese ersetzten demontierte Teile
  5. Ja, ich habe das Getriebe noch einmal auseinandergenommen, um es zu überprüfen, alles ist in Ordnung. Neue Kupplungsscheibe, neuer Kupplungsmechanismus, neue Kupplungshülse, neue Hubgabel.
  6. Ich verstehe, dass es einen Unterschied von 2V geben muss, aber wie stelle ich das ein, denn im KNZ kann ich nur den Grundwert einstellen, nicht den oberen Wert.
  7. Das Original ist sein eigenes und auch ein zerlegtes Original. Ich habe es mit beiden versucht, 1.9 lässt sich gut einrichten, aber es startet nicht.
  8. es gibt keine – völlig einwandfrei
  9. Neue Entwicklung: Ich habe dem Starterrelais mit einem Kabel von der Rückseite der Batterie einen separaten Strom zugeführt. Es startete, stoppte dann nach 5-10 Sekunden von selbst und startete nicht einmal über die separate Stromquelle. Es hat auch den Prozess von Anfang an gestartet und dann auch gestoppt.
  10. Hallo Das Auto hat ca. 210.000 km. Ich habe nachgeschaut, das Rückfahrlicht leuchtet zwischen 4 und 6. Aber es gibt eine seltsame Sache: Er beginnt bei 1,91 V, aber im Schritt „28“ steigt der Wert nur zwischen 2,97 V und 3,01 V.
  11. Hallo aus Ungarn! Brauche Hilfe beim Getriebe des A2 1.2TDI 3L. Die Kupplung wurde ausgetauscht, da das Auto nach dem Anlassen keinen Gang mehr einlegen konnte. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war die Führungsbuchse völlig „kaputt“ und die Kupplungsscheibe bereits bis auf die Stehbolzen verschlissen. Sie haben gerade ein neues bekommen, aber Sie können das Auto nicht starten. Wir haben den Vorgang des Zurücksetzens des Getriebes etwa 28 Mal durchlaufen – wir haben den Kupplungspunkt zwischen 1,8 und 2,0 (1,94 V), es führt die 28 Schritte durch, die Gänge werden gut geschaltet, der Hydraulikölstand ist in Ordnung, die Batterie ist in Ordnung am Ladegerät, aber wenn wir die Phase STARTMOT erreichen, dreht sich der Anlasser einfach nicht. Es startet, wenn sein Relais mit dem Pol verbunden ist, aber ca. Es stoppt nach 5-10 Sekunden und startet dann auch mit der Starthilfe nicht mehr, selbst wenn der Anlasser vergeblich dreht. Der Kupplungsgeberzylinder und die den hydraulischen Druck ausgleichende „Kugel“ wurden ebenfalls ausgetauscht, aber vergebens – mir geht die Geduld aus, ich zünde es langsam an!!! Entschuldigung, aber ich spreche kein Deutsch, ich verwende Google Translate.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.