Zum Inhalt springen

Claus123

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    O

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Claus123

  1. Ach so, die Türinnenbleche müssen nach dem Ausbau wieder vernünftig abgedichtet werden.
  2. Hallo, ich habe mir auch einige Gedanken zum Hifi Einbau in meinem A2 gemacht, die Beiträge und Bilder im Forum haben mir hierbei sehr geholfen. Danke schon mal dafür. Vielleicht kann ich auch noch einige Anregungen weitergeben. Prämissen: Optik des Fahrzeugs möglichst nicht verändern (z.B.: Original Radio) · Ladevolumen nicht verändern · Alles Rückrüstbar (keine Kabel abschneiden usw.) Zwischenstecker/Original Pins verwenden keine Kabeldiebe oder dgl. Verwendetes Material: · Radio Chorus (Serie) · Technisat Digitradio Car 2 (Bluetooth und Freisprecheinrichtung) über CD-Wechsler Eingang mit Automatischer DAB Antenneneinschaltung. · 5 Kanal Verstärker mit DSP GZHA Mini Five DSP von Ground Zero (Kofferraum unter doppeltem Boden, anstatt Reifendichtmittel Einsatz passt exakt) · Frontsystem Musway MAE6.2C · Hecksystem Musway MAE6.2C · Subwoofer Vibe Slick 8“ V3 · Pufferkondensator 1,5F (Bestand aus alter Anlage) Ich denke das Hecksystem wird einigen ein Dorn im Auge sein, aber mit dem DSP kann ich mir das so einstellen das es etwas Räumlicher wirkt ohne den Klang von vorne zu verfälschen. Ich denke die folgenden Bilder werden einiges erklären. Den DSP Verstärker werde ich mit dem Highpegel Signal des Radios einspeisen, die Leitungen Pinne ich Türseitig aus, und verbinden diese mit dem Gegenstück (Power Timer 2,8 mm) und verlängere diese so das ich in den Bereich unter dem Doppelten Boden im Kofferraum gelange. Hier nutze ich die Verlegung an beiden Schwellen entlang. Die neuen Lautsprecherkabel kommen hier auch mit rein, diese werden dann mit den Original Pins in die Steckverbindung der Türen eingepinnt, so das alles Steckbar bleibt. In den Türen werden auch neue Leitungen verlegt. Der Subwoofer findet im Geheimfach im Beifahrerfußraum Platz. Das Gehäuse sollte mit Dämpfungsmaterial an die 9L aufweisen. Alle Türen werden mit Alubutyl und Dämmmatten gedämmt. Die Aufnahmen für die 165mm Tiefmitteltöner fertige ich aus Multiplex. Die vorderen Hochtöner finden in den A Säulen Platz. Der Originaleinbauort ist wegen Bühnenabbildung nicht gut gewählt. Das ist das einzige was dann nicht ganz dem Original entspricht. Das ganze wird dann mit einem Messmikrofon eingemessen und dementsprechend eingestellt. Die Links werde ich auch noch mit einstellen. Shop: https://mtaudio.eu/ https://masori.de Testtöne: https://bassbuddys.de/downloads/ Beiträge Pins: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17639-bezugsquelle-f%C3%BCr-kabel-zur-kabelbaum-reparatur-bzw-anfertigung/ https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39455-t%C3%BCren-hinten-stecker-verkorrodierte-pins-vag-teilen-nr/ Messsoftware: http://libinst.com/PRAXIS.htm Anleitung: http://www.db-junkies-suhl.com/Bedienungsanleitung des Messmicro von Audio System als PDF/ahf_06_024_Heft-CD.23484 komplett.pdf Power Timer Pin Männlich: https://www.automotive-connectors.com/Tyco-2-964301-1-Verzinnter-Junior-Power-Timer-Flachstecker-1.00-2.50-mm2/2-964301-1 Power Timer Pin Weiblich: https://www.automotive-connectors.com/Lear-46636.201.185-AFK-2.8-Weiblicher-gedichteter-verzinnter-Buchsenkontakt-1.50-2.50-mm2-loose-pieces/46636201185 Subwoofer: https://masori.de/products/slick-8d2-v3?_pos=5&_sid=bfa975ece&_ss=r Front/Hecksystem: https://mtaudio.eu/products/musway-mae6-2c?_pos=1&_sid=cdc79a545&_ss=r Verstärker: https://mtaudio.eu/products/gzha-mini-five-dsp Kleinmaterial wie Leitungen Kabelschuhe etc. führe ich hier nicht auf. Der Einbau: DAB: Den DAB Empfänger habe ich schon 2023 eingebaut: (Freisprechen und Bluetooth incl.) Pufferkondensator und Verstärker, das wurde alles an den Batteriehalter montiert: (1,5 F Kondensator 25mm² Leitungen) Subwoofer: Danach habe ich das Gehäuse für den Subwoofer ins Auto eingepasst, da ich nichts an der Karosse ändern wollte habe ich das passgenau angefertigt. Deckel 22mm MDF, Rest 19mm MDF, alles geleimt geschraubt und mit Silikon abgedichtet. Das Blech habe ich mit Alubutyl verklebt. Hier die Einbauringe aus Multiplex: Hinten (definitiv einfacher zu fertigen als die Vorderen) Vorne ist es sehr eng mit dem Türfänger: Hier Bedarf es einer Aussparung, das ist mit 165mm Tiefmitteltönern etwas eng…. Die Hochtöner wurden hinten in die Türpappe am Originalplatz eingebaut. Die vorderen Hochtöner habe ich in der A Säule unterhalb des Airbags eingebaut, und diese dann mit schwarzem Stoff bezogen. Das ergibt eine bessere Bühnenabbildung. Das ist eine eingepinnte Leitung in die Power Timer Steckverbinder Hier wurde alles geöffnet um die Leitungen zu verlegen…. Hier die Tür, diese wurden am Außenblech, am Innenblech mit Alubutyl gedämmt, die Türpappe ebenso, und zusätzlich mit Schaumstoff. Hier die Korrigierte Kurve nach einmessen und einstellen, Bass und Hochton habe ich etwas erhöht, das klingt lebendiger, den Einbruch bei 800-900 Hz muss ich mir nochmal ansehen. Ach ja, und hier die Kabelfarben der beiden Lautsprecher Ausgänge von Radio mit Polarität.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.