Zum Inhalt springen

GS A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GS A2

  1. Also mein jetziger Schrauber behauptet, es sei umsteckbar. Er hatte das Ventil auch als Fehler im Verdacht, das war es aber nicht. Im Internet hatte er trotzdem ein Ventil sogar mit Stößel für 300 € gekauft, das liegt jetzt bei mir rum. Am Ende war es die Hochdruckpumpe, meinen A2 habe ich seit heute zurück und er läuft, nach über einem Jahr Standzeit, weil es keiner hinbekommen hat bisher. Aber die Hochdruckpumpe gibt es auch nicht neu, ein überholtes Teil kostet knapp 700 €. Aber das war es mir wert ....
  2. Ich muss noch mal auf mein Ausgangsfoto zurückkommen. Bei den Ersatzteilen, die man im Internet gebraucht kaufen kann, fehlt überall das gefederte Ventil. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Teil rein mechanisch ist. Daher die Frage: Lässt sich das Ventil umbauen, mein Audi-Händler behauptet: NEIN. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass solche Teile im Netz ohne Ventil angeboten werden, die dann alle sinnlos und unvollständig wären. Weiß jemand, ob das Ventil einfach "umgesteckt" werden kann und wenn ja, wie? Einfach kräftig ziehen?
  3. Habe mich eben noch einmal bei meinem Kundendienstmeister erkundigt. Benzinpumpe war es nicht. Kraftstoffdruck ist geprüft worden und war ok. Die Audi Fachwerkstatt baut jetzt alles wieder zusammen und dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Werkstatt machen, die nicht nur tauschen kann. Gibt es hier eine Empfehlung für einen A2 Spezialisten im Umfeld Köln/Bonn?
  4. Hallo, danke für die Nachricht. Das Fahrzeug springt problemlos an, ruckelt aber auch bereits direkt nach dem Kaltstart. Benzinpumpe hatte ich auch im Verdacht, aber dann würde er nach meiner Meinung bei höherem Tempo, wenn er nicht beschleunigt wird und er problemlos läuft, auch unter Spritmangel leiden. Zündkerzen und Benzinfilter sind ebenfalls neu. Aber das von dir genannte Kraftstoffregelventil, das ist genau das, was die Werkstatt vermutet und Audi nicht mehr anbietet. Bei den Werkstätten werde ich mich mal umhören
  5. Ich bin neu hier und mit den Details nicht so vertraut. Vielleicht kann mir jemand helfen oder mir einen Tipp geben. Ich habe einen A2 1,6 mit 110 PS, Kilometerstand knapp 140.000 km. Das Fahrzeug ist 2. Hand und durchgängig bei Audi scheckheftgepflegt. Das Auto fing an, Gas nicht mehr anzunehmen oder nur mit deutlicher Verzögerung, bei jeder Drehzahl. Wenn er dann zu stottern anfing, ging die gelbe Kontrollleuchte an, die allerdings bei gleichmäßiger Fahrt wieder ausging. Den Fehler konnte die Audi-Werkstatt nicht lokalisieren. Es wurde alles getauscht, Zündspulen, Kerzenstecker, Lamdasonde, Einspritzdüsen, die es nur noch im Zubehör gibt. Alles ohne Erfolg. jetzt soll Fehlerursache das Magnetventil/Steuerventil sein, das Audi aber letztes Jahr aus dem Ersatzteilprogramm - kostete am Schluss 450 € !, - gestrichen hat, obwohl der Motor ja auch bei VW (Jetta, Bora, Passat) verbaut wurde. Ohne dieses Teil bekomme ich den A2 nicht mehr ans Laufen. Wenn Audi für den Betrieb des Fahrzeugs ein lebensnotwendiges Teil aus dem Programm nimmt, finde ich das eine unglaubliche Dreistigkeit. Dann habe ich auf Empfehlung meiner Audi-Werkstatt ein Gebrauchtteil gekauft für 250 €, dem fehlt aber das eigentliche Ventil. Soll nach Angaben des Verkäufers einfach umgesetzt werden können, mein Audi-Händler weigert sich, will oder kann nicht. Daher habe ich zwei Fragen: Wo bekomme ich ein Ersatzteil her, passt vielleicht ein anderes Teil aus dem VW Regal? Falls ich auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen muss, kennt jemand seriöse Bezugsquellen? Kann man das eigentliche Ventil tatsächlich umsetzen? Fotos von dem Originalteil mit Ventil und dem Ersatzteil habe ich angefügt. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, ich will den A2 wegen eines solchen Defekts nicht auf den Schrottplatz bringen. Vielen Dank !! Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.