Hallo, ich weiß, dass die Sache oft lief, aber wenn ich die Suchfunktion nutze, kommen sehr viele Antworten, die teils passen oder von TÜV-Horrorgeschichten berichten.
Ich würde mich freuen, wenn meine Rechercheergebnisse hier im Forum abgenickt würden, damit ich kein Fehlkauf tätige!
Also, ich will mir die Continental AllSeasonContact 165/70R14 81T anschaffen.
Ich habe den 1.2 TDI 8Z, Erstzulassung wohl 11.2000.
Der Wagen hat eine Bereifung mit 145/80 R14 vermutlich auf Lupo 3l-Felgen (jedenfalls haben die ein VW-Logo).
Der Wagen und ich stehen in Berlin
Rechercheergebnisse für Überlegungen vor dem Kauf:
Das Schreiben von Audi mit der Anlage von Bridgestone sagt, dass die Größe: 165/70R14 für den Wagen in Ordnung geht --> check?
Die Forumsaussagen von Mitgliedern sagen, dass ich die ALTEN Felgen der 145er mit den NEUEN 165er beziehen darf --> check?
Das Schreiben von Bridgestone empfiehlt die Ganzjahresreifen Multiseason von Firestone, die eine Kraftstoffeffizienzklasse von D haben. Meine Wunschreifen habe da ein C, so dass der TÜV hier nicht meckern können sollte. --> check?
Wenn alles in Ordnung geht, glaube ich wie folgt vorgehen zu müssen:
die Reifen aufziehen lassen,
die Schreiben von Audi und dazu das von Bridgestone ausdrucken. Dazu packe ich die ausgedruckten Produktinfos des Continental AllSeasonContact und zum Vergleich die des Firestone Multiseason.
Dann muss ich zum TÜV, DEKRA, GTÜ oder KÜS. Vermutlich bitte ich da um eine "Änderungsabnahme". Das kostet wohl zwischen 50 bis 80 €. Damit verbunden ist wohl die Hoffnung, dass die Prüfer die Kopie der Schreiben von Audi und Bridgestone als eine Art Teilegutachten akzeptieren. Wenn ich Pech habe bestehen die Prüfer auf eine Einzelabnahme, was teurer wäre.
Habe ich die Genehmigung, muss ich (was in Berlin der schlimmste Punkt wäre) aufs Amt, um mir die Änderung als neuen Schein ausfertigen zu lassen. Dafür muss ich den alten Schein mitnehmen. Kosten wohl 15 €.
Soweit so richtig? Lieben Dank!