Zum Inhalt springen

tobacco

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tobacco

  1. Danke Leute für all' die Infos und Einschätzungen! Ich nehme jetzt mit: Preis ist im oberen Bereich angesiedelt jedoch nicht völlig abgehoben bzw. ungerechtfertigt. Ich hab' mich jetzt auf der Basis entschieden, dass der Typ gegenüber arbeitet und die Sache übers Wochenende machen will! Von der solchen Leuten hatte ich auch gehört und das hätte mich sehr interessiert. Aber wenn man für Berlin "Autoscheibe" sucht, wird man erst einmal erschlagen! Lieben Dank nochmal, Tobias
  2. Hallo, hier in Berlin ist mir in meinen A2 TDI 1.2 eingebrochen worden. Dabei wurde die hintere rechte Dreiecksscheibe beim Kofferraum zerstört. Ich habe mir inzwischen eine gebrauchte Dreiecksscheibe besorgt. Darüber hinaus liegt bei mir direkt über die Straße ein KfZ-Meisterbetrieb. Im o. g. Betrieb wurde mir der mögliche Auftrag wie folgt eingeschätzt: das einkleben können sie machen; das schonende herausholen der alten Scheibe sei dabei das Aufwändigste; zwei bis drei Stunden wären dafür anzusetzen; Kosten ungefähr 160 bis 200 €. Ich will jetzt nicht unbedingt das Billigste finden. Das der Betrieb über die Straße liegt, ist auch was wert. Aber ich war gefühlt vor 100 Jahren das letzte mal in einem KfZ-Betrieb. (Da hatte so etwas Ähnliches (Frontscheibe beim Mercedes 200-D wechseln) mal 100 DM gekostet.) Also (weil ich absolut keine Vorstellung besitze): klingt das nach einem akzeptablen Angebot? Lieben Dank!
  3. Dank für die Infos!
  4. Wenn ich "ET35" finde, und dann deinem Rat folgen will, die Sache mit einzutragen, benötigt dieser Umstand dann auch zuvor einer Begutachtung durch TÜV-Menschen? Hätte ET35 Auswirkungen auf die Frage, ob ich ein 165er-Reifen auf diese Felge montieren darf? Frage, weil mein Auto ein Straßenparker ist, wo man jetzt nicht mal eben so die Felgen ab- und anmontieren möchte. Aber ggf. möchte ich bereits jetzt die Folge abschätzen können. Lieben Dank, Tobias
  5. Hallo, ich weiß, dass die Sache oft lief, aber wenn ich die Suchfunktion nutze, kommen sehr viele Antworten, die teils passen oder von TÜV-Horrorgeschichten berichten. Ich würde mich freuen, wenn meine Rechercheergebnisse hier im Forum abgenickt würden, damit ich kein Fehlkauf tätige! Also, ich will mir die Continental AllSeasonContact 165/70R14 81T anschaffen. Ich habe den 1.2 TDI 8Z, Erstzulassung wohl 11.2000. Der Wagen hat eine Bereifung mit 145/80 R14 vermutlich auf Lupo 3l-Felgen (jedenfalls haben die ein VW-Logo). Der Wagen und ich stehen in Berlin Rechercheergebnisse für Überlegungen vor dem Kauf: Das Schreiben von Audi mit der Anlage von Bridgestone sagt, dass die Größe: 165/70R14 für den Wagen in Ordnung geht --> check? Die Forumsaussagen von Mitgliedern sagen, dass ich die ALTEN Felgen der 145er mit den NEUEN 165er beziehen darf --> check? Das Schreiben von Bridgestone empfiehlt die Ganzjahresreifen Multiseason von Firestone, die eine Kraftstoffeffizienzklasse von D haben. Meine Wunschreifen habe da ein C, so dass der TÜV hier nicht meckern können sollte. --> check? Wenn alles in Ordnung geht, glaube ich wie folgt vorgehen zu müssen: die Reifen aufziehen lassen, die Schreiben von Audi und dazu das von Bridgestone ausdrucken. Dazu packe ich die ausgedruckten Produktinfos des Continental AllSeasonContact und zum Vergleich die des Firestone Multiseason. Dann muss ich zum TÜV, DEKRA, GTÜ oder KÜS. Vermutlich bitte ich da um eine "Änderungsabnahme". Das kostet wohl zwischen 50 bis 80 €. Damit verbunden ist wohl die Hoffnung, dass die Prüfer die Kopie der Schreiben von Audi und Bridgestone als eine Art Teilegutachten akzeptieren. Wenn ich Pech habe bestehen die Prüfer auf eine Einzelabnahme, was teurer wäre. Habe ich die Genehmigung, muss ich (was in Berlin der schlimmste Punkt wäre) aufs Amt, um mir die Änderung als neuen Schein ausfertigen zu lassen. Dafür muss ich den alten Schein mitnehmen. Kosten wohl 15 €. Soweit so richtig? Lieben Dank!
  6. Ok, habe da noch so 'ne Teileliste gefunden: die Scheibe heißt wohl "Seitenscheibe (grün rechts)" und die Teilenummer ist: 8Z0845300C, wobei es möglicherweise kein extra Gummi gibt. Eine Gummierung scheint Teil des Ersatzteils zu sein. OK: "Seitenscheibe" ist begrifflich natürlich anders, als "Türscheibe", wie die VAG die Teile nennt, die in anderen Tutorials eben überall gerne als Seitenscheiben bezeichnen. Anschlussfrage, stimmt mein Eindruck, dass es die oben benannte Scheibe für den A2 neu (u. A. auch als Nachbau) nicht mehr auf dem Markt ist? Beim googeln finde ich gerade nur ein gebrauchtes Angebot! Ich kriege somit Angst, dass mir bspw. carglass eine Absage erteilen wird, weil es das Teil eben neu nicht mehr gibt und carglass möglicherweise nur Neuteile montieren will!?
  7. Kann mir jemand sagen, ob das Thema: "Dreieckfenster (hinten rechts) wechseln" schon ein Mal gelaufen ist? Ich weiß nicht so recht, wonach ich suchen soll, da ich noch nicht ein Mal weiß, ob das Fenster da hinten überhaupt "Dreiecksfenster" heißt. Jedenfalls findet man recht gut etwas zur Front- und den beweglichen Seitenscheiben, aber das kleine Fenster hinten ist nicht so leicht zu finden. Ich wollte mich über das Übliche informieren, d. h.: wie sind die Ersatzteilnummern für Fenster und Dichtungen und wie schwierig wird das, um die anstehende Frage: "besser machen lassen?", abzuklären. Kreuzberg am Görli ist halt inzwischen ein Junkiebereich. Um sich die Rechnungen an meine Mutter anzuschauen (die leider in einem hölzernen Kästchen lagen), hat mir halt jemand die kleine Scheibe ganz hinten rechts eingeschlagen. Dank und liebe Grüße, Tobias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.