Zum Inhalt springen

micar

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2000
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    bei Hamburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von micar

  1. Vielen Dank, bin nochmal alles durchgegangen, nun geht es.
  2. Beim Lupo kommen nach den 28 Schaltvorgängen (Rückleuchten gehen auch bei 5-8 an), in der Tiptronicgasse (-), dann auf Stop und dann nach N, geht nur beim Drücken der Bremse. Wieso ist das beim A2 anders? Wie stellt man denn den Bremlichtschalter ein, der soll doch selbsteinstellend sein. Vielleicht habe ich da auch irgendetwas übersehen. Schon mal vielen Dank.
  3. Geht der Schalter überhaupt einzustellen? Bei Zündung an leuchtet die grüne Lampe im Display und geht aus, wenn man das Bremspedal tritt(minimale Berührung reicht da schon). Es klickt dann auch. Ich denke das ist die Entsperrung des Wahlhebels, der sich auch nach N verstellen lässt. Irgendwie wird Stop nicht richtig erkannt, warum geht dann die GGE fehlerfrei durch, wo doch auch auf Stop geschaltet wird - merkwürdig.
  4. Guten Abend liebes Forum, habe es soweit geschafft den Gangwahlhebel zu ersetzen und dank der tollen Hilfe und Bilder in diesem Forum wohl auch alles richtig zusammengesetzt. Die GGE ist fehlerfrei durchgelaufen. Der Kupplungswert liegt jetzt bei 1,89, im Betrieb steigt er auf 1.93 und bei offener Kupplung beträgt er 3,93, scheint auch zu passen, wobei hier häufig von einem Wert > 4V geredet wird. Ich habe jetzt nur das Phänomen, das wenn ich bei stehendem Motor, von Stop auf R, N usw. und dann wieder auf Stop gehe, die Rückwärtslichter an bleiben und nicht in den 1 Gang geschaltet wird. Das passiert, wenn ich die Zündung ausschalte, wieder anschalte und kurz die Bremse betätige. Kann es an dem Bremslichtschalter liegen, habe es schon zweimal gehabt, das die Bremslichter weiter leuchteten, obwohl ich von der Bremse gegangen bin. Habe dann den Stift vom Schalter herausgezogen und die Lichter gingen dann aus. Hat da irgendeiner eine Idee, so richtig scheint mir das nicht zu sein.
  5. Das hilft doch alles schon mal weiter, jetzt weiß ich, wie ich den Mitnehmer abbekomme und anhand der Bilder wieder montiere, man kann sich ja auch eine Markierung setzten. Gibt es jetzt noch irgendein Richtwert, wie fest man die Schraube vom Hebel dreht, ohne das Material zu belasten.
  6. Hallo Zusammen, ich stehe vor dem Problem, meinen Gangsteller zu reparieren und war muss der Gangwahlhebel getauscht werden, das Teil kann man hier gut sehen https://a2-freun.de/forum/forums/topic/79577-12-tdi-any-gangsteller-klemmt-während-grundeinstellung-rtfm-12/?do=findComment&comment=998403 Der Ganghebel muss ja Richtung Potigehäuse ab, ich weiß aber nicht, wie ich das Gehäuse von der Welle bekomme, da ist dieser messingfarbene Mitnehmer im Weg, wie der abgeht und wieder richtig montiert wird ohne das etwas kaputt geht würde mir sehr weiterhelfen. Falls das klappt, wüsste ich auch gern, wie fest die Schraube für den Ganghebel angezogen werden sollte, auch da kann man bestimmt viel falsch machen. Im Internet und im Forum habe ich leider nichts gefunden, für jeden Hinweis wäre ich dankbar. Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.