Zum Inhalt springen

Zervu

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2003

Wohnort

  • Wohnort
    Koblenz

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Zervu

  1. Update: Ich habe es gelöst bekommen, auch ohne die gesamte A-Säule oben und weitere Teile zu entfernen. 1. A-Säule oben lockern, aber die schwierigen Clips einfach dran lassen. Es genügt ein Spalt. 2. A-Säule unten komplett entfernen, geht aber einfach. 3. Von oben nun einen Draht (mit einer Schlaufe ganz vorne) in die Lücke einführen. Mit einer guten Taschenlampe von unten leuchten. 4. Von unten mit einem langen Werkzeug angeln und den Draht nach unten ziehen. 5. Dort das Kabel befestigen und wieder nach oben ziehen. Ein erfahrener Schrauber macht es sicherlich besser, so hat es für mich funktioniert
  2. Hi, ich bin nicht der erfahrenste Schrauber, habe aber zumindest bei meinem Polo 9n schon problemlos eine Dashcam einbauen können. Ich würde gerne das Kabel im A2 entlang des Dachhimmels, über die A-Säule an den Sicherungskasten bringen. Bis zur A-Säule komme ich. Nur wie mache ich weiter, um das letzte Stück zu legen? Welche Abdeckung müsste ich entfernen? Umgebaute Innenraumleuchten mit Trafo für die Kamera und eine Verlegung über das Handschuhfach an das Radio würde ich gerne vermeiden. Vielen Dank
  3. Laut Serviceheft AMF. Aber bei Gelegenheit schaue ich im Auto nochmal nach 👍
  4. Das Auto ist nun endlich aus der Werkstatt zurück. Für 700€ ist nun alles repariert. Einzig die defekte Sitzheizung vom Fahrer konnte nicht repariert werden. Der Einbau vom Bluetooth war für mich als Laien auch gut machbar, klappt super. Mich hat es etwas verwundert, dass ich eine grüne Plakette für den AMF 1.4er Diesel bekommen habe, aber da beschwere ich mich nicht
  5. Hallo Zusammen, Ich habe gestern relativ spontan von befreundeten Senioren diesen A2 1.4 TDI BJ2003 mit 160t km für 1500€ erworben. Bisher Scheckheftgepflegt von Audi. Ich habe mich schon ein wenig durch das Forum gelesen und als Nicht-Experte für Autos folgende Fragen. Vielleicht kann hier ja jemand helfen und die passenden Stichwörter nennen, dann kann ich mich schlau machen. 1. Hinten ist unter dem Auto einiges an Rost (Bild2). Was müsste hier gewechselt werden? 2. Bei den Parksensoren blättert der Lack ab. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, ist es anfangs noch still, nach 10s kann es aber zu Dauerpiepsen kommen. Lohnt es sich, die Sensoren in der Werkstatt tauschen zu lassen oder kann man einfach das ganze System deaktivieren? Tips zur Reparatur habe ich schon gelesen, traue mir diese aber nicht unbedingt selbst zu. 3. Der Herr Senior hat einige Kratzer in den Lack gefahren. Geht man hier mit einer Art Schutzlack drüber oder lässt man sie so? 4. Ich würde gerne Bluetooth mit einer Freisprecheinrichtung einbauen. Die Anleitungen dazu sehen gut machbar aus. Das Mikrofon würde ich jedoch gerne auf dem Lenkstock platzieren. Gibt es irgendwo eine Anleitung / Zeichnung, wie ich das Kabel hinter der Konsole zum Lenkstock führen kann? In anderen Beiträgen konnte ich dazu nichts finden. Vielen Dank im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.