Zum Inhalt springen

speckulazius

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Wien

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von speckulazius

  1. Danke, dann werde ich das mal probieren. Ist zumindest am wenigstens invasiv. Die PD Gabeln von 012 wollte ich auch mal montieren, vielleicht mache ich das gleich gemeinsam. LG
  2. Peilstab ist Ölmeßstab? Die Fotos sind doch fast alle von unten auf der Hebebühne. Scheinbar sind die österr. Kollegen da genauer. Ich hatte aber den Block unten schon gereinigt.
  3. Rund um die Tandempumpe sieht es trocken aus. Ventildeckeldichtung ist wie gesagt praktisch neu.
  4. Hallo zusammen, leider haben ich keinen TÜV bekommen, da der Motor zuviel Öl verliert. Im Forum habe ich die üblichen Verdächtigen wie Turbo-Saugstutzen und Tandem Pumpe fotografiert. Die Tandem Pumpe sieht eigentlich für mich trocken aus. Der Turbo Saugstutzen schwitzt zwar leicht, aber die große Ölspur zeigt sich wo anders. Meinem Auge nach kommt das meiste Öl im Bereich beim Block von oben. Auf dem Foto sieht man wie am letzten Zylinder im Bereich es Auspuffkrümmers ein Öltropfen hängt. Das Öl kommt aber von oben. Was könnte die Ursache sein? Die Ventildeckeldichtung kam übrigens erst vor 10tkm neu. Da wurde der ZR gemacht. Öl verloren hat er übrigens schon vorher. Der ZR-Wechsel hat an der Situation nichts geändert. Bin für jeden Hinweis dankbar.
  5. Ich hab ganz vergessen die Auflösung zu präsentieren: Beim Abnehmen des Vorderrads ist mir aufgefallen dass die Radschrauben lose sind. Schande über mein Haupt. Hatte vergessen die Radschrauben nachzuziehen. Vielleicht hilft es jemand bei ähnlichen Problemen.
  6. Ich arbeite an Fahrwerksteilen normalerweise mit Brantho Korrux. Wenn starker rostig dann vorher Owatrol drunter. Aber was ist die Gelenkstange? Meinst du die Stange zum Spurgelenk?
  7. Also BKV tauschen? Weil abdichten wird nicht möglich sein, da ist sicher die Membran irgendwo undicht, oder?
  8. Also am besten gleich Beide Seiten machen? Auf professionellen Werkstattpfusch hab ich keine Lust. Ich würde es schon selber machen. Besser ordentlich und richtig
  9. Der Getriebecode ist EXB. Laut Etka ist das Tripod-Gelenk gleich: 1J0 498 103 K https://webautocats.com/de/etka/volkswagen/po/240/407220/ Aber die Nummer für die Gelenkwelle ist anders.
  10. Servus zusammen, ich muss mich jetzt leider als Polo 6N2 Fahrer mit 1,4 TDI AMF Motor outen. Es gib zwar ein Polo Forum, aber da gehts eher um Unterbodenbeleuchtung und Plüschfell. Da fühle ich mich hier deutlich wohler. Frage: Sind die Antriebswellen bei Polo und A2 ident? Sprich ich vermute auch das Problem an der Gelenkwelle getriebeseitig mit dem Tripodstern. Danke!
  11. Servus zusammen, gibt noch immer keine richtige Auflösung. Ich hab alle Teile der Bremse in Gebraucht schon zuhause liegen, aber solange ich nicht defintiv weiß was den Fehler verursacht schraub ich nicht herum. Was ich jetzt noch rausgefunden habe: Das Bremspedal sackt bei dem Problem immer ein paar Millimeter ab. Sprich wenn man das Pedal mit dem Fuß einhakt und zurückzieht, dann ist alles wieder gut. Laut Vorbesitzerin besteht das Problem schon seit immer. Ich beobachte. Ich gehe nicht von einem echten Defekt aus. Denke eher dass irgendwo ein wenig Schmierfett fehlt.
  12. Danke für die ausführliche Beschreibung. Der Radio wäre ja noch viel besser für unseren VW T3 geeignet. Ich frag mich nur ob die BT Kooperation mit dem Freispechgerät auf der Sonnenblende funktioniert. Die Freisprechfunktion vom Radio ist sicher ok, aber das Teil auf der Sonnenblende ist flexibler. Wir haben 4 alte Autos, und da wandert das Teil gerne. DAB ist hier in AT noch nicht so verbreitet. Aber ja, wer weiß was in 10 Jahren ist. Eigentlich streamen wir zuhause nur mehr Radio, werden wir vermutlich dann im Auto auch so machen.
  13. Servus zusammen, Zuerst: Auto ist aus 2001 und hat noch kein CAN-Bus Radio Ich bin auf der Suche nach einem Universalradio. Das wichtigste ist die BT Multipoint Verbindung. Die Frau hat so eine BT- Freisprechanlage auf der Sonnenblende und will via BT auf den Auto-Radio Musik streamen. Wenn dann ein Anruf reinkommt, soll das Radio automatisch auf Mute gehen und auf die BT-Freisprechanlage umschalten. Das muss einwandrei funktionieren! DAB+ oder Analoges Radio ist nebensächlich. Wir haben hier die Berge, da funktioniert DAB+ nur so mittelprächtig. CD oder sonstige Medien sind eigentlich unnötig. Am ehesten noch USB-Stick. Großes Display oder Android Auto auch unnötig. Lenkt nur vom Fahren ab. Rückfahrkamera oder Pippserl braucht bei den kompakten Autoabmessungen sowieso niemand, das ist einer Erfindung für die SUV-Panzer. Danke für eure Tips! Gerne etwas langlebiges und kein TEMU-Schrott. Danke!
  14. Ja leider steckt die Bremse derzeit immer nur relativ kurz und passiert erst nach 30km fahrt. Ich selbst kann es auch nicht provozieren, schafft nur die Frau. Ich halte euch auf dem laufenden. Ich habe mal gebraucht einen BKV und neu einen HBZ gekauft. Vielleicht tausche ich auch einfach beides
  15. Und wie finde ich heraus ob es am BKV liegt? Leider hängt die Bremse meist nur sehr kurz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.