
dancar
Benutzer-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2000
Wohnort
-
Wohnort
Dryanovo
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von dancar
-
Hi, Springt nun an und trackert vor sich hin. Manni ich mach dir ein Bier auf 💪. signal-2025-05-11-10-41-50-788.mp4 Mp4 ist das video Vielen Dank, werde endlich nach 7 monaten die Parklücke wieder frei machen. Gruß Dani
-
Vielen Dank Manni, werde es probieren. Hatte die Batterie wieder geladen und heute erneut probiert ist aber immer noch nicht angesprungen.
-
Hallo, nach langen Start-Phasen springt das Auto nicht an, keine Zündung. Nach langen Anlassen leuchtet die Öllampe, aber ist frisches Öl eingefüllt. Wahrscheinlich zuviel da ich vergaß das das Auto noch augbeockt ist. Es ist normal das es schwer anspringt, da sich alles ja noch mit diesel ausfüllen muss und der Druck aufgebaut werden muss. Aber es springt nach mehrmaligen Anlassen nicht an, habe abgebrochen und die Batterie erneut laden lassen. Hat jemand eine Idee oder Erklärung was ich vielleicht nochmal prüfen müsste? Gruss Daniel
-
Hey vielen Dank !
-
Hallo, bei den Unterdruck Schläuchen ist mir was durcheinandergekommen. Hab die zur Zeit so. Gelb- Turbine Lila- ? hier ist noch frei Blau- EGR/ Underdruck Bremse Kann mir da jemand weiterhelfen? Das die Kabel so frei liegen, lag daran das mir die Standheizung die linke Seite in Flammen gesetzt hat. Gruss und vielen Dank.
-
Fast nichts gemacht aber die Tandempumpe ist auch im Eimer, so wie hier beschrieben Das sie sowieso auf dem Tisch liegt, kann ich sie auch gleich mitmachen. Die Lima ist auch verrottet, da muss man mit dem Gewindescheidsatz alles neu schneiden, so aufgedundsten ist der Rost. Sind auch ziemlich viele Unterdruckschläche durchgescheuert. Hobby eben.... 😄
-
Die mach ich wohl dann beim nächsten Mal, ist ja nun schon alles vergammelte freigeschraubt. Da muss anscheinend auch der Block raus. Allein brauche ich da wohl einen Motorkran. Ich belassen es da erstmal beim Ölwechsel.
-
Hi, Ich habe keine Garage, mit einem Karton oder Isomatte ging's auch bei kaltem Wetter. Da steht er den gute ... Hi, die Imbusschraube M10x65 ist über, weiss wer wo die hinkommt? Hi, hier noch ein paar Bilder, ich mache die meist um beim Zusammenbau zu vergleichen. Hilft fast immer, die Unterdruckschläche sind leider nicht mit drauf. 😵💫 Ja ich weiss die Manschette getriebeseitig muss auch gewechselt werden. Gruss Dani Hi , das hier ist Gold wert 🥰 schraubt jede noch so vermeisselte Mutter raus " Nut Bolt Extractor" . Besser als ein Mutternsprenger , der sich selbst sprengt. Gibt's in Temu für lausige 15Euro das Set. Gruss Dani
-
Hallo, halt mich kurz und will nur meine Erfahrung beim ZK Tausch mitteilen. Vorerst das Projekt hat so 6 Monate in sich, ist der Drittwagen und Hobby, war Winter und ist auch immernoch nicht fertig, fehlt die Tandempumpe, Kühlkreislauf, ... Ausbauen des ZK, 2 Monate, allein die 4 Schrauben (nach 25 Jahren) der Abgasanlage mit Hammer ,Meisel, Schraubenbrecher, Konterschraubnuss brauchten 1 Monat. Im ausgebauten kann man dann mit dem Schweißgerät die Bolzen mit Schrauben auf schweißen und mitm Schlagschrauber ( geringes Moment, mehr schlagen als reißen ) sie dann aus dem Turbo / AGR raus schrauben. Das schweißen macht's und auch gleich unters Wasser, das bricht den Rost. Vorsicht, Rost und Bremsreiniger brennen wie Sau, das sieht man dann auch unter dem Schweißhelm nicht! Ansonsten noch die PDE reinigen im Ultraschallbad, mische da AMB mit Entfetter, hilft aber für 40 Euro gibt's da Lösungen. Neuen ZK schleifen lassen und general überholen. Alle Dehnschrauben ersetzen und auf die Momente achten. Siehe TDI Anleitung. Hat da sehr geholfen, Danke. Dann den Turbo zuerst auf die Abgasanlage zurück da die zwei Schrauben und die Mutter vom AGR gelöst sind. Ich habe beim Einbau sogenannte Kupfermuttern verwendet, damit es auch wieder lösbar ist. Beim Zusammenbau und aussetzen vom Zahnriemen hat mir diese nette Dame geholfen. Alles in allem leicht anspruchsvolle Arbeit, man sollte Zeit haben und vielleicht auch jemand der mit hilft. Zylinderkopf rauswuchten mit dem ganzen Klatsch hinten dran, wäre einfacher zu zweit. Ein paar Bilder folgen. Gruß Dani TDi cylinder head.pdf