Zum Inhalt springen

Haudi-A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Haudi-A2

  1. Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich habe Hoffnung hier die Lösung für mein aktuelles Problem zu finden. @Sepp Könntest du diesen Teil vielleicht noch mal genauer erklären? Warum erkennt man an den gemessenen 10-11V das die Pumpe hinüber ist und welcher Wert würde da rauskommen wenn die Pumpe i.o. ist?
  2. Update Ich habe die Kabel vom Relaissockel alle man leicht bewegt und anscheinend war tatsächlich eins locker, denn die Pumpe läuft wieder (leider weiß ich nicht welches weil ich gleich alle gemacht hab). In das Relais selbst hab ich nicht nochmal reingeschaut weil ich erstmal froh bin das die Pumpe überhaupt wieder zu hören ist. Jetzt sollte der Kollege ja eigentlich wieder anspringen aber er will nicht. Immerhin kann ich aber hierzu sagen, ja die Pumpe läuft wieder! Wo muss ich als nächstes weitersuchen?
  3. In das Relais kann ich morgen auch mal reinschauen. Bis morgen kann ich mir ja noch ein paar kreative Wege überlegen wie ich die Unterseite vom sockel kontrollieren kann.
  4. Sooo ich hab wieder Updates! Die Batterie läuft wieder, war aber leider nicht das Hauptproblem. Ich hab mir ein Multimeter besorgt und mal nachgemessen was an der Kraftstoffpumpe überhaupt ankommt, Ergebniss: Zündung aus= 1.3V Zündung an= 1.3V Das kann ja nicht stimmen, ich hab ein paar Youtube Videos dazu geschaut und da kam immer eine Spannung von mindestens 10V. Meiner Erkenntnis: die Elektrik hat ein Problem Da hab ich mir nun also das Relais (410) nochmal vorgeknöpft und mit einem mal höre ich wie die kraftstoffpumpe loslegt??? Es scheint als gäbe es bei der Steckverbindung zwischen Relais und Auto ein Fehler, wenn ich das Relais nur so halb reinstecke, höre ich plötzlich die Pumpe aber sobald ich das Relais ganz reinstecke wars das sofort wieder. Habt ihr schonmal sowas erlebt? Ich werde morgen im hellen nochmal nachforschen ob ich irgendwas erkennen kann.
  5. So ich hab nochmal ein paar Updates, mein Nachbar hat mir den fehlerspeicher ausgelesen und da war nix auffällig. Später kommt er nochmal mit einem Multimeter vorbei und wir schauen uns das Relais nochmal an. Durch das viele testen jedoch passiert nun beim Starten garnix mehr, also auch kein anlasser... die auto interne uhr hat sich auch direkt auf 0 uhr gestellt. Ich denke mal das bedeutet die Batterie ist tot oder?
  6. Alles klar, das ist ja schon mal beruhigend. Messgeräte habe ich leider keine und die nötigen Kabel zum überbrücken auch nicht.. das sieht ganz nach Werkstatt aus.
  7. Gucke ich direkt mal, es sieht so aus als hätte jemand die 612 mit einer 410 ersetzt.. die Relais haben doch bestimmt unterschiedliche Bauarten oder kann man das einfach mal so machen? Habs trotzdem mal rein und wieder raus gemacht, hat aber leider nix gebracht.
  8. Ich glaube zu wissen welches Geräusch du meinst und tatsächlich.. das fehlt. Die Sicherung dazu habe ich gleich kontrolliert, die ist in Ordnung.
  9. @Sepp jo der Anlasser gibt sein bestes!
  10. Hallo zusammen! Über das Wochenende wollte ich die Scheinwerfer meines A2 ein bisschen auffrischen und die Glühbirnen durch Osram LED ersetzen. Nachdem ich die Scheinwerfer ausgebaut hatte musste ich feststellen das die beiden in miserablem Zustand sind, also habe ich mich entschieden gleich komplett neue zu bestellen. Da die Neuen noch nicht da sind und ich das Auto aber brauche habe ich einfach die Alten wieder eingebaut, sollte für 1-2 Tage ja kein Problem sein. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe alles genauso wieder verbaut wie ich es auseinandergenommen habe (ist beim A2 ja eigentlich kein Hexenwerk), dann setzte ich mich ins Auto und der Kleine springt einfach nicht mehr an?! Da habe ich ziemlich doof geguckt. Nun brauche ich eure Hilfe, woran könnte das liegen? Hier ein Paar Gedanken meinerseits: -ich habe die Scheinwerfer am Sonntag ausgebaut und erste am Montag wieder eingebaut, also stand er über Nacht ohne Scheinwerfer draußen... kann es sein das da nun irgendwo Luftfeuchte reingezogen ist? (es hat zwar über Nacht nicht geregnet aber es war sehr kalt und feucht) -die Batterie habe ich ca. einen Monat vorher testen lassen (Ergebnis: 93% geladen), kann es sein das die sich irgendwie über Nacht entladen hat? Das Auto war natürlich aus aber vielleicht hätte ich sie ganz abklemmen müssen? -eine Birne ist durchgebrannt, trotzdem habe ich sie wieder eingebaut, weil ich die LED erst in die neuen Scheinwerfer setzten will, könnte das für derartige Probleme sorgen? P.s.: mein Wissen rund ums Auto ist noch (ich arbeite dran) recht gering, daher würde ich euch bitten auf Abkürzungen zu verzichten und Fachbegriffe auszuschreiben. Liebe Grüße und vielen Dank fürs Lesen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.