Zum Inhalt springen

Nils_KRE

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005

Wohnort

  • Wohnort
    Heilbronn

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Nils_KRE

  1. Es hört nicht auf Hallo in die Runde, Das Problem hört nicht auf. Der A2 war jetzt Mitte Dezember in einer Werkstatt und hat den ersten Zahnriemenwechsel bekommen. Der Vorbesitzer hatte diesen nie wechseln lassen. Nun ja. Auf jeden Fall kam dieser neu und eine neue Lambdasonde, da diese auch hinüber war. Allerdings währte die Freude nur kurz. Nach etwa 30 Autobahnkilometern ist er wieder ohne Gasannahme zum stehen gekommen mit allen Lämpchen an (Siehe Bild). Bei der Auslese kamen wieder Fehler P1403, P0402 und P1553. Laut Werkstatt wurde aber der gesamte Motorraum mit einem Nebeler nach Lecks etc abgesucht. In der Zwischenzeit habe ich auch vom Vorbesitzer erfahren, dass der Wagen kurz vor Verkauf im Juni ein neues AGR bekommen hat. Ich weiß allerdings nicht ob dies ein Pierburg war oder ein Teil aus dem Zubehör. Es liegen leider auch keine Rechnungen vor und ich konnte auch den Vorbesitzer bisher nicht erreichen um weitere Informationen zu bekommen. Wie seht ihr diese Situation und habt ihr noch irgendwelche Tipps?
  2. Danke für die Hilfe auf jeden Fall schonmal ich werd das checken und euch dann berichten. Aber ist es realistisch, dass die Kontrollleuchten auch wieder von selbst ausgehen? Diese Situationen hatte ich auch schon einige male.
  3. Beim A2 ist die Rede vom AKL. Also Abgaskontrollleuchte. Schau doch mal in dein Handbuch. Ich dachte auch früher auch immer das ist die MKL aber Audi bezeichnet das anders. Will nicht kleinkariert sein geht einfach nur um Verständnis. Aber ja ich mein die MKL.
  4. Aber könnte es nicht auch ein Thema de Drosselklappe in Verbindung mit Elektrik sein? Es ist doch nicht logisch, dass die AKL für ein Loch in der Ansaugung spricht oder?
  5. Hallo Liebe Community, Ich habe mehrere Problemchen mit meinem A2. Ich habe mir vor etwa 2 Monaten einen A2 1.4 BBY Bj. 07.2005 gekauft. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte der gute "nur" 87000 km runter. Hab den Wagen von einem Rentner abgekauft und dementsprechend wenig wurde das Auto auch bewegt. Zu wenig vermutlich. Nach wenigen Kilometern ging die AKL-Leuchte an. Habe daraufhin mich erstmal eingelesen und dann auch in Absprache einer VW-Werkstatt beschlossen, das erstmal zu ignorieren. Da ich den Wagen fast ausschließlich Langstrecke bewege bin ich seit Kauf knapp 5000 km gefahren. Und nun zu den Problemen. 1. Die AKL-Leuchte ging nach dem Fehlerspeicher löschen immer nach etwa 150km wieder an. Dazu kommt das klassische ruckeln wenn man zwischen 2-3 Tausend Touren aus dem Gas geht. Spricht erstmal für ein zugesetztes Ventil. 2. Nach wenigen Wochen ging dann zusätzlich auch noch auf der Fahrt EPC an, welches allerdings wieder verschwand bis ich es auslese konnte. 3. Die Elektrik spinnt irgendwie. Immer mal wieder kommt es auf der Fahrt zu einem lauten Ton und die Lampen von AKL, EPC, ABS und ASR gingen an. Sobald man aber kurz angehalten hat und das Auto aus und wieder an gemacht hat, sind alle Lampen bis auf AKL wieder verschwunden. Auch während die Lampen an waren hat alles reibungslos funktioniert. Nun zum aktuellsten was mir auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Nach Längerer fahrt durch sehr dichten Nebel kam wieder das Elektronik Problem mit den vielen Warnleuchten. Zusätzlich hat der Wagen aber auch kein Gas mehr Angenommen. Also ausgerollt und auf dem Standstreifen Auto neu gestartet. Dann lief er wieder aber AKL und EPC-Leuchte. Bisher habe ich nichts groß gemacht außer den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Anbei Bilder Außerdem habe ich in den Tank zweimal noch Additive Hinzugegeben um mal besonders das AGR von Ruß Freizubrennnen. Also Oktanbooster für bessere Verbrennung. Nun hab ich mehrere Vermutungen: 1. Drosseklappe extrem Verschmutzt und sollte mal gereinigt werden. Werde ich in nächster Zeit auch selbst machen. 2. Elektrikfehler also evtl Feuchtigkeit an Bauteilen (Durch extremen Nebel auf langen Fahrten) oder Bremslichtschalter unter dem Lenkrad 3. Veraltete Software mit zu kleinem Toleranzbereich an der Sensorik. Wobei ich das bezweifle da es ein sehr später A2 ist. 4. AGR verschmutzt wobei dieses laut befreundetem Mechaniker sehr neu aussieht (Leider nicht zu bestätigen, da nicht alle Werkstattrechnungen vorhanden sind) Was denkt ihr zu dem ganzen Thema? Gibt es noch eine gute Anleitung zum Ausbau der Drosselklappe und dem AGR? und kann man irgendwie frei die neue Software beschaffen und auch selbst aufspielen oder muss man dazu wieder in die VW Werkstatt? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.