Servus!
Leider fand ich im ganzen Internet nur einen recht alten Beitrag hier im A2 Forum wo kurz und knapp beschrieben wurde, mit einem Torx 20 bis zu einem Widerstand drehen und dabei den Griff gezogen haben. Dann könne man zuerst das Teil mit dem Türschloss abnehmen, dann den Griff. Wenn man zuviel dreht, fällt irgendein Teil in die Tiefen der Tür und man muss sie komplett auseinander nehmen.
Eben drehte ich dann ganz zart um irgendwo einen Widerstand zu finden und hebelte wie wild an diesem kleinen Teil des Griffes. Garnicht so einfach, drei Schritte gleichzeitig zu machen. Nach zich Drehungen (noch immer kein Widerstand) kam endlich das Türschlossteil etwas raus. Habe es raushebeln können und beim Blick hinein weiß ich nicht so recht, wie ich es wieder zusammen basteln kann. Habe zwei Bilder angehängt, dort war ein kleines Plastikteil einfach wahrlos rumgelegen, welches ich mit Pinzette rausgeholt habe (Vermutlich, das Teil, was in die Tür reinfallen kann)... wo kommt es her und wo soll es hin? Bitte um Hilfe!
Momentan kann ich die Tür so wie es ist ohne dieses Plastikteil auf dem Bild mit der Hand schließen und mit Zug am Griff auch wieder öffnen. Aber das Teil mit Zugschnur und das andere Plastikteil was sich beim ziehen mitbewegt, hängt da krumm drin und ich finde keine Position, wo ich sage, so muss es richtig sein. Das kann doch nicht sein, dass es da so lose drin hängt?
Wieso ich die überhaupt ausbaue? Bei meinem frisch gekauften A2 sind die rechten beiden Türen mit schwarzen Griffen getauscht worden. Diese sollten silber sein. Ich wollte mal austesten, ob ich die selbst de- & installiert bekomme, bevor ich silberne Griffe kaufe.
Vielen lieben Dank schon einmal an alle Antworten!