Zum Inhalt springen

tomsun68

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4

Wohnort

  • Wohnort
    Bayern

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von tomsun68

  1. Natürlich kann mir das bei anderen Gebrauchten auch passieren. Ich frage mich aber wozu ich mir teuer die Mobilitätsgarntie von Audi erkaufe, wenn die mich dann finanziell im Regen stehen lassen. Da kann ich auch zur Schrauberwerkstatt gehen. Das wäre in dem Fall besser gewesen. Einen Schutzbrief habe ich sowieso. Bei 5000 km jährlicher Fahrleistung (davon 1000km autobedingt), kann ich auch gut mit Fahrrad und Mietwagen leben. Danke für die Hilfe. Der Verkauf morgen ist aber schon perfekt.
  2. Lambdasone und Ventil liegen ungefähr ein Jahr und 5000km auseinander. Da sehe ich keinen Zusammenhang. Bei dem Ventilproblem wurde immer mal wieder der entsprechende Zylinder vom Motormanagment abgeschaltet und es trat ein entsprechender Leistungsverlust auf (incl. temporärer Kontrolleuchte). Das Problem Lambdasonde kam nach einer Autobahnfahrt (5h) zutage (Durchschnitt 130km/h) und zwar am nächsten Tag. Es leuchtete die Kotrolleuchte Motormanagment. Das auslesen erbrachte die Meldung Störung Lambdasonde. Nach dem löschen war 3 Tage Ruhe, dann stand eh die Inspektion mit dem entsprechenden Ergebnis an. Ich habe mich vor 2 Jahren bewußt für den A2 entschieden, eben auch wegen der Zuverlässigkeit. Leider habe ich wohl ein Montagsauto erwischt. Leider ist aber auch auf die ADAC-Pannenstatistik kein Verlaß, da ja alle deutschen Hersteller Mobilitätsgarantien anbieten und der ADAC das Auto im Schadensfall gar nicht zu Gesicht bekommt. Ich kann nur vermuten das hier das Ergebnis zugunsten deutscher Hersteller verfälscht ist, die Anderen ziehen aber mitähnlichen Programmen nach. Worauf kann man dann noch seine Kaufentscheidung stützen??? Da im Moment noch einigermaßen Preise gezahlt werden, steht wohl der Verkauf ins Haus.
  3. Guter Tipp mit der Spannrolle, da werde ich meinen Freundlichen nochmal darauf ansprechen. Ist aber meines Wissens mitgewechselt worden.
  4. Da gebe ich Dir Recht, durchgerostet war der Stabi nicht, aber er sah sehr übel aus und beide Lager waren bereits gerissen und damit in der Funktion stark eingeschränkt. Es wurde bei der letzten Inspektion festgestellt und direkt gewechselt.
  5. Hallo, hab leider etwas "Pech" gehabt. Innerhalb von einem Jahr sind bei meiner Kugel ein Ventil (Tellerrand verbrannt), Wasserpumpe, Lambdasonde und Stabilisator (durchgerostet!) gekommen. Ist das normal? Trotz teilweiser Kostenübernahme beim Ventil waren das für mich immerhin 2500,- Tacken . Übrigens wurde beim Ventil auch der Zahnriemen gewechselt. Hilft da nur noch zu Fuß gehen? (Hab A2 1.4 Benzin 75PS, Bauj. 2000 mit heute 58000 km). Grüße, Thomas.
  6. Hallo Leute, habt Ihr Erfahrungen mit nachgerüsteten LED-Leuchten. Mich interessieren hauptsächlich die Rückleuchten. Kann man mal versuchen aus dem Serienbaukasten von Audi (aktuelle Avant-Serie) nachzurüsten. Oder paßt es aus dem "Alten" A4 Avant? Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.