Zum Inhalt springen

rwittich_de

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (75PS)

Wohnort

  • Wohnort
    D

Leistung von rwittich_de

  1. Danke euch allen nochmals für eure guten Ratschläge. A2 ist verkauft, bei dem Kilometerstand war das die billigste Lösung. Letzt habe ich bloß noch nagelneue Winterreifen Continental TS760, 155/65R15 77T auf Stahlfelgen rumliegen. Die Felgen sind gebraucht, die Winterreifen habe ich nur 1000km gefahren. Würde sie gerne loswerden. Bin in Regensburg. Preis VH. Gruß Reinhold
  2. Kleine, freie Werkstatt, zuverlässig, Arbeitszeit billiger als Vertragswerkstatt. Gruß Reinhold
  3. Hallo zusammen, jetzt hat die Suche ein Ende. Werkstatt hat per Auslesen Fehlerspeicher diagnostiziert: Pumpe-Düse-Einheit Zylinder 1. Merkwürdigerweise tritt der Fehler nur zeitweise auf, allerdings zunehmend häufiger und länger andauernd. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Außerdem wird zu geringer Ladedruck angezeigt, was sich aber meiner Meinung nach ganz vernünftig anhört, wenn die Kiste nur noch auf 2 Zylindern läuft. Auto steht jetzt in der Werkstatt, soll am Montag repariert werden. Falls jemand diesbezügliche Erfahrungen hat, bin ich für jede Info dankbar. Weis jemand, wei teuer die Reparatur werden könnte? Gruß Reinhold
  4. Auch wenn das Ergebnis niederschmetternd ist (mein armer Geldbeutel), danke ich trotzdem herzlichst für die Info. Jetzt weis ich wenigstens, wo ich dran bin. Wie teuer wird das ganze vermutlich? Gruß Reinhold
  5. Danke für eure schnellen Antworten. Kann das Lager alleine ausgewechselt werden oder muss der ganze Turbo getauscht werden? Gruß Reinhold
  6. Fehlerbeschreibung A2 Hallo zusammen, ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass jemand mein Problem aus eigener Erfahrung und vielleicht sogar eine Lösung kennt. Auto: Audi A2 1.4 TDI, 231000km, Erstzulassung 12/2001 Fehler: kein Fehler beim morgentlichen Start, Auto fährt problemlos. Nach ca. 6 Stunden Standzeit tritt beim erneuten Start mit zunehmender Häufigkeit, aber nicht immer, folgender Fehler auf: Traktorartiges Motorgeräusch nach dem Anlassen, Motor läuft sehr unrund, kaum Motorleistung, Warnleuchte Bremssystem geht an. Mehrere Neustartversuche bringen nichts. Abhilfe: Nach ca. 1km Fahrt und mehreren Neustarts verschwindet der Fehler schlagartig, Auto fährt einwandfrei. Fehlerspeicher von ADAC ausgelesen ergibt: 18074 Druckventil, 17964 Ladedruck Sichtkontrolle im Motorraum zeigt keinen defekten Schlauch. Ölverbrauch ist seit einigen Monaten von 1L/15000km auf 1L/5000km angestiegen. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Gruß Reinhold
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.