Zum Inhalt springen

MountainDew

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MountainDew

  1. Unseren A2 hat es jetzt auch erwischt, von den Symptomen her deutet alles auf den Lüftermotor hin. Da wir unseren A2 bald abgeben werden (ja, dafür werdet ihr mich ausbuhen und aus dem Foum jagen... aber nach bald 14 Jahren, drohenden Fahrverboten und Drängen meiner Frau haben wir uns auf einen ziemlich guten Deal für einen A3 e-tron eingelassen), hatte ich gehofft, dass man dem Problem mit Schmieren des Lüftermotors vorübergehend beikommen könnte.

     

    Was mich dann geschockt hat: Der Lüftermotor ist scheinbar so extrem heiß gelaufen, dass es den in der Nähe platzierten Airbag in Mitleidenschaft gezogen hat. Jedenfalls hat der Airbag einen größeren braunen Fleck und sieht fast wie "angekokelt" aus (ok, etwas übertrieben).  Ich vermute, dass der Airbag eigentlich ausgetauscht werden sollte. Das werden wir nicht mehr machen lassen, werde jetzt aber doch lieber mal eine Werkstatt drauf schauen lassen und meiner Frau sagen, sie soll die Klimaautomatik komplett auf "Off" schalten, damit der Lüftermotor nicht weiter versucht anzulaufen.

     

    Ist jemandem so ein Fall schonmal untergekommen? 

  2. Hallo zusammen,

     

    unser A2 hat im Laufe der Jahre leider einige unschöner Kratzer und Schrammen am Heckspoiler mitbekommen, wo die weisse Grundierung (bzw. die Farbe des Kunststoffs) durchkommt. Das ist passiert, weil immer wieder Familienmitglieder beim Öffnen des Kofferraums etwas unachtsam sind und der Spoiler dann in der Garage an einem Betonträger anstößt.

     

    Ich habe verstanden, dass der Spoiler nicht einzeln auszutauschen ist, sondern die gesamte Heckklappe bzw. zumindest die Scheibe ersetzt werden müssen. Dafür sind mir die Kratzstellen nicht gravierend genug.

     

    Habt Ihr Tipps, wie man den Spoiler wieder auf Vordermann bringen kann?

     

    Danke

    T.

  3. Unser A2 hat den 3. TÜV nun auch "ohne Mängel" hinter sich, der Prüfer hatte sich auch nochmal über die Problemlosigkeit des A2 ausgelassen. Vorher hatten wir aber mal wieder die Bremsscheiben hinten erneuern lassen, die wieder halb weggerostet waren...

  4. Moin!

    Solange er nicht dick rußt passiert motorseitig nichts was nicht sonst auch passieren würde. Inwieweit Ölschmodder durch die defekte Membran und das Unterdrucksystem bis in Magnetventil gelangen kann weiß ich nicht, gehe aber davon aus, daß hier eher nix passiert. Zieh doch mal am AGR den Unterdruckschlauch ab und schau ob Öl drin ist. Falls ja wird es irgendwann Probleme machen, falls nein ist doch alles bestens solange die AGR-Regelung das Leck in der Membran noch ausgleichen kann.

     

    Cheers, Michael

     

    P.S. Mit leuchtenden MKL gibt es definitiv keinen TÜV.

     

    Ich werde mir den Schlauch mal anschauen, hoffe, dass der einigermaßen leicht runter und wieder rauf geht.

     

    Bei Dunkelheit sieht man in den Scheinwerfern des Hintermanns schon, dass er ab und zu Ruß rausbläst, aber das war eigentlich schon immer so. Also beim zügigen Anfahren und plötzlichem, starkem Beschleunigen in den niedrigen Gängen.

  5. Kein Tüv, da es irgentwann fehlerhafte Werte melden kann. Muss aber nicht sein. Mein AGR- Ventil ist kurz nach dem Tüv kaputt gegangen und wird erst vor dem nächsten Tüv-Termin inklusive Zahnriemen getauscht. ( im Feb. 2012)

    Leistungs- und Verbrauchsunterschiede habe ich nicht.

     

    Danke!

     

    Da Du ja einen Benziner hast, gilt das beim TDI genauso?

  6. Unsere kleine Tochter "fährt" gerade noch einen Gesslein F4 Kombi, der nach Ausbau des doppelten Ladebodens aufrecht (Aufsatz und Gestell nebeneinander) perfekt in den A2 passt. Alternativ auch Aufsatz und ein Koffer nebeneinander, dann muss das Gestell zwischen Rückbank und der Vordersitz verstaut werden.

     

    So sind wir vor kurzem an den Flughafen gefahren, weil der A4 nachts zuvor von Jugendlichen beider Aussenspiegel beraubt wurde...

     

    Ach ja, nett ist auch, dass der Gesslein sich auch zum Buggy umbauen lässt. Preislich auf dem Niveau vergleichbarer Teutonia Modelle, aber deutlich leichter und kompakter faltbar.

  7. Im Vorraus schonmal sorry, dass ich dazu nochmal ein neues Thema aufmache, aber die vielen Postings zu dem Thema haben bei mir eher ein paar neue Fragen aufkommen lassen.

     

    Als ich vor ein paar Tagen unter die Haube unseres A2 (66kW) geschaut habe, fiel mir ein leichter Ölfilm unterhalb der Bohrungen im AGR Ventil auf - was ja auf eine defekte Membran hindeutet.

     

    Jetzt haben wir aber aktuell keine akuten Probleme mit dem Auto. Zwar fahre ich den A2 eher selten, Leistungsverlust ist mir aber nicht aufgefallen. Ein wenig rußen tut er zwar, aber das war eigentlich immer so - in den unteren Gängen beim Beschleunigen nach dem Schalten oder beim Einfädeln auf die Autobahn. Vmax auch normal, jedenfalls jenseits 200 kmh lt Tacho.

     

    Ein paar mal gab es ein leichtes Beschleunigungsruckeln um die 50km/h, das aber kaum auffällt. Zwei, drei Ruckler, kein Aufschaukeln o.ä.

     

    Im Leerlauf fiel mir ein "zwitscherndes" Geräusch auf, wenn die Motortemperatur zwischen 75 und 90 Grad liegt, das aber nur von außen zu hören ist. Bei Betriebstemperatur und nach dem Kaltstart ist das Geräusch weg (es ist nicht das hochfrequente Summen von hinten links, was von den Kraftstoffleitungen verursacht wird).

     

    Es deutet also manches auf ein kaputtes agr Ventil hin, da wir aber beim Fahren kein wirkliches Problem haben, ist die Frage, ob man es jetzt schon tauschen oder noch warten sollte. Kann ein siffendes agr Ventil irgendwelche Folgeschäden verursachen?

     

    Ach ja, es ist ein Mj 2005 mit 64000km.

     

    Danke!

  8. Hätte garnicht gedacht, dass der 1.4TDI mit 90PS so selten ist. Ich schätze mal, das unser Exemplar dann wahrscheinlich nur ein paar hundert Zwillinge in Deutschland hat, maximal. Misanorote sieht man ja ohnehin nicht so häufig, in der Kombination mit dem 90PS Motor ist mir noch keiner bewusst aufgefallen...

     

    Wir werden unseren wahrscheinlich bis in Oldtimer-Alter behalten, vielleicht wird er ja wirklich mal gefragt :-)

  9. Ich hatte mich vor unserem Kauf schon seit Anfang des Jahres mit dem A2 TDI Markt beschäftigt, und fand, dass die Preise eher auf stabilem Niveau waren. Die extremen Ausreisser, sprich 2004er/2005er für 14kEUR und mehr sind weniger geworden, aber unter 10.000EUR findet sich nach wie vor kein gepflegter TDI aus den beiden letzten Baujahren und nicht mehr als 70TKM auf der Uhr.

  10. Hallo,

     

    bezüglich der Wertstabilität gebe ich dir grundsätzlich recht! Insbesondere auch, wenn ich deine Signatur sehe, denn für einen jungen A2 gilt das sicherlich umso mehr.

    Ich brauche aber einen Diesel, denn ich werde voraussichtlich etwa 30.000km pro Jahr fahren viermal in der Woche etwa 80 km hin und auch wieder zurück (60km Autobahn, 20 km Stadt/Land). Da ich mir wohl nur einen A2 Diesel leisten kann, der älter als 08/03 ist, muss ich mir überlegen, was sinnvoll ist.

     

    AHK ist natürlich schön, Platz bei drei Kindern natürlich auch, allerdings sollte es ein Zweitwagen sein! Da ist der Astra Kombi eigentlich viel zu groß!

     

    Grübelnde Grüße

     

    BaerA2

     

    Bei drei Kindern würde eigentlich noch ein weiteres Kriterium dazu kommen - der A2 sollte möglichst ein Fünfsitzer sein, und davon gibt es nicht allzu viele.

     

    Wir haben auch lange nach einem passenden Zweitwagen gesucht, der nicht zu bieder und langweilig, aber sparsam und umweltfreundlich ist. Neben dem A2, der von Anfang an auf der Liste stand, haben wir auch zwischendurch über den Opel Astra 1.7CDTI, Opel Corsa 1.3CDTI, VW Polo Bluemotion und den Golf V 1.9TDI nachgedacht. Bis auf den Golf wären zum gleichen Preis alle mindestens ein Jahr jünger als der A2 gewesen.

     

    Am Ende kamen aber nur noch Mini Clubman und A2 in betracht, weil wir eben nichts bieder/langweiliges wollten. Der Clubman war gebraucht nicht unter 16.000 zu haben, also haben wir dann gestern beim A2 zugeschlagen (90PS TDI Color.Storm 5sitzer in Misanorot mit knapp über 40.000km)...

     

    Opel/VW sind halt Einheitsbrei...

  11. A2 1.4 TDI CS in Misanorot, 90PS

    EZ 11.2004

    Kauf: 07.2009

    44.000km

    Ausstattung: Advance- und Stylepaket, Sitzheizung

    Zustand: Top! Bremsscheiben/Sättel neu.

    Gekauft von Privat in der Nähe von Roth

    Preis: 11.000EUR bar (etwas mehr als geplant, aber der Eindruck war wirklich top)

    Altfahrzeug: Peugeot 106 (7 Jahre alt) wird privat verkauft

    Wir fahren noch einen A4 Avant S-Line (aktuelles Modell, Geschäftswagen), aber ich weiss schon jetzt, dass meine Freundin und ich uns um den A2 "streiten" werden :-)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.