Guten Tag zusammen,
nachdem ich nun mehrere Stunden die Threads mit den Suchworten Getriebe, Kupplung, Gelenkwellen u. ä. durchgeforstet habe, bin ich auf der Suche nach Ratschlag zu folgenden Punkten.
Ich weiß, zu den meisten steht einzeln im Forum durchaus etwas drin - mir geht´s eher darum, ob evtl. eine einzige Ursache Schuld sein kann ...
Ich habe meinen A2, 1.4 Benziner seit Juli letztes Jahr. Mit der Kupplung und der Schalterei plage ich mich ein wenig rum:
1. Nach der Überführungsfahrt von Nähe München nach Bonn letztes Jahr habe ich in der Tiefgarage parken wollen. Aus Richtung Kupplung kamen ziemlich laute Geräusche, die sich zwar änderten, wenn ich das Pedal trat oder löste, aber laut blieben. Komischerweise sind die Geräusche danach nie wieder aufgetreten. Beim Treten der Kupplung höre ich bloß - denke ich - das Ausrücklager leise schleifen. Einkuppeln - gerade, wenn ich es nicht sehr zärtlich mache - ist meistens von einem deutlichen "Klack" mit Schaltruck begleitet.
2. Relativ häufg (mir zu oft) geht ein ziemlich dicker Ruck durch´s Fahrzeug, wenn ich (bspw. beim Einparken) vom 1. in den Rückwärtsgang wechsle (oder zurück). Manchmal putzt er dabei auch Zähne, obwohl das Pedal ganz getreten ist. Ist leider nicht so ohne Weiteres provozierbar/reproduzierbar. Kupplung ist mal entlüftet worden, danach war es eine Weile weg.
3. Der erste und der Rückwärtsgang lassen sich öfter mal nicht auf Anhieb einlegen. Gang wieder ganz rausnehmen und Kupplung leer betätigen hilft.
4. Seit etwa vier Wochen höre ich im 1. Gang - bspw. wenn ich mir beim Anfahren aus einer Parkplatzausfahrt - beim Einlegen des 2. ein wenig Zeit lasse bei schon getretener Kupplung das Getriebe deutlich. Das klingt dann etwa so wie Rückwärtsanfahren und Gasgeben. Klingt irgendwie unsynchronisiert und wird lauter, wenn ich die Kupplung kommen lasse. Verschwindet im Motorgeräusch, wenn ganz eingekuppelt ist.
5. Beim Gasgeben habe ich seit kurzem ein deutliches Lastwechselrucken.
6. Der Motor wird lauter. Wenn ich ihn - als ich den Wagen "neu" hatte - hören wollte, musste ich mich manchmal schon runterbücken um mehr zu hören als leises Ventilklappern. Heute muss ich mich nicht mal mehr in die Nähe der Front stellen - das Brummen hört man schon von Weitem.
Einen - für meinen Geschmack - einigermaßen vertrauenswürdigen Freundlichen hab ich schon mal auf die einzelnen Punkte angesprochen. Hier - dem Sinn nach - die Antworten:
zu 1.: keine Erklärung, da nicht mehr reproduzierbar
zu 2.: vielleicht die Kupplung (Ach!)
zu 3.: genau das vorgeschlagen, was hilft: Gang raus, Kupplung mehrmals betätigen; Zusammenhang mit 2. vermutet
zu 4: Flankenspiel der Zahnräder im Getriebe. Da ich nicht weiß, wie sich das anhören müsste, kommt mir die Erklärung etwas komisch vor. Meine Frage, ob evtl. zu wenig/zu altes Getriebeöl drin ist, wurde energisch abgewiesen: Dann hätte ich das Geräusch in allen Gängen. Es wurde die Vermutung angestellt, der 1. Gang sei vielleicht gar nicht synchronisiert ...
(zu 5.: habe ich noch nicht vorgeführt)
zu 6.: keine Idee, da kein Vergleich zu vorher
Den üblichen Verdächtigen werde ich mich demnächst mal hingeben (Motor-/Getriebelager, Achsgelenke etc.).
Ein bisschen Sorge bereitet mir Nr. 4.
Weiß einer von Euch Rat? Und wo wir dabei schon sind: Kennt jemand im Raum Köln/Bonn eine brauchbare Werkstatt, die sich mit A2 auch auskennt, oder kommt selbst aus der Gegend und würde sich meine, nein, besser "seine" Probleme evtl. mal anhören/sehen?
Vielen Dank im voraus und Gruß aus Bonn
Marc