-
Posts
37 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Articles
Gallery
Forums
Events
Posts posted by tompeter
-
-
Den Venga find ich persönlich auch gelungen...bis auf den Verbrauch...den Benziner im Test bei knapp 8 Litern/ 100 km, das hab ich mit dem A2 noch nichtmal bei Vollgas hingekriegt.
Vom Konzept ist der Honda Jazz noch ahnlich genial wie unsere Kugel, vor allem durch die hochklappbaren Sitzflächen hinten.
Dazu ne vernünftig schmale Bereifung und nur 6 Liter Verbrauch.
Wenn es keine Kugeln mehr gibt...dann vielleicht doch nen Japaner...
Der neue A1 ist schick, aber letztlich nur ein gepimpter Polo und dafür zu teuer.
Gruß tompeter
-
Gruß auch aus Felde an das schlechtgeräumte Kiel.
Kobaltblau ist sehr schön...
Gruß
tompeter
-
So,
mein erstes selbstgekauftes eigenes Auto war auch ein seltenes Stück.
aus den ersten Blick ein gewöhnlicher FIAT 127....aber ein 75HP..Weber-Registervergaser, im Sprint schneller als ein Golf GT, drehte wie Hölle, wurde aber in Deutschland kaum verkauft. Meinenbekam ich trotz der serienmäßigen Spoileroptik aus Rentner-Ersthand, vielmehr von der führerscheinlosen Witwe. Auflage: Einmal im Jahr bei derDame vorbeifahren und ihr zeigen, dass es dem Wagen gutgeht...
Schöne Zeit war das...
-
Seit es ihn gibt, fand ich ihn klasse....nur der Preis hielt immer ab.
Nun brachte mich die Feinstaubdiskussion wieder auf seine Spur. Der alte Mercedes ging und auf der Suche nach Ersatz brauchte ich ein Fahrzeug mit Platz für 3 auch im Urlaub, günstigem Unterhalt,dennoch mit einer Prise Fahrspaß gewürzt ( durfte mal den FSI meines EX-Chefs fahren und hab mal nen TDI probegefahren, dann aber weil zu teuer doch nicht gekauft.
Immer mal wieder mobile durchforstet und nun seit Sommer schon 16.000 glückliche Kilometer....manchmal dauert es eben, bis man sich Träume erfüllen kann...
Gruß
tompeter
-
Wenn es der Wechsler im Heck ist..den hab ich mal ausgesaugt, da waren Haare und Fusseln drin, nun läuft es wieder.
Gruß
Tompeter
-
10 Stunden 1987 für 880 DM, Fahrschulwagen war absoluter Graus: Opel Kadett Diesel in goldmetallic und mausgrauer Innenausstattung, aber der Fahrlehrer ne absolute eins...Motto: Wer fahren kann, den schick ich auch zur Prüfung, wer es niemals lernt, den schick ich nach Hause:)
Gruß
tompeter
-
Nicht nur das Gewicht macht den Unterschied, manchmal geht es auch ohne High-Tech. Wenn ich an meinen W124 200D denke, den ich wegen der Plakettenproblematik gegen den A2 getauscht habe,frage ich mich manchmal, wo der Fortschritt steckt, außer bei der Reinheit der Abgase. Der dicke Brummer ( Baujahr 1986) verbrauchte mit seinen stoischen 72 PS selbst auf der Autobahn bei sehr flotter Fahrweise zwischen 5,8 und 6,7 Liter Diesel/ 100km.
Das Beetle Cabrio meiner Frau (1.9TDI) ist auch selten unter 6,5 Litern unterwegs...Wo ist da der Fortschritt in Sachen Spritsparen???
Aber der A3 ist optisch wirklich nett...
Gruß tompeter
-
Die toten Fliegen gehen prima von Lack und Scheiben, wenn man Sie ca. 2 Minuten mit Fettlöser von Lidl einschäumt. Danach gut mit viel Wasser abspülen. Das Zeug nehm ich übrigens auch für Alufelgen,tadellos.
Richtig verranzte Felgen kann man auch gut mit Backofenspray einsprühen, einwirken lassen und dann mit nem Schwamm abwaschen.
Wenn das Auto mieft, hilft ne Schale Kaffee über Nacht oder in schlimmen Fällen Essig-Essenz...man muß den Wagen danach nur gut durchlüften.
Essig-Essenz ist auch ein prima Aufbereitungsmittel für Chrom- und Edelstahlteile.
Und wenn man seine Scheiben mit ein wenig Badreiniger saubermacht,sind sie im Anschluß garantiert fett- und silikonfrei.
( mach ich bei meinem Käfer seit nunmehr 7Jahren, ohne das die Scheiben gelitten hätten).
Wenn die Hände nach dem Schrauben mit Handwaschpaste nicht sauber werden, leistet Waschmittel gute Dienste...nur bitte die Hände danach gut eincremen.
Gruß tompeter
-
Also mein automobiler Vorgänger war ein Mercedes w124 mit gigantischen 520 Litern Kofferraumvolumen...aber 2 Samsonite gingen im Gegensatz zum A2 trotzdem nicht rein, weil es dem Frachtraum an Ladehöhe fehlte. Im A2 hingegen konnte ich einen übergroßen Samsonite, einen normalen und 2 kleinere Softkoffer unterbringen, ohne an der Rückbank rumzubasteln. Nur der Laderaumboden blieb eben zu Hause....
Für unsere Koffer der perfekte Laderaum, aber mit Kinderwagen etc. würd ich mir auch lieber ne Dachbox holen als nen Sharan:D
Gruß tompeter
-
Was mich bei den Baumarkt- Kappen am meisten stört ist das meistens zuviel Felge sichtbar bleibt oder viele einfach grottenhäßlich sind. Mag ich meinen Augen wirklich nicht antun.
Habe grad bei Ebay originale Kappen ersteigert, auch nicht viel teurer als ATU-Teile, aber dafür passend zum Wagen.Am liebsten wären mir kleine Deckel gewesen, die Radnabe und Schrauben verdecken, aber sowas kriegt man ja heute nicht mehr ( wie zB. Golf 1 in GL-Ausstattung oder Audi 80 aus den 70ern).
Die Preise von Audi sind wirklich unverschämt, für das Geld können die meine Deckel ruhig 4 mal klauen:).
Gruß
tompeter
-
Bei mir gibt es nächste Woche Goodyear Ultra Grip 7+ für den Winter.
Die haben mich letztes Jahr sogar auf meiner Heckschleuder ( Mercedes W124 ) sicher durch den Winter gebracht, dann sollte es ihnen auf dem Zwergenaudi auch gelingen.
Habe übrigens einen 165er bestellt (4 Testsieger 2008 am Fahrzeug für 280 Euro), der ist nach meinem alten Brief auf 5,5er Felgen auch tragbar und deutlich günstiger als die 175 er Schluffen.
Und im Schnee gilt nach wie vor...je schmaler, umso mehr Gewicht pro Quadratzentimeter....doch 155er waren mir dann dann doch zu sehr Schubkarrenformat.
Gruß tompeter
-
Jedenfalls glaube ich Kia wird mit dem Ding mehr Erfolg haben als mit dem Soul, der weniger Kofferraum hat als der A2 unter dem Zwischenboden:)
Gruß tompeter
-
Hab grad die aktuelle AUTO gelesen. Kia verkauft ab 2010 einen Minivan namens VERVE, der sich stilstisch deutlich an die Kugel anlehnt. Hohe Schauze, nach hinten abfallende Dachpartie, Panoramadach auf Wunsch, 75-105PS, Ladefläche nach Umklappen der Sitze völlig eben, großer Radstand für großen Innenraum...ts,ts,ts, nun kopieren die Koreaner schon alte Audis...nur das mit dem Alu kriegen die nicht hin.
Tja, der A2, noch immer topaktuell.....
Gruß tompeter
-
Ich geb dem Timo Recht. Hab auch vom Diesel auf einen Benziner gewechselt (Fahrleistung ca. 23tkm/ Jahr )und bereue nichts...
Grade die Mehrkosten ( Zahnriemenwechsel, Turboladerschäden) machen den Diesel eigentlich unkalkulierbar...ein defekter Lader oder ein defektes Pumpe-Düse-Element und die ganze Sprit-Ersparnis ist zum Teufel.
Gruß tompeter
-
@giant 78
Als ich den ersten Beitrag schrieb, bakam ich nur Fehlermeldungen und fand den Beitrag dann nicht wieder...daher die Doppelung..
Zu den Füßen meiner Tochter: Sie ist 7 Jahre und sitzt auf einer Sitzerhöhung, daher hatte Sie mit den im Fußraum untergebrachten Utensilien keinen Kontakt.
Gruß tompeter
-
Für nen Astra sieht das Teil wirklich gut aus, vor allem innen ne nette Materialkombination.
Der Umstieg auf ein kleineres Auto muß nicht schmerzen. Bin vor 2 Monaten noch im Mercedes unterwegs gewesen und vermisse einzig diesen wahrhaft göttlichen Federungskomfort meines Dickschiffs.
Wegen der AB-Brennerei geb ich Dir recht...wann geht das denn noch außer in dunkelster Nacht...daher reichen mir die 75 PS vollkommen, gerade wenn Sie so wenig schleppen müssen wie im A2. Und knapp 200 Tacho geht er notfalls auch.
Die Sicherheitsausstattung finde ich persönlich vollkommen okay.
Mein alter Wagen hatte nicht mal Airbags, vielleicht liegt es auch daran:).
Den neuen Polo mag ich auch leiden, aber ab der B- Säule bietet er mir im Vergleich zum A2 deutlich zu wenig Platz ( Beinfreiheit hinten, Kofferraum)...wo ist da der Fortschritt???
Gruß tompeter
-
Als mein A2 nun zum Sommerurlaub Gepäck für 3 Personen und 3 Wochen inklusive Reiterausrüstung für Frau und Kind verdauen sollte, war ich zunächst doch etwas skeptisch, ob das wohl gutgeht...aber dann...Ladeboden und Abdeckung raus, zwei dicke Samsonite und 2 Weichschalenkoffer plus Klapproller meiner Tochter in den Kofferraum, Reitequipment der Damen in den Rußraum hinten rechts, Faltbox auf den Sitz, Bettwäsche und Decken daneben, Kameras und Toilettenartikel unter den Fahrersitz....hätt nie geglaubt, das in die Kugel so viel reingeht....
Im Anschluß daran knapp 3000 km abgerissen, Verbrauch zwischen 5,4 Litern ( Sightseeing in Bayern) und 6,8 Litern ( Sauerland-Schleswig-Holstein, 90 Landstraße und 400 Autobahn in exakt 4 Stunden), und außer ein bißchen Öl nachfüllen keine besonderen Vorkommnisse.
Gut, er ist nicht so komfortabel wie sein Vorgänger ( W124), aber dafür in den Bergen viel besser zu fahren.
Bislang habe ich eigentlich so alle 2 Jahre das Auto gewechselt, diesmal wird es wohl bedeutend länger dauern, bis ich mich wieder trennen mag.
Vor dem Urlaub habe ich noch einen K&N - Filter montiert. Kann ich nur empfehlen, die Kugel macht gerade bei Drehzahlen ab 3.500 U/min nen richtigen Sprung nach vorne...vom Vorteil der Langlebigkeit einmal abgesehen.
Gruß
tompeter
-
Heute habe ich meine Kugel für 2 Wochen Bayern-Urlaub gepackt.
Zunächst standen die Koffer ( 2 große Hartschalenkoffer und 2 etwas kleinere ) hinter dem Auto als ein Nachbar mit seinem Hund vorbeiging.
Seine erste Bemerkung: Das wird knapp,wa., da wirste wohl Probleme kriegen.
Als er mit seinem Hund zurückkehrte , waren die Koffer im Auto verschwunden, und er wollte mal gucken und staunte nicht schlecht:
Zwischenboden raus und Abdeckung, alle 4 Koffer im Kofferraum zzgl. Klapproller meiner Tochter, Sitze in Normalstellung, Reitersachen meiner Frau und meiner Tochter unter dem Beifahrersitz verschwunden, 2. Tasche unter Fahrersitz geschoben, fertig.
Dass nenn ich mal Stauraum, meinte er sichtlich begeistert.
Ich bin ebenfalls hin und weg...mein W124 hatte mit Hartschalenkoffern aufgrund der Kofferraumhöhe so seine Probleme und der Platz im A2 ist einfach genial.
Freu mich schon auf die Fahrt heute Nacht.
Euch alles Gute und auch einen schönen Urlaub
tompeter
-
So, nun ist die erste Zeit der Eingewöhnung vorbei, die Begeisterung geblieben, auch wenn die Kugel so einige kleine Umgewöhnungen erfordert:
Die Sitze/ Türverkleidungen sind wirklich oberempfindlich ( Schmutz,Staub,Kratzer),Gott dei Dank ist meiner innen schwarz..., mein Mercedes war innen beige, aber leichter sauberzuhalten.
Dann frißt die Frontpartie Fliegen, da ich eigentlich immer etwas zu schnell unterwegs bin:D:D, aber das Fahrwerk und der Motor machen selbst mit 75 PS einen Heidenspaß.Die Klimaanlage nervt ein wenig, weil man bei der ECON- Stellung immer das Gebläse laufen hat, selbst wenn nur ein Balken leuchtet...der Fahrtwind wird mechanisch wohl nicht eingelassen,schade.
Das Radio mit 4 Boxen klingt für meine Ansprüche sehr gut, besser als das Gamma mit Subwoofer im Beetle Cabrio meiner Frau. Bei dem trockenen Bass braucht man wirklich nix mehr nachzurüsten.
Spritverbrauch bislang auf 1200km zwischen 5,9 und 6,5 Liter auf 100/km.
Hab mir gerade nen K&N - Filter bestellt, weil ich mit denen immer gute Erfahrungen hinsichtlich Spritverbrauch und Drehwilligkeit gemacht habe. Bin gespannt.
A2 fehren ist wie guter Sex: Man würd es immer wieder tun..
Gruß tompeter
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen...
Die Nordfraktion rüstet auf...der Grüne ist echt klasse..ich dachte, die gibt es nur in Vertretersilber oder Ausendienstlerschwarzmetallic...
Gruß tompeter
-
Im Bereich des Möglichen...letztesJahr war zumindest mal ein weißer A2 bei mobile.
Gruß tompeter
-
Hab grade 5 Liter 0w30 mit Freigabe über Ebäh bestellt für 47,50.
Gruß tompeter
-
Der neue Polo ist zumindest zeitlos und optisch klar strukturiert. Wenn ich mir da den Fiesta ansehe, der vonn hinten aussieht wie vom Schredder schon mal vorgepresst..huahhh.
Innen ist der Polo wirklich gelungen, bis auf den kleinen Kofferraum und die geringe Variabilität...Da werfe man mal einen Seitenblick auf den Honda Jazz ( aber nur auf die Rücksitze! )
Schönes Auto, von dem man bald viele sehen wird und die auch in einigen Jahren keinen Augenkrebs verursachen.
Gruß
tompeter
-
Bei uns im Norden kann man auf Oldtimertreffen immer wieder nen Lancia A112 bewundern. Als ich ihn vor 8 Jahren das erste Mal sah, hatte er 490tkm mit dem ersten Motor gelaufen, nun sind es 660tkm. Was so ein 903ccm Stoßstangenmotor schafft, sollten zumindest auch die A2- Benziner hinkriegen, von elektronischen Störfällen mal abgesehen.
Gruß tompeter
Hilfe, mein A2 funktioniert (fast) völlig problemlos....
in Technical forum
Posted
Nun will ich auch mal:
Gekauft Mai 2009 mit 19tkm, jetzt 39tkm....hm...
Beide Scheinwerferbirnen gewechselt gegen hellere Exemplare,
Öl braucht er bei längeren Autobahnetappen ( mein kleiner Zweitakter), sonst war bislang nix..
Gruß
tompeter