Zum Inhalt springen

Cambridge

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cambridge

  1. Hallo zusammen!

    Ich war auch gerade auf spiegel.de und habe nicht schlecht gestaunt!

    (War ja klar dass hier schon ein Thread offen ist ... ;) )

    Ich bin sehr gespannt auf alle Informationen, die veröffentlicht werden.

    Wird's ein Mild Hybrid, oder sogar ein Vollhybrid? Gibt's einen 3-Zylinder High-Tech-Diesel?

    Spannend wird's!

  2. Bilder vom Navi in der Kugel folgen heute oder morgen.

     

    Darauf bin ich sehr gespannt! Welche Hürden sind denn beim Einbau zu überwinden? Bzw. welches Material braucht man zusätzlich? Ich will die originale Optik in meinem Cockpit eigentlich nicht zerstören, sollte sich aber ein harmonisches Gesamtbild ergeben könnte ich in Anbetracht des Preises und des Funktionsumfangs wirklich schwach werden. :rolleyes:

  3. Entschuldige, das hatte ich euch vorenthalten:

     

    Typ: Berga Power Block 580 406 (80Ah - 740A)

    Preis: 140€ inkl. Versand und Pfand. (Irgendwo hatte ich sie sogar für 120€ gesehen, dort war sie aber gerade nicht auf Lager).

    Gekauft hier: http://cgi.ebay.de/Berga-Power-Block-580-406-80Ah-740A_W0QQitemZ320485342445QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4a9e6a3ced

     

    Sie hat rechts und links Bohrungen (mit Stöpseln versehen) für die Entlüftung, der Schlauch passt direkt drauf. Sie hat (nach Augenmaß) die selben Maße wie die 80Ah Serien-Batterie, die selbe Bodenleiste und natürlich die richtige Polanordnung. Mal sehen wie lange ich Freude an ihr haben werde: geschont wird sie nicht. :)

  4. Danke für deine Einschätzung.

    Inzwischen habe ich mich (wegen der schlechten Verfügbarkeit der L4) für eine 80Ah Berga Powerblock Batterie entschieden. Die sind sehr eng verwandt mit Varta und schneiden meistens gut ab.

    Sie ist inzwischen Verbaut, passte problemlos und die Standheizung verrichtet wieder ihren Dienst. :-)

  5. Du hast bereits einen Entlüftungsschlauch in der Wanne sitzen. Der ist klein und schwarz und somit bereitsverlegt.

     

    Kaufen z.B. im offiziellen Shop Batterie StationStartseite odr bei amazon oder ebay....

     

    Gruß Audi TDI

     

    ...habe es selbst immer noch nicht geschafft exakt anchzumessen, aber ich denke dass die L4 ohne Arbeiten passen muss wenn ich die Maße der Originalbatterie vergleiche,

     

    Ups,

    ich hätte wohl mal besser vorher nachgelesen. :rolleyes: Danke für die Belehrung.

    Im Batterie StationShop ist die COLD L4 leider nicht zu haben. Die L4 scheint überall ausverkauft. Oder tuts dann die L3 auch?

     

    Danke!

     

    Johannes

  6. Vielen Dank für eure Antworten! :)

    Ich habe leider nicht die Möglichkeit, regelmäßig ein Ladegerät anzuschließen: wir wohnen im 5. OG und der A2 parkt meist auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

     

    Zum Batteriekauf: Ich bin mir immernoch nicht sicher welche es denn werden soll. Die von Achim vorgeschlagene IQ Power Cold L4 hat im Netz viele positive Stimmen. Allerdings ist mir nicht ganz klar woher ich sie beziehen soll. (Achim, wo würdest du denn kaufen? ;-) ) Die Serien-Batterie vom Freundlichen würde genausoviel Kosten: Etwas mehr als 170€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

     

    Edit: Ich lese gerade, dass die IQ-Power Batterie entlüftet werden muss. Das ist eigentlich ein KO-Kriterium, einen Schlauch verlegen will ich nicht.

  7. Hallo zusammen!

     

    Mein Anliegen passt gerade zum Thema:

     

    Seit einigen Tagen verweigert meine Standheizung den Dienst: Der Aufheizvorgang wird einfach unterbrochen, Zuheizer und Klimabedienteil schalten sich ab. Das Problem trat Anfang des Winters schonmal auf, der Fehlerspeicher der Webasto hatte damals einen "Fehler: Unterspannung" Eintrag. Ich habe jetzt gerade nicht die Möglichkeit Fehler auszulesen, vermute aber es liegt an der schwächelnden Batterie - die ist seit 2001 im A2, wenn ich A2D2 richtig verstanden habe. (;-)) Der Motor springt allerdings sauber an. Für den Standheizungsbetrieb sollte es schon eine etwas größere Batterie sein, eine vollständige Ladung ist aber auch wünschenswert bezüglich der Lebensdauer. Gibt es speziell in Verbindung mit einer Webasto Erfahrungen mit größeren Batterien? Unser Fahrprofil beinhaltet zur Zeit pro Woche 1-2 Kurzstrecken (Stadtverkehr) und mindestens eine lange (>60km) Autobahnfahrt. Ich hatte die VARTA Blue Dynamic mit 95Ah im Auge. Fährt die jemand spazieren?

     

    Euch noch einen schönen Sonntagabend!

     

    Jo

  8. @cambridge:

    Den Blender habe ich installiert, dessen Benutzeroberfläche stellt mich aber vor schier unüberwindliche Rätsel (dafür ist Blender bekannt). Ich bin zu momentan zu ungeduldig, um erst mal 4 Wochen lang Würfel und Kaschperlköpfe zu modellieren, ehe ich mal ans Loslegen denken darf.

     

    Cheetah3D scheint einfacher zu handlen zu sein, kann aber nicht genug für mein Gefühl.

     

    Blender hat mich damals auch verschreckt. :rolleyes:

    Ich konstruiere zur Zeit (für die Uni) mit Pro/Engineer. Das wäre für deinen A2 auch zu gebrauchen, die Einstiegshürde ist aber sehr hoch und die Möglichkeiten Szenen zu rendern eher bescheiden. Mit Cinema4D kann man Objekte wunderbar in Szene setzen, das Modellieren geht eigentlich recht gut von der Hand, wenn man mal die wichtigsten Werkzeuge kennt. Ich kann leider nicht mehr allzu viel in C4D, alles wieder verlernt.

    In meiner Tutorial-Sammlung habe ich aber diesen Link gefunden. Das Tutorial wollte ich irgendwann einmal durcharbeiten, du hast bereits die perfekten Vorraussetzungen mit deinen Skizzen geschaffen:

     

    dn - Cinema 4D Tutorial: Auto Modelierung 120 Steps

     

    Viele Grüße,

    Jo

  9. Schön gemacht, cer! Ich würde ihn fahren. :)

    Hast du schonmal daran gedacht deinen Entwurf zu modellieren? Z.B. in Cinema4D? Änderungen wären dann viel schneller möglich, und man könnte realistische Renderings erstellen. :-)

     

    Mit seinem Design muss er sich noch immer nicht vor Neuwagen verstecken und wird das eine oder andere Mal noch selber für einen Neuwagen gehalten.

     

    Das kann ich bestätigen. Als ich vor kurzem das erste mal mit meinem A2 bei meinen Eltern vorgefahren bin, wurde er ich von zwei Nachbarn (etwas gehobenen Alters) gefragt, welches Neuwagen Modell das denn sei. Als ich ihnen eröffnete, dass der Kleine bereits 2001 gebaut wurde, wollten sie mir erst nicht glauben. Vielleicht lag es aber auch daran, dass der Innenraum von A2-D2 komplett getauscht wurde und der Wagen - geputzt und gereinigt - von innen tatsächlich fast neu wirkt. Als ich dann auf den Kilometerstand von über 210.000 km verwies, hatte ich das Vertrauen der Nachbarn komplett verspielt. :rolleyes:

  10. Also wenn der Motor im Stand dieses Hämmern nicht zeigt (egal ob warmer oder kalter Motor), dann muß es etwas mit bewegten Teilen während der Fahrt zu tun haben.

     

    Ja, aber prinzipiell nicht ganz richtig: Im Leerlauf (ohne Last), auch bei Vollgas, wird der Diesel-Schlag nicht zu hören sein, weil kaum Kraftstoff eingebracht wird. Defekte Pumpe-Düse Elemente und / oder defekte Glühkerzen sind also auch möglich und (meiner Meinung nach) relativ wahrscheinlich.

  11. Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder Motordrehzahlabhängig?

    So könnte man schlagende Bremsscheiben schonmal aussschließen.

     

    "Wie mit einem Hammer auf den Motor".

    Das erinnert mich an einen (aktuellen) Dieselmotor den ich vor kurzem auf einem Prüfstand sehen durfte. Es wurden ein paar Einspritzvariationen getestet, darunter auch eine Konfiguration komplett ohne Voreinspritzung. Ich bin fast vom Hocker gefallen, wie laut der "Diesel-Schlag" zu hören war. Ohne die Konditionierung des Brennraums durch die Voreinspritzung zündet fast die gesamte durch die Haupteinspritzung eingebrachte Kraftstoffmasse auf einmal: das hört sich an, als hämmert jemend gegen den Zylinderkopf. Je kälter der Brennraum, desto schlechter ist die Gemischbildung, desto stärker tritt das Phänomen zum Vorschein. Bei voller Last (Beschleunigung) wird noch mehr Kraftstoff eingebracht, der Effekt ist mit steigender Last immer deutlicher wahrnehmbar. Möglicherweise hat eines (oder mehrere) deiner Pumpe-Düse Elemente den Geist aufgegeben?

     

    Edit: Bei dem Wetter kann eine (oder mehrere) defekte Glühkerze den Motor auch unangenehm laut werden lassen. Der Effekt ist der selbe: Die Verbrennung setzt später (erst wenn das Luft-Kraftstoffgemisch hoch verdichtet ist) ein als vorgesehen, da die für die Einleitung der Verbrennung notwendige Temperatur vorher nirgendwo im Brennraum erreicht wird. In Verbindung mit einem unsauber einspritzenden Pumpe-Düse Element kann ich mir gut vorstellen, dass es schön laut wird.

  12. Aufm Dach war:

     

     

    cambridge*, der Bilder geschossen hat,

     

     

    *Mit DLSR

     

    Stimmt! ;-)

    Da das mein erster Post nach dem Treffen ist: Vielen Dank Harry! Ich fand's einfach prima. Die A2-Freunde sind einfach durchweg coole Leute und die Organisation war perfekt - ein gelungender Tag!

    Anbei ein paar Impressionen vom Treffen. Allerdings so hochauflösend (ich bin kein Freund von hoher Kompression), dass die Gallerie die Bilder nicht haben will. Ich trete hiermit alle Rechte an das Forum ab. Viel Spass damit.

     

    Auf die Schnelle habe ich die Bilder gepackt, bei Rapidshare hochgeladen und in einen "Collectors-Account" verschoben. Man kann sie also mehr als 10x herunterladen.

     

    Link: RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting

     

    Viele Grüße und bis bald

     

    Johannes

  13. Vielen Dank für den freundlichen Empfang! :)

     

    Herzlich willkommen,

     

    lass bloß Achim nicht ran, an die Kugel.:D

     

    Thomas

     

    Es hat drei Mann gebraucht ihn davon abzuhalten auf mich loszugehen, während ich auf der Heckklappe das 0000-Zeichen wieder angebracht habe. :rolleyes: Den Turbo habe ich sicherheitshalber festgeschweißt, dann kommt keiner auf doofe, äh ausergewöhnliche Ideen (;)).

     

    Spaß beiseite: wir verstehen uns glücklicherweise sehr gut. :)

     

    Johannes

  14. Hallo zusammen! :)

     

    Nachdem ich mich eben für das Treffen in Neckarsulm angemeldet habe komme ich endlich dazu, mich hier persönlich "vorzustellen". Einige A2-Freunde durfte ich schon persönlich kennenlernen (A2D2, A2D2's Bruder, Achim, Peha und Schatz). Der Titel mag etwas irreführend sein, echte Forum-Insider werden aber wahrscheinlich gleich verstehen. Denn: Meine Freundin und ich fahren seit kurzem diesen A2 (klick) (klick). Und da der kleine läuft als wäre er gerade eben vom Band gelaufen, sind wir sehr happy mit der Kugel. Ich freue mich noch mehr von euch in Neckarsulm kennenzulernen!

     

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend!

     

    Johannes

  15. Ich bin auch dabei, verbindlich bis nach dem Mittagessen:

     

    01. fmbw10 / 3 Personen

    02. Tho / 1 Person

    03. morgoth / 1 Person (verbindlich bis nach dem Mittagessen)

    04. Istvan / 2 Personen

    05. Gurkensepp / 1 Person (verbindlich)

    06. Youngdriver / 1 Person (unverbindlich)

    07. Mak10 / 2 Personen

    08. Kane.326 / 1 Person

    09. A2-s-line / 1 Person (100 prozentig!)

    10. Krebserl / 1-2 Personen

    11. fendent / 1 Person (verbindlich)

    12. a2-701 / 1 Person (verbindlich)

    13. A2_with_stripes / 1 Person

    14. jungera2ler / 2 Personen

    15. Kitzblitz / 2 Personen (verbindlich)

    16. Audi80 / 2 Personen

    17. Phoenix A2 / 1 Person (verbindlich)

    18. flip (verbindlich)

    19. Breiter Popo 964 / 2 Personen (von mir auf Wunsch korrigiert )

    20. ca3sium / 2 Personen

    21. A2-D2 / 1 Person

    22. Blumi / 1 Person (verbindlich)

    23. Audi-IN-A2 und Bruder / 2 Personen

    24. Audi TDI / 2 Personen (von mir auf verbindlich gesetzt )

    25. Fidelitas / 2 Personen (unverbindlich)

    26. Chris8Z / 1 Person

    27. Indy / 2 Personen (+event. 1 Junior)

    28. 888 / 1 Person (verbindlich)

    29. panpan / 2 Personen

    30. HellSoldier / 2 Person (Ich bin Nr. 30!! HEHEHEHE!!!)

    31. Jaksch / 1-3 Personen (unverbindlich)

    32. Cambridge / 1 Person (verbindlich bis nach dem Mittagessen)

  16. Warum muss es ein Diesel sein? Wegen der Laufleistung pro Jahr? Die Grenze ist individuell, aber unter sicheren 20.000 km/a würde ich gar nicht an den Diesel denken.

     

    Vielen Dank für deine Antwort! :)

     

    Was Diesel oder Benziner angeht dachte ich, die Rechnung ist einfach: Für einen A2 Benziner zahle ich ~100€ an Steuern, für einen Diesel 249€. Da rechnet sich ein Diesel bei den aktuellen Spritpreisen doch recht bald?

     

    Außerdem bevorzuge ich die Dieseltechnik. ;)

     

    Was sind denn die Argumente für die Benziner?

     

    Umweltzonen sind, wie A2D2 richtig hergeleitet hat, momentan noch kein Thema in meiner Umgebung.

     

    Euch noch einen schönen Abend!

     

    Johannes

  17. Nicht schlecht, das ist allerdings ein Benziner.

    Du schreibst du hälst es für das bessere Angebot - relativ zu welchem anderen?

    Zum "super Ausstattung aber viele km A2"? ;)

     

    Ich befinde mich ja gerade auf dem A2 Erkenntnisweg - aber mit CS und diesem Gelb komme ich noch nicht klar. :rolleyes:

     

    Johannes

     

    edit: ich habe irgendwo gelesen, dass ein 1.4 TDI ungefähr 250€ Steuern / Jahr kostet. Kommt das in etwa hin?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.