Zum Inhalt springen

Finchhatton

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finchhatton

  1. Finchhatton

    Inspektion

    Danke für die Antworten. @Karat21: Das ist ja ein super Angebot. Bin nun baff. Das wäre doch für jeden was, der ein Audi hat. Warum habe ich dann ein viel höheres Angebot erhalten? Weißt Du, seitwann es das Angebot gibt? Ich habe meines Anfang August erhalten. Und: Nochmal genau nachgesehen wegen des Angebots von Audi, 320€ inkl. MwSt. Die Inspektion inkl. Ölwechsel kostet bei meinem Angebot 200€, Rest ist Material. Insgesamt also 320€. Wenn bei Deinem Link die MwSt. schon enthalten ist, dann ist das richtig günstig.
  2. Hi Leute, mal eine ganz andere Frage: Lasst ihr immer in einer Werkstatt eine komplette Inspektion machen, also wenn die Inspektionlampe leuchtet? Also nicht nur Ölwechsel, Filter, etc. sondern das komplette Programm laut Serviceheft? Ich weiß, die Frage hinkt etwas, aber ich muss sagen, dass ich nach Jahren bei Audi auch mal zu ATU gegangen bin. Audi war mir einfach im Grundpreis viel zu teuer. Bei ATU,sehr günstig, hatte ich keine großen Probleme, aber denke irgendwie, die machen so eine große Abfertigung am Kunden, ob die da wirklich nach allem Schauen? Und bringt das Schauen überhaupt was? Öl, Filter und so Sachen sind ja die elementaren Austauschdinge, oder ab ca. 7 Jahren z.B. der Zahnriemen, auch wenn es im Heft nicht steht. Aber was ist mit dem anderen "Durchschauen"? Nun habe ich mir eine andere Werkstatt gesucht, die liegt preislich zwischen ATU und Audi, ein Familienbetrieb, bei dem man persönlich betreut wird. Da habe ich eigentlich ein besseres Gefühl. Kosten Inspektion: ATU: ca. 160,00€ örtlicher Betrieb: ca. 220,00€ Audi: ca. 360,00€ Ich muss einmal im Jahr laut Servicelämpchen zur Inspektion, bin da ca. 12.000km gefahren, nutze kein Longlife mehr, da ich so wenig fahre und auch sehr hohen Ölverbrauch habe. Wie haltet ihr das? Macht ihr das komplette Programm? Habt ihr da einen Tipp? Ich bin kein Selbstschrauber, liebe einfach nur den A2 zu fahren, aber so richtig kenne ich mich einfach mit Autos nicht aus. Grüße
  3. Ich wollte mal einen Nachbericht abgeben, auch um anderen ggf. einen Tipp dadurch geben zu können: Die Airbag-Steckverbindungen unter dem Sitz wurde instand gesetzt. Das Kabel hat ca. 10€ gekostet und der Ein/Ausbau (auch der Sitz musste raus) ca. 50€. Also alles nicht teuer. Ich bin froh, dass ich den Tipp hier bekommen hatte, aber ggf. hätte die das bei Audi ja auch so entdeckt . Da ich das Problem früher schon mal hatte, wollten die sowieso in der Historie nachschauen. Ausgelöst durch häufiges Verändern des Fahrersitzes, durch den Größenunterschied von mir und meiner Frau Wie immer, klasse Forum, schnelle Hilfe, wie in einer großen glücklichen Familie Grüße
  4. He, super Info. Da habe ich ja nun echt gutes Feedbackwissen, wenn ich in die Werkstatt gehe. Denn ich habe da immer Angst, dass die einen großen Ausbau und alles vornehmen und den Wald vor Bäumen nicht sehen...
  5. Das wäre schön, wenn das so ist. Hört sich dann nicht so teuer an, denn ich habe da keine Ahnung. Ich werde mit dem Hintergrundwissen bei Audi direkt mal vorsprechen. Danke. Grüße
  6. Hi Leute, ich habe alles was auf Airbag Warnlampe hindeutet gelesen. Meinen Fehlercode von damals (als das Problem das erste Mal auftauchte) lautet aber 1217, ist also anders. Daher meine Frage hier: Ich hatte damals (Aug. 2010) noch Probleme mit dem Abgasregelventil. Nach der Reinigung der Drosselklappe (super verschmutzt) war der Fehler mit dem AGR verschwunden und dann kam auch nie mehr (seit August 2010 ) der Fehler mit dem Airbag (Zünder Seitenairbag vorne Fahrerseite N199) vor. Nun ist die Warnlampe mit dem Airbag wieder da. Ich war noch nicht zum erneute Auslesen. Wollte vorher Euch fragen. Sagt Euch der Code 1217 etwas, kann das damals wirklich was mit der Drosselklappe zu tun haben und ist das ggf. ein ganz neuer Fehler? Nur mal laut nachgedacht... Ach so den Fehlercode hatte ich noch hier von einer freien Werkstatt eben gefunden, der ist nicht von Audi. Sind die Codes alles gleich bei den Firmen? Die Reinigung damals der Drosselklappe hatte ich aber von Audi machen lassen. Grüße
  7. Dann Danke für die Antworten.
  8. Bei mir blinkte damals ca. alle 15.000 KM bei Longlife der Hinweis auf Inspektion. Dann ist es also jetzt korrekt^^. Und die Standard-Inspektionsdinge sollte man dann wohl auch machen lassen, denke ich. Danke.
  9. Hi, ich war bei 60.000 bei der letzten "großen" Inspektion. Nun zeigt mein A2 1.4 in 1100 KM muss ich zur nächsten Inspektion, also dann bei ca. 75.000. Errechnet der Computer sich dies selbstständig, oder ist das eben immer klassisch alle 15.000 KM fällig? Und dies ist die Erinnerung? Da ich bei 60.000 von Leichtlauföl auf normales Öl umstellte, dachte ich, das ist später fällig^^. Ich fahre selbst sehr wenig, meist meine Frau und dann nur Kurzstrecken. Da gibt es doch auch immer in den Werkstätten die "vorgeschriebenen" Inspektionsdinge, die gemacht werden sollen, also auch abhängig vomn KM-Stand. Sollte man sich da besser dran halten? Oder sollte ich da als Fahrer lieber kritisch alles abklären, was gemacht werden soll. Ich wüsste da eben nicht bei allen Dingen, auf was ich da achten sollte. Danke für die Antworten. Grüße.
  10. Finchhatton

    Leichtes Stottern

    Also die haben ja den ganzen Speicher ausgelesen und resettet. Ich habe den Eindruck, dass mein A2 nun gar nicht mehr stottert. Einmal hatte ich bei 1.900 Umdrehungen im 2. das Gefühl, aber im Vergleich zur letzten Woche kann ich kein Stottern mehr feststellen. Kann es sein, dass durch das komplette Auslesen, der Fehler weg ist? 2 Fehler hatten die vor Ort gelöscht. Grüße Finch
  11. Finchhatton

    Leichtes Stottern

    Tja, war noch mal in der Werkstatt. Kein Fehler da, dennoch ausgelesen, aber nichts entdeckt ausser dem alten Fehler bei den Stellmotoren, welche aber momentan funktionieren. Fakt ist, nach Ausbau des Abgasregelventil stottert der Gute. Dies wurde kontrolliert, die hatten auch schon überlegt ein weiteres neues einzubauen. Bei der Testfahrt heute, haben die das Stottern auch festgestellt, aber sie können nichts finden wo dies herkommt. Ich soll nun mal direkt zu Audi gehen und da noch mal auslesen lassen, in der Hoffnung, dass die mehr finden. Dann übernehmen die in der freien Werkstatt die Kosten. Hier weiß auch keiner Rat? Grüße
  12. Danke für die Anworten. Ja, ich werde mehr die Suchfunktion nutzen, beim anderen Beitrag hatte ich das ja auch gemacht
  13. Dann hoffe ich mal, dass der weiterhin günstig steht :-) Danke für die Antwort.
  14. Hallo Leute, ich muss dann noch mal ein ganz neuen Post aufmachen. Nachdem der letzte Sturm gewütet hatte und diese Regenmassen herunter kamen ist irgendwie Wasser hinter in mein linke Vorderlich, also die Abdeckung gekommen. Nun habe ich da Schwitzwasser, man die Lampe kaum erkennen und es geht eigentlich nicht weg. Am Anfang ist es besser geworden, aber das Kondenswasser bekommt wohl kein Sauerstoff um zu verdampfen. Wenn man das so sagen kann. Wenn ich abends fahre, fällt das bei eingeschalteten Licht nicht auf, also man kann das Licht leuchten sehen, was ja schon mal wichtig ist. Muss ich irgendwas machen? Danke im Voraus für die Antworten... Grüße
  15. Ich wollte mich noch mal melden: Nun ist es Sommer und was soll ich sagen, die Klimaanlage kühlt wieder, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe oder verändert habe. Wie kann man das erklären? Grüße
  16. Finchhatton

    Leichtes Stottern

    Hallo Freunde des A2! Dann hänge ich mich mal an den Post dran... Bei mir wurde das Abgasregelventil getauscht, Auto abgeholt und nun stottert/ruckelt das auto wenn ich eine Geschwindigkeit halte. Als Beispiel im 3. Gang 50km/h fahren möchte. Das ist nicht immer der Fall, aber sehr oft. In 4. Gang bei 80 km/h, etc. Ich war in der Werkstatt und dachte die hätten beim Austausch des Abgasregelventils was falsch gemacht, aber die haben gesagt, damit hätte das nichts zu tun und haben auch noch mal alle Schrauben kontrolliert. Bei der Testfahrt ist der Fehler "leider" auch nicht aufgetreten. Ich glaube, ich muss dem Meister mal sagen, er soll nicht so schnell fahren, sondern die Geschwindigkeit halten... Was meint ihr, was kann ich jetzt da machen, damit das aufhört, hatte ich ja noch nie in all den Jahren. Bin auch nicht so der Autoprofi bzw. habe eher null Ahnung^^ Danke im Voraus. Grüße
  17. Na was ist denn das für super Forum. Echt ihr habt mir so klasse geholfen. @A2-s-line: Auf das Angebot komme ich ggf. echt zurück. Nähe FFM bedeutet ca. 25 KM nördlich davon^^
  18. Sorry, dachte nicht, dass ich das noch habe. Und nun an einer Ecke entdeckt .....Sorry für die Verwirrung.... Aber dennoch, warum will AUDI da alles ausbauen und verlangt ca. 500€ an Arbeitsstunden? Ich bin nicht so der Schrauber, ggf. lasse ich es bei einem Kumpel in einer Klein-Werkstatt machen... Äh, was kostet so eine neuer Stellmotor? Die meinten so ca. 80€....
  19. Habe was gefunden: Eigendiagnoseprotokoll von AUDI 004.01 - Ereignisspeicher abfragen 1 Fehler erkannt 01271 041 Stellmotor für Temperaturklappe-V68 blockiert oder spannungslos sporadisch. Hilft das weiter? Grüße
  20. Hi, also Freunde der Sonne :-) Meine Klimaanlage gibt im Sommer leider keine kühle Luft mehr raus. Im Winter ist alles ok, da brauche ich ja warme Luft^^. Bei ATU haben die wie bei Audi gesagt, dass die Klimaanlage nicht defekt ist, sondern wenn ich mich richtig erinnere dann bei Audi gesagt, nur so ein Sensor. (War im September, daher ist die Erinnerung nichtmehr so da^^). ATU kann da nichts machen, sondern wohl nur Audi direkt. Dieser Sensor ist so versteckt, dass man wohl die ganze Frontarmatur ausbauen muss, somit habe ich da ca. 420€ Kosten für den Ausbau und 80€ für den Sensor. Das aber nur geschätzt durch Audi, die den Fehler damals auch ausgelesen hatte. Was meint ihr dazu? Kann das nicht auch eine freie Werkstatt machen oder muss ich zu Audi und so viel Geld bezahlen? Klimaanlage Wartung wurde gemacht. Grüße und Danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.