Hallo zusammen,
nachdem bei meinem A2 1.4 Benziner mit Standardfahrwerk die Dämpfer hinüber waren, habe ich mich zu einem Tausch gegen Neuteile entschlossen. Ich verbrachte viele Stunden im Internet und im A2-freun.de-Forum. Trotz fehlender Erfahrungsberichte habe ich mich für das ST-Sportfahrwerk entschieden, da es zwei Versionen für unterschiedliche Vorderachslasten gibt. Zudem wurden die 17-Zoll 5-Sternfelgen des Audi A3 mit 205-40 17 montiert. Die erste Fahrt war eine herbe Enttäuschung. Optisch wie bei fast allen A2 stellte sich ein hängender Arsch (Radmitte Kotflügelkante VA 35,5; HA 33,5) ein. Vorne war die Tieferlegung zum Ursprungsfahrwerk lediglich 0,5 cm. Hinten waren es 2,5 cm. Was mich am meisten stört, ist die Härte des Fahrwerks. Von Komfort keine Spur. Nach Reklamation bei ST kann ich das Fahrwerk wieder zurück geben.
Nun stehe ich wieder vor der Entscheidung, was ich kaufen soll. Das ST-Gewindefahrwerk könnte ich für 760 Euro erwerben. Jedoch habe ich Bedenken, dass es mir wieder zu hart ist. Und ich will eigentlich nicht so viel Geld ausgeben.
In der engeren Wahl sind die Bilstein B4 Dämpfer mit B3 Federn.
Leider sind hier auch viele unbeantwortete Fragen:
Passen hinten die B4 Dämpfer vom Polo 9N (Bilstein Nr. 19-109572)? Die sollten eigentlich identisch sein. Von der Dämpfercharakteristik wohl egal, da die Federn entscheidend sind. Ein Polo-Hinterachsdämpfer kostet um 20 Euro weniger, als der für den A2 (Bilstein Nr. 19-106120).
Mein Fahrzeug hat lediglich eine Klimaanlage - kein OSS und keine AHK. Muss ich die verstärkten B3-Federn hinten nehmen? Die Teilenummer der normalen B3-Feder lautet 36-147717, die der vertärkten Feder 36-147700)???
Ich will auf keinen Fall einen kackenden Arsch!
Hat schon jemand die Eibach OEM ERL Federn verbaut? Hier gibt es auch verschiedene Versionen VA R10344, HA R10923 oder R10474, HA verstärkt R11030)? Wie ist das Fahrverhalten, wie ist es mit der Höhe des A2 im Heckbereich und welche müsste ich verbauen.
Ich wollte eigentlich den A2 etwas tiefer legen. Leider fehlen die Alternativen zum ST-Gewindefahrwerk, wenn es um Komfort gehen soll.
Ich bitte auf Kommentare zu verzichten, ich sollte die Beiträge im Forum lesen. Da habe ich getan. Ich bin mir halt unschlüssig und bräuchte euren Rat.
Gruß Klaus
PS: Das Foto zeigt meinen A2 mit dem ST-Sportfahrwerk.