Mich ereilte 17439. Nach dem Quittieren des Fehlers tauchte dieser nach eine Woche wieder auf. Aufgrund des tollen Forums – an dieser Stelle mein großes Lob und auch meine Bewunderung für das Engagement und die vernünftigen Beiträge – wollte ich nur das Ventil 037 906 283 D tauschen lassen.
Der in Homburg ansässige Freundliche wollte es nicht einfach tauschen, sondern erklärte mir, dass er aufgrund Messungen sicher wüsste, dass das Potentiometer kaputt sei. Außerdem erklärte er mir, dass das oben genannte Ventil direkt mit dem Poti verbunden sei, weswegen ohnehin ein größerer Umbau nötig wäre. Im Eifer des Gefechts stimmte ich zu (oh nein!). Nachts jedoch las ich im Forum, wie einfach der Tausch des Ventils war und fuhr heute Morgen direkt zur Werkstatt.
Mein Auto schön auseinandergebaut betrachtend erfuhr ich, dass der Innenwiderstand des Potis nicht mehr in der Toleranz von 18-2,2 kOhm war, sondern 2,32 kOhm betrug. Außerdem sah ich, dass für den Ventiltausch das Saugrohr keineswegs abgebaut werden musste.
Kann der zu große Innenwiderstand des Potis wirklich die Ursache für den Fehler sein? Sollte ich mich wehren, wenn mit jemand am Telefon versicherte, dass für den Ventiltausch ein großer Umbau nötig ist und das nachher gar nicht stimmt? Was mache ich, wenn der Fehler wieder auftaucht.
Der Wagen ist fertig, aber ich habe ihn noch nicht abgeholt und bezahlt. Ich rechne aber mit ca. 500 €.