Zum Inhalt springen

bob-11111

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bob-11111

  1. Hallo, nein habe keine Grundeinstellung durchgeführt.. Denke nicht, dass es das neue AGR-Ventil ist.. Der alte Fehler, welcher zum Tausch bewegt hat wird nicht mehr angezeigt.. Wie misst man eig. einen Kurzschluss mit dem Multimeter? Und woher bekomme ich die Schaltpläne?
  2. zu 1. : richtig, leider hab ich den genauen fehlercode nicht, werde aber morgen wie gesagt versuchen in eine werkstatt zu kommen dort stand auf jeden fall mal: BLS unplausibles Signal oder ähnlich, den ganz genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf zu 2. : Ne, davor wurde ein Fehler iVm mit dem AGR angezeigt; der Mechaniker meinte, dass dieses gewechselt werden müsste; habe ein neues bestellt und selbst eingebaut; daraufhin war der AGR-Fehler weg und es tauchte der Fehler Kurzschluss nach Masse auf, sodass der Mechaniker meinte, es müsste sich um ein defektes kabel handeln oder so etwas in der art.. Mich würde es freuen wenn hier (66482 Zweibrücken) in der Umgebung jmd. mit VCDS (das ist doch dieses VAG-Com-Gerät). Wie kann ich das denn herausfinden?
  3. Danke für die schnelle antwort. Beide threads habe ich bereits durchgelesen.. Bremslichtschalter ist in richtiger Position denke ich; hab nochmal geguckt: Beim Betätigen des Pedalsfährt fährt der Stift raus, Bremslichter funktionieren auch. An Softwareupdate habe ich auch schon gedacht; jedoch wieso die fehlermeldung "kurzschluss nach masse"?? Das hat doch nix mit der Software zu tun. Hab heute nochmal in den Motorraum geschaut und auch bei den steuergeräten im fußraum; sieht alles sauber aus; alle stecker sind fest... Kann es evtl. an einer zu schwachen bzw. alten Batterie liegen? Die ist noch die originale.. Wie viel volt muss eine "gesunde batterie" eig. haben? Irgendwelche ideen? Aso morgen geht'S wieder in die werkstatt, dort probiere ich noch das hier: Diagnose: AGR Venntil plus Bremslichtschalter - A2 Forum
  4. Hallo HellSoldier, wie ist es denn bei dir ausgegangen? War'S die Einspritzdüse? Habe die selben Symptome in meinem A2 + Fehler davor EPC und Motorkontrollleuchte (die eh schon seit bestimmt einem JAhr) leuchten mit folgender Ursache 17809: AGR-Ventil AGR-Ventil wurde getauscht, kurz danach ist EPC wieder angegangen: Bremslichtschalter (i-was sporadisch) --> selbst getauscht; Fehler gelöscht, nach ca. 10 km ist EPC wieder angegangen Nochmal ausgelesen --> Bremslichtschalter, daraufhin sagte der Mechaniker: "komisch, vllt noch was im FS geblieben"; also nochmal gelöscht... 10 km später leuchtet EPC wieder, Wieso? das war gestern Ansonsten lässt sich nach dem Tausch des AGR-Ventils der Fehler auslesen: Kurzschluss nach Masse (Motorleuchte ist die ganze zeit an und bisher nach jeder Löschung beim starten direkt wieder angegangen) Stecker, welche zum AGR oder vom AGR wegführen wurden alle überprüft.. Drosselklappe vor ca. 30000 gereinigt.. Hat jemand eine Idee? Danke Audi A2 AUA...1,4 Benziner 12/2000; 144000 km
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.