Zum Inhalt springen

sandmann474

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    A2 Beifahrer
  • Farbe
    Mauritiusblau Perleffekt
  • Sommerfelgen
    15" 6-Arm Stylefelgen

Wohnort

  • Wohnort
    Dinslaken

Leistung von sandmann474

  1. Hallo nochmal, also ich habe nun tatsächlich noch immer das gebrauchte Relais im Einsatz. Hoffe es wird auch noch halten. Die Nr. 377 (habe ich glaube ich bisher nicht erwähnt) stammt aber wohl aus einem VW Polo, aber ist ja eh vieles Baugleich. (Nicht schlagen falls das zu pauschal ist )
  2. Also SRA hat er nicht und ich frage mich, warum man beim Teiledienst danach gefragt wird?! Ich bin kein großer Fan von gebrauchten Ersatzteilen, da auch die wahrscheinlich mal den Geist aufgeben und dann steh ich wieder vor dem gleichen Problem. Mit der Endung "D" wollte ich ja auch im Zubehör haben, die sagten mir, das es geändert wurde auf die Endung "E". Was immer die bedeuten mag. Aber hätte der Lenkstockschalter einen weg, dann würde das gebrauchte Relais ja auch nicht funktionieren. Bleibt wohl nur der Gang zum Freundlichen und dann vor Ort das Relais tauschen und ausprobieren, allerdings bezweifle ich, dass man es dann zurück geben kann...
  3. Hallo zusammen, bisher bin ich hier eigentlich immer fündig geworden, was die Probleme oder Wehwehchen der Knutschkugel angeht. Nun ist aber folgendes, der Wischer lief permanent und ging nur beim abstellen des Motors aus. Mein erster Weg, da Samstag war und sehr warm, also kein Regen (man wird recht komisch angeschaut , wenn man bei wolkenlosem Himmel den Wischer in Betrieb hat, erzählte mir meine Frau ) war dann zum Freundlichen. Der dann ohne zu zögern und nachzuschauen, den Wischermotor dafür verantwortlich machte. Die Endabschaltung sei defekt und daher schaltet der eben nicht mehr ab. Nach einer kurzen Nachfrage meinerseits, ob es nicht evtl. am Relais liegen könnte wurde dann in der Werkstatt nochmal nachgemessen. Ergebnis, der Wimo ist hin und der Austausch liegt bei 330€. Ich also ab zur freien Werkstatt meines Vertrauens, die wollten für den Austausch "nur" 200€, allerdings haben die dann festgestellt, dass das Relais defekt ist. Da die aber am selben Tag keins mehr bekommen konnten, wurde ein gebrauchtes Relais (Nr. 377) verbaut. Dies funktioniert nun auch problemlos. Da ich aber gerne ein neues Teil verbaut hätte, habe ich eins im Zubehör geholt. Original verbaut ist die Nr. 4B0 955 531 D (602)(ohne Regensensor). Das scheint es aber im Zubehör nicht mehr zu geben und ich bekam die gleiche Nr. mit der Endung "E" (603) Kurzerhand eingebaut und nun das Problem, die Intervallschaltung funktioniert nicht mehr. Habe das Relais zurück gebracht und mir im Internet von Topran die Nr. 113 602 bestellt, da dieses eigentlich lt. Verkäufer passen soll. Nach Erhalt dann wieder eingebaut und siehe da, die Intervallschaltung geht wieder nicht. Die beiden neuen Relais hatten auch mehr Pinne, jedoch stört das zumindest den Einbau nicht, da die wahrscheinlich ja Fahrzeugseitig nicht belegt sind. Oder? Kann mir jemand sagen ob es an den Relais Änderungen gab oder ob es ein vergleichbares Relais von VW gibt? Wie gesagt zur Zeit ist ein Relais mit der Nr. 377 verbaut, vermute das stammt von VW. Noch ein paar Angaben zum Fahrzeug. 1.4 75PS, Bj. 09/2005, ohne Regensensor! Hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich weiß im Moment nicht ob es was bringt, wenn ich das Original Audi Relais einbaue, ist natürlich die letzte Option. Vielen Dank schon mal. Gruß Hendrik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.