Zum Inhalt springen

Horch_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr

Wohnort

  • Wohnort
    Hof

Leistung von Horch_A2

  1. Hallo, heute war trockenes Wetter und so konnte ich den Vorschlag Sicherungen einzeln ziehen umsetzten: Der Ruhestrom beträgt mittlerweile 100mA. Nur bei Entfernen von Sicherung 36 (ZV, Klima, Heizungsbetätigung) sank der Ruhestrom um 25 mA auf ca 75mA. Bei allen anderen Sicherungen keine Änderung des Ruhestrom. Hat Jemand weitere Tipps? Danke!
  2. Hallo, als Richtwert für den Ruhestrom habe ich 15-40mA gelesen. In den letzten Jahren habe ich mehrfach die Batterie wegen Totalentladung erneuern müssen. Nach einer Standzeiten von 2-3 Wochen ist die Batterie platt. Ich muss das Auto jede Woche bewegen... Das Radio habe ich abgeklemmt und Innenbeleuchtung ausgeschaltet. Den Ruhestrom habe ich selbst mit Multimeter gemessen. Dazu die Heckklappe mit Schraubenzieher verriegelt und und das Auto mit ZV verriegelt, die Heckklappe bleibt wegen Zugänglichkeit offen. 2 Stunden gewartet. Mein A2 zieht nach 2 Stunden immer noch 80mA. Eine Freie Werkstatt hat das Komfort Steuergerät ausgebaut und zur Überprüfung an einen Spezialisten geschickt. Alles okay. Mit Zangenmessung haben die 100mA ermittelt und finden das in Ordnung. Unser lokaler Bosch Dienst, eigentlich die Spezialisten fürs Elektrische, lehnen die Fehlersuche an einen 23 Jahre alten Auto ab. 80mA Ruhestrom wäre heutzutage mit der ganzen Elektronik normal.... Hat Jemand einen hilfreichen Tipp um den "stillen Verbracher" vom ca, 40mA ausfindig zu machen? Danke und Gruß
  3. Mit Lau hat es leider nicht geklappt. Habe mir im Netz ein gebrauchtes KSG besorgt und vom Schrauber meines Vertrauen programmieren lassen. Nun funktioniert die ZV hinten li/ re wieder! Das defekte KSG werde ich wohl an Bastler zur Instandsetzung anbieten.
  4. Ich habe mit meiner ZV ein ähnliches Problem: Die ZV der beiden hinteren Türen funktioniert nicht mehr. Im Fehlerspeicher ist der Fehler „01330 – Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) keine Kommunikation“ eingetragen. Gemäß A2 Wiki ist das KSG defekt und muss ersetzt werden. Bei mir ist das KSG 8Z0 959 433 H verbaut, nach A2 Wiki wäre als Ersatz der aktuelle Index N. Frage 1: Hat Jemand Erfahrungen mit Reparatur des KSG? Fa. EPS Elektronik bietet dies für 178€ an. Macht das Sinn? Ein Neuteil 8Z0 959 433 N kostet ca. 400€. Frage 2: Gibt es das KSG 8Z0 959 433 N auch mit Funk für die originale FFB? Welche Teilenummer hat dafür der passende Klappschlüssel? Mit den weiteren to do´s Transponder aus dem alten Schlüssel entfernen + Schlüssel schleifen kenne ich mich aus. Danke für Hinweise. Grüße Stefan.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.