Zum Inhalt springen

ColorStormDriver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ColorStormDriver

  1. Hallo 

     

    Hast du eventuell Windabweiser für die Seitenscheiben montiert ?  

     

    Habe ich letztes Jahr, und die ersten Wochen nach dem Einbau war das Phänomen "fährt hoch und direkt wieder ein Viertel runter" bei mir ebenfalls. Hat sich dann irgendwann "an/eingepaßt".

    Vor ein paar Wochen, als es mal richtig heiß war, ist das Phänomen nochmal kurzzeitig aufgetreten, als es wieder kühler wurde, wars wieder weg .... 

  2. Gerade ist mir noch eingefallen, wie es sich mit den Hohnspuren verhalten könnte :

     

    Das Rewitec sorgt ja dafür , daß an den Reibungsstellen im Motor ein "Metallsilikat" gebildet wird (was auch immer das ist und das ja sogar Notlaufeigenschaften haben soll).

     

    wenn das nun der Fall ist - braucht es die Ölfesthaltefähigkeit der Hohnspuren nicht mehr, weil da ja dann dieses Metallsilikat entstanden ist, das die Erstschmierung nach dem Starten übernimmt ...... 

    Ich finde, das klingt logisch in sich .   :)

     

  3. Moin :)

     

    Nein ich hab keine Aufnahmen gemacht - ich kann lediglich sagen, daß ich nicht von Rewitec gekauft bin :D

     

    Ich muß zugeben, die Amazon-Rezensionen habe ich mir gar nicht durchgelesen, ich hatte das Zeugs bei einem Tuner direkt bestellt, ohne davon vorher gehört zu haben.

    Auch deine Befürchtung bzgl. Hohnschliff kann ich teilen und zumindest (noch) nicht entkräftigen. Die Zeit wird es zeigen.

     

    Über den Hauptgrund dieser Bestellung werde ich berichten , wenn die Brisk-Zündkerzen montiert sind  :)

     

    Schöne Ostern Allen hier und vielen Dank dafür, daß dieses Forum existiert ! 

  4. Einen schönen guten Abend wünsche ich :)

     

    Zum Thema Rewitec kann ich mittlerweile erste Erkenntnisse teilen :

     

    BBY 260700km

    regelmäßige Ölwechsel mit Magnatec 10W40. Insgesamt gut gepflegt.

     

    Generell hat dieser Motor ja eher rauhe Anwandlungen - finde ich zumindest.

    Zusätzlich lautes Tickern von einem Hydrostößel, nach Zugabe von einem Ölzusatz einer bekannten Autochemiefirma vor ca 4 Monaten wurde es besser.  Aber nicht wirklich gut..

     

    Letzte Woche habe ich dann nach zögerlichem Hin und Her eine Flasche Rewitec ins Öl geschüttet und 400km seither gefahren.

     

    Unmittelbar nach Einfüllen lief der Motor so ruhig wie noch nie zuvor !  Im Leerlauf dachte ich einen Moment der Motor wäre aus. Krass

     

    Während der anschließenden 200km Autobahn fühlte sich der Motor ein bißchen schwach, gehemmt an, und hat erstaunlich viel Benzin gebraucht - was aber auch mit sehr starkem Wind zu tun gehabt haben kann. Meine Kugel hat heldenhaft mit den Elementen gekämpft  ;)

     

    Vorgestern die 200km wieder zurück liefen sehr ruhig, der Motor ist insgesamt deutlich leiser geworden und auch geschmeidiger - Deutlich wahrnehmbar - ohne Psychologie :)

    Beim Kaltstart äußerst ruhiger Lauf , warm ebenfalls. Das Hydrotickern ist nicht mehr von dem der anderen zu unterscheiden, sie sind alle wieder schön am schnattern. 

    Ich warte also mal ab, die Einfahrphase zieht sich über 1500km. 

     

    Auch der Verbrauch bleibt ein interessantes Thema, das ich im Auge behalte - ich werde dann zu gegebener Zeit hier wieder berichten, wenn es gewünscht ist . 

     

    Grüße - Thomas  :)

  5.  Nabend zusammen :)

     

    Ich klinke mich mal kurz ein :

    Heute wurden die Osram LED-Leuchten eingebaut - Problemlos, augenscheinlich hat auch alles gepaßt . Beleuchtung bißchen justiert, ABG ins Handschuhfach - und vorhin bei Dunkelheit eine Wald- und Dorfrunde gedreht. Bei leichtem Regen und nasser Fahrbahn. 

    Genau diese Gegebenheiten waren für mich immer ein Alptraum mit dem bekannten H7-Licht unserer Kugeln. Wie ich finde, ist das auch die größte Schwachstelle an diesem Auto.

     

     

    Bericht: 

     

    Ich sehe die Straße vor mir , also - ich SEHE sie ;) 

     

    Regentropfen auf der Scheibe sind fast egal .

     

    Ränder der Straße incl. Böschung - Unglaublich !

     

    Reflexkleidung von der Feuerwehr blendet fast schon ..

     

    Beim Abbiegen und wartenden entgegenkommenden Autos muß ich die Straße nicht mehr nur erahnen...

     

    Objekte oder Lebewesen am Straßenrand sieht man viel besser und früher ..

     

    Ja, die Streuscheiben sind 254000km alt, und ja, die Scheinwerfer sind richtig eingestellt ;) 

     

    Ich bin wirklich und im wahrsten Sinne geflasht, ich fahre ab und an den ID3 in der Firma - und ganz ehrlich, so groß ist der Unterschied jetzt nicht mehr , ganz im Gegenteil.

    Man fühlt sich spontan sicherer und - geborgener irgendwie xD

     

    Man merkt, ich bin total neutral in meiner Betrachtung ;) aber ohne Sch....s  - Das ist eine Revolution.   Ich habe gefühlt ein neues Auto !

     

    Beste Investition ever 

     

     

    Vielen Dank für dieses Forum, und die Arbeit, die hier drin steckt !  

     

    Gruß Thomas 

     

     

    • Daumen hoch. 8
    • Haha 1
  6. Wenn ich dazu noch etwas bemerken darf:

    Letztes Jahr hat mein mich immer noch begeisterndes A2'chen begonnen zu klappern, dachte es wär ein Radlager und bin weiter gefahren, nachdem ich mir noch bei einem Bekannten die These hab bestätigen lassen.

     

    Es wurde dann aber so schlimm, dass ich in eine kleine Werkstatt ins Nachbardorf gefahren bin.

     

    Nach der Schilderung holt der Chef seinen Drehmomentschlüssel und zieht ALLE Radschrauben fest, teilweise konnte man sie schon von Hand drehen..

     

    Als ehemaliger VAG-Meister hat er erwähnt, dass es bei einer Reihe Audi-Modelle - unter anderem unser A2 - ein bekanntes Problem ist.

    Über einen gewissen Produktionszeitraum wurde eine "unglückliche" Materialpaarung Schraube-Felge verwendet.

     

    Aber nur bei den Alurädern.

     

    Ich hab noch nie so regelmäßig Radschrauben nachgezogen :)

     

    einen schönen Tag noch!

  7. Guten Abend zusammen

     

    Ich habe am Freitag mein Auto in der Freien um die Ecke abgeholt.

    Den schon erwähnten Cum-Car-tec-Satz hat der Meister - noch recht jung und Rallyefahrer - eingebaut.

    Lediglich einer der Stecker, auf die neue Pins rauf sollen, war schon belegt,

    daher hat es etwas länger gedauert als geplant, und ist einen Zwanni (statt 100,-) teurer geworden.

     

    Ich bin hochgradig begeistert ! Coole Sache - und die beste Entscheidung neben der Kamei-MAL :)

     

    Einen schönen Abend noch !

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.