
ppcboot
-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von ppcboot
-
-
Hallo
suche Jemanden im Raum Berlin für DIY BEDI Reinigung...wäre schön wenn es noch Leute gibt die mir Tips geben können.
-
Hallo, danke für den Tip, habe einen Originalschlauch noch bekommen, doch leider war es der falsche.
8Z0121051 bekommen benötigt 8Z0121052. Haben natürlich unterschiedlich Durchmesser und sogar unterschiedlich
Innendurchmesser zum anderen Ende.
Ich hoffe eine universeller Schlauch mit einem Durchmesser wird dicht.
-
-
Hallo
und hat es geholfen den Behälter, Deckel und Sensor zu tauschen? Habe jetzt das gleiche Problem beim FSI-
Gruß
-
Hallo
ich bin auf der Suche nach einer Teilenummer für die Bremsleitung hinten links für einen A2 FSI . Undichtigkeit am Bremssattel, da Aluring korrodiert. Laut Audi gibt es nur ein Bremsrohr.
Bei mir ist aber das letzte Stück ein Bremsschlauch zum Bremssattel (also ein Rohr gepresst und verbunden mit dem Bremsschlauch mit der Hohlschraube und den Dichtringen) z.B. so wie beim
Audi TT oder A3.
Teilenummer 8Z0611763N oder Q nur das Rohr Audi A2 1.6 FSI
1J0611763K vom Audi A3 Bj 2002 ( so sieht meine Bremssleitung mit Rohr auch aus) leider keine Länge angeben
-
ahso....habe aber es noch nicht ganz verstanden.
nach welchen Kriterien geht denn der TÜV? Die Radreifenkombi
ist ja für die A1 Felge erlaubt. Abrollumfang ist lt. Wiki im grünen Bereich
215/45R16 +0,69% Umfang zum größten Serienrad
bleibt ja eigentlich nur die Freigängigkeit, oder?
-
darf ich denn zum Tüv mit den Rädern fahren? oder muß ich die Räder
vor Ort anbringen?
-
215/45/R16 ist die Reifengröße
7x16 et 34
-
-
-
Hallo
wie sieht eigentlich die A1 8X0601025 G auf dem A2 aus?
z. B. mit der Ganzjahresbereifung 215/45/R16 Dunlop SP Sport 01 A/S
hat jemand diese Kombination schon eingetragen?
BEDI - ähnliche Reinigung selbst gemacht
in Technik
Geschrieben
Hallo
wer ist ist Raum Berlin und kennt sich mit dem 1,6 FSI aus?
PM