Zum Inhalt springen

Fleming

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Dänemark

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Fleming

  1. Update: Ich habe den Druckspeicher gelöst und wieder festgedreht (einmal drucklos). Danach die Getriebegrundeinstellung durchgeführt. Jetzt hat das ganze schon über 200km gehalten. Ich hoffe das bleibt so. Traue dem aber überhaupt nicht. Danke für eure super Unterstützung. :-)
  2. Guten Morgen, es ist heute morgen wieder passiert. Es scheint tatsächlich an der Hydraulikeinheit zu liegen. Im Fehlerfall summt (leise) die Einheit durchgehend weiter. Auch bei abgeschalteten Motor. Sprich, die arbeitet einfach munter vor sich hin.
  3. Wie soll ich den Sensor prüfen?
  4. Moin, Danke für die schnellen Antworten. Der KNZ und die Kupplung mit Führungshülse habe ich vor ca 10.000km neu eingebaut. Der Wagen hat 360.000km runter. Auf N startet der Motor dann auch nicht mehr. Komischerweise läuft die Hydraulikpumpe trotz abgezogenen Schlüssel alle paar Minuten weiter. Aber nach der Getriebegrundeinstellung hört das auf. Komisch…
  5. Moin, mein A2 1.2 macht mir leider weiterhin Sorgen. Seit kurzem startet der Motor nur noch nach einer Getriebegrundeinstellung oder wenn ich kurzzeitig die Batterie abnehme (hält nur eine Fahrt). Nach der Grundeinstellung funktioniert das ganze nur ein paar Motorstarts, dann will er nicht mehr. Manchmal beim stoppen merke ich schon, dass die Kupplung ruppig ist. Sprich, ein weiter Start des Motors geht nicht. Jetzt muss ich immer mit VCDS unterwegs sein. :-) Der Fehlerspeicher ist leer. Könnt jemand dazu eine Lösung? Liebe Grüße aus Dänemark, Fleming
  6. Alles klar. Danke für die schnelle Rückmeldung. Kannst mich auf die Liste nehmen. Mein Beileid :-(
  7. Rückmeldung: Habe heute ein neues Radlager rechts eingepresst und auch den ABS Sensor gewechselt. Das Problem ist nun behoben! Dank geht an @_Manni_ und @A2 HL jense
  8. Hi @admiral.ozzel, gibt es schon die Möglichkeit diese Nachdruck-Schnabel bei Dir zu bekommen? Habe meinen leider verloren und Regenwasser ist in mein ABS Steuergerät gelaufen und hat es zerstört (zugerostet).
  9. Danke. Wohne aber in Süd Dänemark. Danke. Sieht super aus. 👍
  10. @A2 HL jense @_Manni_ Vielen lieben Dank für euer Feedback! Ja, ich gehe auch davon aus, dass ich beim einpressen vom Radlager einen Fehler gemacht habe. Habe mir jetzt ein neues Radlager und ABS Sensor bestellt. Habt ihr eine Empfehlung für eine gutes Spezialwerkzeug zum einpressen des Lagers. Meins ist leider unbrauchbar. Gruß Fleming
  11. Ich habe mal die Radsensoren aufgezeichnet. Vorne Rechts macht Ärger. Ist das der ABS Ring oder der Sensor. Wobei mir aufgefallen ist, dass das recht vordere Radlager Geräusche macht. Hm…
  12. Wenn ich mit VCDS im ABS Steuergerät drin bin, dann bekomme ich im Cockpit ABS-Warnsignale und das ABS funktioniert nicht, aber ich kann alle Sensoren im MWB auslesen. Sobald ich die Verbindung trenne, geht die Warnung weg und der Wagen spinnt wieder mit dem ABS rum.
  13. @_Manni_ Wie kann ich einen gebrochener ABS Ring identifizieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.