
TSchabe
Benutzer-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (75PS)
Wohnort
-
Wohnort
Leipzig
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von TSchabe
-
Ich meine ob es unproblematisch ist einen gebrauchten Kompressor einzubauen, da mir in einer Wrkstatt gesagt wurde, dass er keine gebrauchten einbauen würde, da diese trocken gelagert werden müssten und das bei einem gebrauchten ja nicht nach zu vollziehen ist. Sowas schonmal gehört?
-
Kann mir jemand sagen, ob man problemlos einen gebrauchten Klimakompressor einbauen kann, oder gibt es damit irgendwelche Probleme. Was denkt Ihr, wie teuer ein Einbau in einer normalen Werkstatt wird?
-
...im Stand bei laufenden Motor z.B. aber nicht. War heute in der Werkstatt zum Klima-Service, dachte der würde helfen. Die Jungs sagten mir dann, nachdem der Service durchgeführt war, dasss etwas defekt wäre, Sie müssten aber intensiv nach dem Fehler suchen. Hatte heute aber keine Zeit mehr für längere Fehlersuche. Kennt Ihr so in Problem? Hoffe nicht der Kompressor, dass wäre ja Arsch teuer!
-
Habe mir gestern NIGRIN Kunstoff Tiefenpflege Seidenmatt gekauft. Kostet 5,99 € im Fachhandel. Habe das Zeug, nachdem ich die Verkleidung feucht gereingt habe, erst abends um 19 Uhr aufgetragen und mit einem Lappen verrieben. Als ich heute morgen, bei Tageslicht, eingestiegen bin, war ich schwer begeistert. Die Verkleidung sieht aus wie neu und fast noch besser. Also, wer auch diese Probleme hat dem kann ich das NIGRIN Produkt echt empfehlen.
-
Hat jemand es schon ausprobiert die Empfindlichkeit über den APK 131 anzupassen. Habe auch noch eine alte FSE mit Spiralkabel für nen Nokia 6310i. Ich verstehe die Leute siper allerdings die mich nicht. Ist es leicht das Mikro auszubauen? Würde das Teil gerne mal anschauen. Was kostet ein neues? Allerdings kann ich mir auch vorstellen das es mit dem APK gut funktionieren kann. Bitte um Info!
-
Also mit nem feuchten lappen drüber gehen habe ich auch schon probiert. Sieht für ne halbe Std. auch echt gut aus, danach aber wieder fast wie vorher. Habe schon überlegt ob man die Griffe der Innenverkleidung irgendwie lackieren kann?
-
Hallo! Kennt Ihr auch dieses Problem bei schwarzer Tür-Innenverkleidung, dass an den Griffen so ein Abrieb oder Verfärbung des Material entsteht. Habe den kleinen jetzt knapp über 3 Jahre und habe das Gefühl, dass es im Alter immer schlimmer wird. Sieht nicht mehr schwarz aus an den Stellen, sondern so grau. Einfach unschön. Was kann man machen?
-
So, jetzt habe ich den Scheinwerfer tatsächlich kinderleicht ausgebaut, bekomme aber den Stecker nicht ab. Wie kann ich den Stecker abbekommen? Kann mir jemand eine detaillierte Beschreibeung geben, bzw hat jemand Bilder davon wie es geht? Danke!
-
Habe Angst das die noch mehr verbocken. Als das ganze 2003 schonmal passiert ist, wollten die mir nen neuen Scheinwerfer verkaufen! Also, ich habe dn Fehler gemacht ein zweites mal hin zufahren. Ein drittes mal sollte ich es nicht machen!
-
Hallo!? Kann mir das noch einer bestätigen? Sind es echt nur 2 Torx-Schrauben und der Ausbau ist völlig unkompliziert, oder muss man auf irgendwelche Tricks und Kinffe achten? Muss das Licht hinterher denn unbedingt neu eingestellt werden?
-
Geht der denn schnell und einfach auszubauen oder gibt es da noch Tricks und Kniffe?
-
Die Farbe ist Amulettrot
-
Wie bekomme ich den linken Scheinwerfer ausgebaut? Oder wie bekomme ich die Verriegelungsklappe am Scheinwerfer abgebaut? Habe vor ca. 2 Wochen bei einem Audi-Händler ne Glühbirne tauschen lassen. Der dämliche Azubi hat die Dichtung in der Verriegelungklappe nicht richtig eingesetzt, sodass der ganze Scheinwerfer sich mit Kondenzwasser vollgesaugt hat. Ihr werdet lachen, aber im gleichen Autohaus, bei gleich dämlichen Azubis, ist mir das genau vor einem Jahr schonmal passiert. Damals ist aber nach ein paar längeren Fahrten das Wasser aus dem Scheinwerfer verschwunden. Momentan ist es leider nicht aus dem Scheinwerfer zu bekommen. Nach längeren Fahrten ist es so gut wie weg, aber am nächsten Morgen wieder da. Habe jertzt mal versucht die Klappe am Scheinwerfer abzubekommen, scheitere aber daran, dass die Klappe an der Aussenseite irgendwie festhängt. Allerdings habe ich überlegt den Scheinwerfer komplett auszubauen und mal über Nacht auf die Heizung zu legen, damit das Wasser komplett raus ist. Also, wenn jemand ne Ausbau-Anleitung hat, bitte schreibt!
-
Lassen sich vorne in die Türen problemlos 13 cm Lautsprecher einbauen oder benötige ich da auch irgendwelche Einbauringe oder ähnliches?
-
Blaupunkt E2. Wählbar mit roten Display und roten Tasten oder weisses Display und rote Tasten. Hat auch die MP3 Funktion und ist das kostengünstigste. Funktioniert super und sieht auch nett im Schacht aus! Die Silebernen Drehregler passen nett zum Aludekor!