Alles klar, vielen Dank für die schnellen Tipps, auch für die Anpassung Überschrift. Vielleichtkann ich es mir ja bis zum nächsten mal merken.
Hatte eben die Gelegenheit mich kurz um das Fzg. zu kümmern. Als erstes den Füllstand überprüft - rein optisch alles noch gut, doch bis zu MAX war ca. 1cm in Höhe frei. Also ein wenig nach gegossen und kein Warnsignal mehr was die Bremse betrifft. Dieser Fall gelöst :-) Trotzdem werde ich so bald wie möglich auch die Bremssteine kontrollieren. Hatte vor zwei Monaten TÜV, doch das soll nicht unbedingt was heißen.
Also herzlichen Dank erstmal :-))
Von Zeit zu Zeit, NUR bei Kaltstart, sagt die Fahrerin, erscheint das Warnsymbol für Kühlwasserstand oder -temperatur. Auch da sauberer Fehlerspeicher. Augenscheinlich auch dort alles i.O. und Kühlflüssigkeit hatte ich deshalb schon mal nachgefüllt. So richtig kann ich das nicht nachvollziehen. Vielleicht ein Sensorfehler? Jedenfalls wird so schon über ein Jahr gefahren, denn die Vertragswerkstatt vom VW Konzern konnte in der Diagnose auch nichts finden. Man könne aber der Sache gerne auf den Grund gehen, was aber ein wenig dauern wird, meinte der gute Mann mit einem ganz netten Lächeln. Aber stehenlassen müssten wir den A2 deshalb nicht.
Nun eigentlich die selbe Frage wie schon oben: Eine Idee?