Zum Inhalt springen

a2rider

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von a2rider

  1.   Am 19.5.2017 um 10:20 schrieb Mehrschwein:

    Danke für den interessanten Bericht!

     

    Wenn ich mir die vom VCDS berichteten Einspritzmengen auf Deinem Screenshot anschaue, ergibt sich folgende

    Frage an alle:

     

    Es besteht ja auch noch eine ca. verdoppelte Einspritzmenge in Zyl 2 im Vergleich zu Zylinder 3 ... 

    Preisfragen:

     

    1 )Ist nun die Menge von Zyl 2 ebenfalls zu hoch oder die von Zyl 3 zu niedrig?

    2) Wie kann man jeweils die "korrekte" Einspritzmenge ermitteln ? Gibt es dafür dokumentierte Standardmeßbedingungen?

    3) Einspritzmenge ist die eine Sache, optimaler Sprühstrahl eine andere - wäre es nicht sinnvoll, alle PD-Elemente (und selbstverständlich die Dichtungen) bei Verdacht zu überholen bzw auszutauschen?

     

    Ich frage, weil meine Kugel zwar (fast zu) gut rennt, aber der Verbrauch deutlich zu hoch ist (unabhängig vom Reifenwechsel) und ich netterweise am Montag die Gelegenheit bekomme, meine Kugel per VCDS ausgelesen zu bekommen.... 

     

    Danke für Tips im Voraus

     

     

    Aufklappen  


    Mein Mechaniker sagte, dass die Werte noch ok sind. Sie sollen nur nicht  + 2.00 mg/H bzw. - 2.00 mg/H erreichen.
     

    • Daumen hoch. 1
  2. Hat jemand evtl. noch eine PD-Einheit mit der Teilenummer 045 130 079 BX ?

    Ich brauche dringend eine...

    Ich hatte mir eigentlich diese gekauft, aber die ist noch defekter als meine alte:

    http://www.ebay.de/itm/VW-lupo-3l-1-2-tdi-Pumpe-Düse-Einheit-Einspritzdüse-Injektor-045130073-AA/282429309293?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

    Die Werte zu dieser gekauften Düse im Anhang.

     

     

    Direkt noch eine Frage.

    Die in dem Link beschriebene PD-Einheit hat die Teilenummer 045 130 073 AA.

    Meine Originale hat 045 130 079 BX.

    In einer anderen Auktion waren nämlich beide OEM-Nummern als Vergleichsnummern angegeben.

    Deshalb habe ich die gekauft.

    Passt die 045 130 073 AA auch anstelle der 045 130 079 BX ?

     

    9f40e04a-3a97-4bec-a19a-71920a4059af.jpg

  3.   Am 12.5.2017 um 12:01 schrieb janihani:

    @a2rider: Brauchst du einen Kabelbaum für den 1.2er ANY? Dann hätte ich einen Leitungssatz da. Den könnte ich dir (zum Testen) zur Verfügung stellen.

    Aufklappen  

    Hallo janihani,

     

    sorry, dass ich mich auf dein liebes Angebot erst jetzt zurückmelde.

    Ich habs einfach nicht gesehen.

    Gucke nicht immer rein.

     

    Heute sind alle Teile angekommen, auch der neue Kabelbaum.

    Von daher benötige ich deinen nicht mehr.

     

    Die Werkstatt schraubt gerade fleißig.

    Das wird gemacht:

    1x PD-Einheit austauschen incl. Dichtung und Schrauben, Dehnschrauben etc.

    1x hintere Federn incl. neuer Teller ersetzen

    1x Kraftstofffilter austauschen

     

    Materialkosten bisher:

    320,- €

     

    Kommt jetzt noch die Werkstattkosten hinzu.
    Schätze mal gesamt so um die 500 - 600,-€

     

  4.   Am 4.5.2017 um 07:56 schrieb HellSoldier:

    Großes Rotes Ausrufezeichen = Fehler im Bremssystem

     

    Dazu müssten noch "ASR/ESP" und "ABS" in Gelb Leuchten

     

    Vielleicht zu wenig Bremsflüssigkeit oder ein anderer Fehler der im Fehlerspeicher steht?

    Aufklappen  

    Hallo HellSoldier,
     

    ich bin der besagte Bruder von Threadstarter...

    Was du schreibst passt soweit.

    Diese drei Warnleuchten sind an.

     

    Anfangs kam das Problem nur sporadisch.

    Es wurde über die Wochen immer mehr, bis ich letzendlich jeden Tag das Problem hatte und keine 1000 m mehr fahren konnte.

    ADAC angerufen und er meinte sehr selbstsicher, dass es ein verstopftes AGR-Ventil sei, wie von meinem Bruder auch schon beschrieben.

    Ausgebaut, gesäubert, eingebaut und das Problem war viel schlimmer als vorher.
    Das sagt mir eigentlich, dass ich uaf dem richtigen Weg bin.
    Sonst gäb es ja wahrscheinlich nicht so eine krasse Veränderung.

    Hab wahrscheinlich was falsch gemacht oder ich muß das AGR-Ventil neu anlernen lassen.
    Könnte das sein?

     

    Hier noch ein Video vom aktuellen Zustand.
    Ich starte und der Motor läuft direkt nach dem Start in diesem unruhigen Modus.
    Kann man leider nicht wirklich sehen oder hören.
    Ein paar Sekunden später gehen dann die Leuchten dazu an.

     

    Was meint ihr dazu?

  5. Hallo Forum,

     

    ich bin der besagte Bruder.

    Vielen Dank für Euren guten Tips.

    Das Problem ist nun gelöst.

    Da ich bereits auf den Bremsschalter getippt hatte, hab ich den direkt überprüft.

     

    Hier nun meine Erkenntnisse für die Nachwelt:

    Der Bremsschalter kam nicht mehr an das Bremspedal.

    Wird mir oder dem Elektriker wohl versehentlich passiert sein, als wir etwas nachgerüstet haben.

    Durch den fehlenden Kontakt leuchteten die Bremsleuchten dauerhaft und die gesamte Elektronik bekam die Info "Der Wagen bremst".

    Das brachte alles durcheinander.

     

     

    Lösung:

     

    Der Schalter selbst lässt sich einstellen.

    Man kann dort den Kontaktstift rastungsweise reindrücken und rausziehen.

    Geht in ca. 10x 1mm Schritten.

     

    Zunächst habe ich diesen so eingestellt, das die Bremslichter wieder ausgingen.

    Leider brachte dies nicht den gewünschten Erfolg, weil ich das so fein eingestellt habe, das die Bremslichter schon angingen, wenn ich nur den Finger auf das Bremspedal gelegt habe.

    Das gab aber noch kein Signal an die Elektronik.

    Das war einfach zu fein eingestellt.

     

    Dadurch gab es nur noch viel mehr Probleme.

    Konnte 5x nicht anfahren. Er nahm kein Gas mehr an.

    Bin im Kreisverkehr stehen geblieben.

    Dann hab ich den Eco rausgehauen und er zog erstmal wieder.

    Zumindest in den 1. und 2.

    Anstelle in den 3. schaltete er aber in den Leerlauf.

    Und das bei Vollgas.

     

    Deshalb habe ich den Kontaktstift noch einen mm raus gezogen und schon verstand auch die Elektronik, das ich nicht mehr bremse.

    Jetzt läuft alles wie es soll.

     

    LG

    a2rider

  6. Danke für die guten Tips.

    Ich möchte auch nichts selbst machen.

    Ich weiß ja, dass ich keine Ahnung habe... ;)

    Ich lege lediglich für den Elektriker die Leitungen, so dass er am Sicherungskasten alles anschließt.

    Wusste nur nicht genau, ob es reicht, die Masseleitung von der Mittelkonsole bis in den Fußraum zu legen oder auch bis zum Sicherungskasten.

    Aber dass wurde ja geklärt.

    Hab jetzt eine entsprechende Leitung zur A-Säule unten links gezogen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.