Zum Inhalt springen

Silvi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)

Wohnort

  • Wohnort
    Saarland

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Silvi

  1. Herzlichen Dank an alle. Der Tipp mit den Hydraulikschläuchen für Baumaschinen war goldrichtig. Die Werkstatt hat einen passenden Schlauch anfertigen können und bereits eingebaut. Mein A2 läuft wieder :-)
  2. Hallo, nach plötzlichem, massivem Servoölverlust steht mein BBY 1.4 A2 seit ein paar Tagen beim Freundlichen. Die Zuleitung zum Lenkgetriebe ist völlig hinüber. Auf der Hebebühne spritzte beim Einlenken das Öl an mehreren Stellen aus der Leitung. Das Lenkgetriebe selbst ist noch in Ordnung. Nun gibt es das Problem die Hydraulikleitung einzeln zu bestellen, nur im Komplettpaket mit dem Lenkgetriebe. Werkstatt ist sehr bemüht und recherchiert, ob es nicht doch eine kostengünstigere Lösung gibt, z.B. die defekte Leitung anfertigen zu lassen. Hat jemand eine Idee wo man Einzelteile zum Lenkgetriebe bestellen kann? Oder gibt es sonstige Alternativen die ich der Werkstatt mitteilen kann? Habe in den letzten Monaten genug Geld in den A2 (neuer KAT/Auspuffanlage, neue Bremsbacken...) gesteckt und bin an dem Punkt wo ich sagen muss, falls das gesamte Lenkgetriebe erneuert werden muss, reicht es jetzt (leider, ich mag das Auto sehr). Danke euch und liebe Grüße,
  3. Hallo, verspätetes Danke für eure Hilfe. Beim Kofferraumdeckel muss ich dank der neuen Gasdruckfedern nicht mehr befürchten, dass er mir auf den Kopf fällt. Und der Tankschaltknopf funktioniert wieder, wenn man auch die Feder rauslassen musste damit mir der Plastikschalter nicht rausfliegt. Nun habe ich eine weitere Baustelle. Die Rückenlehne bei meiner Kugel lässt sich (schon seit dem Vorbesitzer) nicht umklappen. Angeblich wär da der Seilzug(?) gerissen. Hebel lässt sich nach oben ziehen aber die Sitze bewegen sich kein bisschen. Wäre das eine größere Sache? Kann man per Ferndiagnose überhaupt sagen was da defekt sein könnte? LG
  4. Hallo, nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, steht mein Entschluss fest meinen A2 zu behalten. Würde ihn bestimmt schnell vermissen. Habe nun 2 Stabilus-Gasfedern für die Heckklappe bestellt (laut Anleitung wär das einfach selbst zu wechseln) und werde am Wochenende den Tankdeckelschalter flicken. Was die größeren Probleme angeht, fahre ich erstmal so weiter bis ich es entweder zu einem Schraubertreffen schaffe oder im Dezember ein detailiertes Mängelprotokoll vom TÜV bekomme und gezielt reparieren lasse. Im Grunde möchte ich selbst was machen aber das wie (werde hier nach Anleitungen schauen), wo (kein eigenes Grundstück, A2 steht an einer Hauptstraße) und womit (welches Werkzeug) ist halt etwas problematisch. Dazu die Befürchtung ich könnte etwas Verschlimmbessern LG
  5. Danke für die zahlreichen Antworten. Beim KAT hieß es man müsse den komplett austauschen, genauso wie der Auspuff. Wär natürlich super wenn man den mit Reparaturpaste flicken könnte. Weiß aber leider nicht wie ich das ohne Blick unters Auto und ohne Fachkenntnisse handhaben könnte. Werkstatt kalkuliert 980 € all inclusive für beide Reparaturarbeiten ein. Was nicht passt? An Mängeln hat meine Kugel Motoraussetzer auf der Autobahn - beim Beschleunigen. Ist innerhalb 500km erst 2x vorgekommen, ließ mir aber das Herz in die Hose rutschen - besonders mit Baby im Auto. Die Motorwarnleuchte ist dauerhaft an. Leider habe ich den zuletzt ausgelesenen Fehlerspeicher nicht. Meldet was mit Lambdasonde und aktuell fehlerhafte Verbrennung beim KAT. Beim letzten TÜV ist er grad so über die AU gekommen. Wär aber evtl mit neuem KAT kein Problem denke ich mal. Mmh was noch. Damit kann ich aber gut leben: Schalter für den Tankdeckel ist abgebrochen. (Motor funktioniert). Eine Gasdruckfeder beim Kofferraum ist hinüber. (hält zwar oben, knallt aber fest runter) In den letzten zwei Jahren wurde schon ein bisschen was gemacht. Neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, neue Feder hinten, neue Batterie, Zündspule, neue Bremsen, neue Bremsleitungen... 205.000 km hat er auf dem Tacho. Zum Schraubertreffen könnte man einfach so? Ohne dass ich jemanden kenne? Ihr habt aber recht, im Moment weiß ich was ich am A2 habe und was erst gemacht wurde, welche Macken er hat. Muss aber die Gesamtkosten im Auge behalten. Ja stimmt schon, beim TÜV bekomm ich eine Mängelliste. Dachte mir nur, dass er sich besser verkaufen ließe wenn er noch ein paar Monate TÜV hat. Falls es denn dazu kommt.
  6. Ob der Auspuff tatsächlich durchgerostet kann ich leider nicht einschätzen. Ein Blick mit der Taschenlampe lässt mich nicht viel erkennen. Jedoch dröhnt der Auspuff mittlerweile ganz schön. Laut Werkstatt müsse der erneuert werden, man könne da auch nichts mehr flicken. Kurzstrecken fahre ich erst seit letzter Zeit. Vorher waren es bei mir mind. 50km am Tag.
  7. Hallo, hoffe ich bin im richtigen Themenbereich gelandet. Habe mich ganz neu hier angemeldet obwohl ich bereits seit einigen Jahren einen silberfarbenen 1.4 BBY A2 fahre. Und das mit Begeisterung. Ich mag dieses Auto, ganz gleich wie "unschön" viele meiner Freunde die Knutschkugel finden. Leider bin ich nicht vom Fach und muss den Kleinen bei Reparaturen immer in die Werkstatt bringen. (mein Mann ist da keine Hilfe, der interessiert sich weniger für Autos als ich) Nach dem aktuellen Kostenvoranschlag meiner Werkstatt bin ich nun leider an einem Punkt an dem ich befürchte eine Reparatur könnte sich nicht mehr lohnen. Traurigerweise. Ende diesen Jahres steht der TÜV an. KAT und Auspuff müssen neu gemacht werden, dazu hat er noch ein paar kleinere Mängel mit denen ich mich persönlich aber immer arrangieren konnte. Wart ihr auch schonmal an einem Punkt wo ihr gesagt habt jetzt reichts? Habt ihr den Verkauf anschließend bereut? Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.