Zum Inhalt springen

Brabham

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2002

Wohnort

  • Wohnort
    Schorndorf

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Brabham

  1. habe die Tips umgesetzt, das Werkzeug kam heute, es hat alles super geklappt. Ich freu mich schon auf das nächste Mal in 90 TKM. nochmals merci allen. Grüße
  2. Christoph, ich habe das T0050 nicht und habe heute geplant es ohne Werkzeug zu montieren; eventuell. Deshalb meine Frage bezüglich dem Bild mit dem Werkzeug. Ich dachte, der Zahn mit der Markierung auf dem Kurbelwellenrad fluchtet mit der Absteckbohrung, das ist aber laut dem Bild mit dem Hilfswerkzeug nicht der Fall. Handelt sich es um ein T0050 Werkzeug auf dem Bild, wenn ja, dann darf der Zahn nicht fluchten. Bin fast 70 und habe wohl zuviel Zeit. Wie schon beschrieben, früher wenig Zeit, irgendwo Markierungen gemacht nicht genau wissend in welcher Position und den neuen Riemen draufgepfriemelt, ohne die Schrauben am Nockenwellenrad zu lösen. Hat 2 Mal funktioniert. Habe 3 Autos mit Zahnriemen, es geht eigentlich immer und jetzt bin ich beim A2 durch eure Hilfe und der Anleitung auch viel schlauer, der Riemen geht einfach aufzulegen und man kann ihn schön feinjustieren. Vermutlich ist es der letzte Wechsel am A2, mal schauen wie lange er noch mitmacht. Fahre seit 4 Jahren viel Langstrecke. Grüße Wolfgang
  3. Manni, wenn ich das Werkzeug das hier eingesetzt wird anschaue, fluchtet nicht der markierte Zahn mit Absteckloch sondern die Vertiefung zum nächsten Zahn. d.h.die Fluchtlinie ist zwischen 2 Zähnen, der mit der Markierung links. ?? so oder ??
  4. Christoph, super danke. Ja die 3Z habe ich jetzt auch gefunden. Damit löst sich das Rätsel, dass vor nah am Arbeitstakt vom ersten Zylinder ein Ventil am Kolben anstoßt.
  5. Mahlzeit Zusammen, die Anleitung ist super, aber im Moment habe ich Fragen die doch nicht klar sind. Jetzige Ausgangslage, habe einen 1.4 AMF ohne Schwingungsdämpfer: -Zahnriemen demontiert -die 2 Blechnasen vom Nockenwellenrad fluchten mit 4Z Kunstoffspitze am Kunststoffteil -Kurbelwelle - Markierung auf Zahnriemenrad steht auf 1 Uhr (1 Zahn rechts vom Einsteckloch) Es gibt 2 Positionen der KW zum Montieren mit T0050 oder T0100 Bei T0050 fluchtet der markierte Zahn mit dem Absteckloch d.h. 12:00 Uhr Meine KW steht jetzt auf 13:00 Uhr ich kann nicht zurück auf 12:00, ein Kolben stößt an ein Ventil ! Bei T0100 ist die Markierung vom Nockenwellenrad auf ca 14:00 soweit ich das erkennen kann. Von 13:00 auf 14:00 kann ich drehen, sogar bis 18:00 Uhr oder noch ein Stück weiter. Ich meine gelesen zu haben, dass der AMF auf 12:00 Uhr stehen sollte. Ich denke das Wichtigste ist zu wissen, welche Markierung für mein Motor vorgesehen ist. Was mich wundert, aber ich möchte es jetzt nicht zu kompliziert machen ist, dass der Kolben so kurz vor OT des 1ten Zylinders an einem Ventil anstösst. Zylinder 1 ist im Arbeitstakt, 2 und 3 noch 120 Grad vor OT oder liege ich da falsch. Danke vorab für Eure Mühe und Geduld Grüße Wolfgang
  6. Hallo Manni, ich kann nicht mehr abstecken. Ich kann die KW nicht mehr auf OT stellen, weil ein Kolben auf ein Ventil trifft. Ich muss jetzt eine Stelle finden durch drehen der Nockenwelle, damit ich den Kolben auf OT stellen kann und natürlich danach wieder die Nockenwelle in die richtige Position. Mein Handbuch ist schwach zu dem Thema, ich bräuchte die Zündfolge und der Aufbau der Kurbelwelle, vermutlich gekröpft mit 120 Grad, der erste Zylinder vermutlich von vorne gesehen links. Grüße Wolfgang
  7. Hallo Zusammen, jetzt ist doch was nicht so richtig gelaufen, irgendwie war ich auf einer falschen Markierung gelandet, im Glauben es ist die Richtige wars es aber nicht. Auf diese Position bin ich ohne Gewalt gekommen, Motor hat schön durchgedreht aber die Position war falsch. jetzt starte ich wieder bei Null. die Nockenwelle steht jetzt 100% auf der Markierung. Die Kurbelwelle besser Markierung steht auf ca. 13:00 Uhr kann sie aber nicht entgegen Uhrzeigersinn nach links auf 12 Uhr stellen, da stößt ein Ventil an irgend einem Kolben an. Kann mir da jemand weiterhelfen ?? Danke Vorab und Grüße Wolfgang
  8. Euch Vielen Dank, sollte geklappt haben.
  9. Hallo Zusammen, nach über 18 sorgenfreien Fahrten mit unserem A2 1.4 TDI (AMF) erledige ich gerade den dritten Zahnriemenwechsel. Die letzten 2 Mal ging's so einigermaßen, jetzt mit zunehmendem Alter denkt man doch mehr nach, oft auch zuviel. Zum ersten Mal habe ich die Nockenwellen mit einem Dorn abgesteckt. In der Position habe ich aber keine Übereinstimmung der Markierungen auf dem Kunststoffteil (4Z) am Motorblock und dem Nockenwellenrad. Der Versatz beträgt ca. 8mm. Jetzt die Frage, sind die Markierungen oder der Dorn die richtige Position. Vorab Danke für eure Hilfe. Grüße Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.