Zum Inhalt springen

TheStick

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
  • Baujahr

Wohnort

  • Wohnort
    Regensburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von TheStick

  1. Also dem Massepunkt hinten fehlte nichts, vorne ist auch alles sauber und die LiMa arbeitet definitiv, wenn auch etwas wenig wie ich finde. An der Lima selbst gemessen 14.5V, hinten an der Batterie kommen ca. 13.2V an. Aber wenigstens kann ich wieder fahren.
  2. Hallo danke für den Tipp! Wie bist du denn da ran geklommen? Hab heute den Massenpunkt im Motorraum sauber gemacht und eine neue Schraube reingesetzt, die war wirklich mehr als rostig. Aber so richtig laden will die Batterie immer noch nicht. danke!
  3. Hallo zusammen Habe gerade eben nochmal alles gemessen. Die geladene Batterie hat bei laufendem Motor ca. 12.3V, bei Motor aus etwa 13.1V - also kommt hinten schon mal nichts an. Dann hab ich die LiMa selbst gemessen, Masse vom Motor und + am B1 Anschluss der LiMa und siehe da, bis zu 14.5V Der Wert hat sich ständig verändert, lag aber vermutlich daran dass ich die Messspitze kaum ruhig dagegen halten konnte und kein Multimeter mit Krokodilklemmen habe. Dann habe ich testweise ein zusätzliches Massekabel an der Batterie angeschlossen (Starthilfekabel) und siehe da, 13.2-13.3V! Also scheint die LiMa noch zu funktionieren. Als nächstes mache ich mich an den Massepunkt hinter dem Scheinwerfer. Denke dann sollte alles wieder laufen! Vielen Dank an alle!
  4. Guter Punkt, da hast Du wohl recht. Youtube Videos schaue ich dazu gerade im Moment Wundere mich trotzdem, da ich eigentlich an den richtigen Punkten gemessen habe. An der dicken "+" Mutter und am Motor als Masse. Aber morgen weiß ich mehr
  5. Ja, er lief weiter. Aber die Batterie war ja auch noch drinnen und solange der Motor läuft, dürfte das doch passen, oder? Ich bin handwerklich nicht unbegabt - elektrisch aber definitiv schon Ich messe morgen nochmal an der LiMa mit geladener Hauptbatterie und ohne "Spendefahrzeug". Wenn dann Spannung aus der LiMa kommt, ist alles super. Sonst ist Sie wohl defekt denke ich.
  6. Ich denke da liegt deine Vermutung sehr richtig, naja aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ich hielt das dicke PLUS Kabel zur LiMa für Minus und hatte daran bei einem der letzten Versuche auch Minus angesteckt, komischerweise ging Sie danach noch. Gerade konnte ich nur Semi-gut testen, da die Batterie leer war. Hab Ihn dann fremdgestartet und mit angeschlossenem Fremdstartkabel die LiMa gemessen an der PLUS Leitung - da kam quasi gar nichts raus (0.xx Bereich) - also vermute ich, dass ich entweder die neue LiMa geschrottet habe, der Spannungsregler nichts abgegeben hat wegen der Zweitbatterie vom fremdstarten oder der Fehler irgendwo anders liegt. die Hauptsicherung an der Batterie ist ok.
  7. Danke für deine super schnelle Antwort! Wo finde ich denn den Block? Hab hinten noch keine Sicherungen entdeckt und auch das Geheimfach sagt mir nichts. Ich gehe aber jetzt sofort zum A2 und suche sowie messe nochmal die Lima durch. Hab bemerkt, dass ich beim messen einen Fehler gemacht habe. Danke nochmal!
  8. Danke für den Tipp, die Massepunkte sollten ok sein, da sieht nichts vergammelt aus. Wo finde ich denn die Sicherungen für die LiMa?
  9. Hallo zusammen Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ich bin mittlerweile komplett ratlos. Bei meinem A2 wollte die Batterie nicht mehr laden, also hab ich mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie mit laufendem Motor gemessen - irgendwas um die 11 Volt. Also eine neue Lichtmaschine eingebaut. Leider ohne Erfolg, Batterie lädt immer noch nicht. Dann hab ich alle Massepunkte geputzt und provisorisch einen weiteren Massepunkt (Fremdstartkabel von Lima an Motor) geklemmt. Plötzlich zeigte die Batterie tatsächlich etwas mehr an, um die 13.5V. Also hab ich ein neues 35mm2 Kupferkabel von der LiMa zu der dicken Klemme am Motor gelegt und erneut getestet - sogar noch weniger Spannung als vorher. Irgendwie scheint der Strom nicht richtig, oder zumindest nur manchmal, bei der Batterie anzukommen. Von der LiMa gehen ja nur zwei Kabel weg, einmal der 2-Pin Stecker und der Massepunkt. Ich hab den 2-Pin Stecker so gut es ging mal gemessen im laufenden Betrieb und hatte dort durchgehend Spannung anliegen, also vermute ich dass die LiMa prinzipiell funktioniert (hatte aber auch nur 8V gemessen, ich vermute weil meine Messung furchtbar schlecht war. Hab die Isolierung vom Kabel leicht entfernt und dann an einem winzigen offenen Punkt jeweils gemessen). Habt Ihr noch eine Idee? Würde mich wirklich sehr über jeden Tipp freuen. Beste Grüße!
  10. Einen schönen guten Morgen zusammen! Mein A2 hat leider ein kleines Problem. Bei der rechten Rücksitzbank ist der Hebel zum Umklappen ohne Funktion. Wenn ich an dem Hebel ziehe, bewegt sich der "Stift" zum einrasten keinen Millimeter. Aktuell ist die Rücksitzbank umgeklappt und ich kann den Stift auch von Hand oder mit einem Schraubenzieher nach oben drücken um Sie wieder einrasten zu lassen. Da ich den A2 aber zeitnah verkaufen muss (leider), würde ich das gerne noch reparieren. Habt Ihr irgendeinen Tipp oder eine Idee? Viele Grüße!
  11. Hi zusammen Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe leider letzten Donnerstag den geliebten A2 (1.4L Benziner) von meinem Dad angefahren. Da er das Auto super gern hat (ich übrigens auch!) will ich Ihn unbedingt reparieren, scheitere aber bei der Teilesuche und der Audi Händler war auch keine große Hilfe. Undzwar ist am Wasserkühler oben links (von Fahrtrichtung aus) ein Plastikanschluss bzw Flansch. Von dem aus geht ein großer Kühlmittelschlauch weg und noch ein kleiner nach oben. der Anschluss vom oberen ist abgebrochen. Ich kann dieses Teil aber einfach nicht finden
  12. Hi zusammen, ich suche dringend die folgenden Teile für einen A2 1.4L Benziner: Stoßstange vorne Pralldämpfer vorne Frontmaske Scheinwerfer links Kühlerflansch Wenn Ihr etwas habt bitte melden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.