Zum Inhalt springen

Ande

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ande

  1. Die Tasten 1-8 sind tatsächlich Favoritentasten, auf denen Du alles mögliche speichern kannst - Telefonnummern, Ziele...

     

    Manche Modelle haben diese auch nebeneinander angeordnet vor dem MMI-Schalter. Auf Deinem letzten Bild kannst Du das erkennen.  Ich vermute das liegt am Platz, bzw. am Getriebe (Wahlhebel mit Controller davor vs. Schalthebel mit dem Controller dahinter). 

     

    Zu der Konfiguration der Mittelkonsole:

    • Beim A4 ist der Monitor grundsätzlich NICHT einfahrbar. 
    • Faceliftmodelle haben einen Touchscreen und dann keinen Controller mehr. Ich fahre ein Vor-Facelift-Modell ohne Touch aber mit MMI-Controller. Als Leihwagen hatte ich einmal ein Facelift-Modell und habe den Touchscreen gehasst! Die Position ist nicht dafür gemacht und Du musst mit ausgestrecktem, wackelndem Arm treffen. Katastrophe! Das ist bei den A6, die dafür ergonomisch vorgesehen sind, um Klassen besser.

     

     

    • Danke! 1
  2. vor 5 Minuten schrieb zinn2003:

    Wenn ich innerhalb der Sichtweite anhalten können muss, wozu Radar? Damit ich dann doch (wie jetzt Alltag ohne Radar) zu schnell fahren kann?

    Diese Argumentation stimmt nicht, unterstellt Vorsatz und verkennt physikalische Fakten!

    Wenn man Deiner Aussage folgen würden, wären alle Sicherheitssysteme (Gurt, Airbag, ABS...) obsolet, da sich jeder Teilnehmer am Verkehr unter allen Umständen auf alle Eventualitäten einstellen müsste. 

     

    Beispiel: Meine Freundin fährt einen BMW X1 mit kamerabasiertem Abstandstempomaten. Dieser steigt regelmäßig bei Regen oder starker Sonne aus, obwohl das menschliche Auge (der Fahrer) weiterhin alles überblicken kann. Klar kann man diese Kamerasysteme weiter verbessern durch mehr Rechenleistung, mehr Kameras etc. Oder man löst es mit einem Sensor, der von diesen Faktoren unbeeinflusst bleibt - Radar.

     

    Insofern passt dieser Teilbereich schon zum Thema, denn ein Auto wird erst dann zum guten Ganzen, wenn viele Teilaspekte stimmen. Die reinen Fahrsysteme sind gut bei Tesla (ich hatte ein Jahr lang einen), aber viele Bereiche hinken hinterher. 

     

     

  3. Das große Problem an dieser Strategie ist für mich die komplette Abhängigkeit von den Sichtbedingungen. Systeme, die alleine auf Kameras setzen steigen leider sehr früh aus, sobald es regnet, von Schnee und Nebel ganz zu schweigen. Wo man kein Hindernis sieht, kann man auch vor keinem Schützen. Das machen Radar- und Lidarsensoren um einiges besser und zuverlässiger. 

  4. Zur Sicherheit, dass kein Missverständnis meinerseits besteht:

     

    Wenn Du den Wagen auf N stellst, macht der Kupplungshebel gleichmäßige, leichte pulsierende Bewegungen? Das ist doch richtig so! Das sind doch die Hübe, die man zählen kann, wenn man den Zustand des Druckspeichers ermitteln möchte. 

     

    https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Anzahl_Schaltvorg.C3.A4nge_bzw._Anzahl_H.C3.BCbe_z.C3.A4hlen

  5. Aber es wird nochmal mit 15 Stück weitergehen:

    ################### Offene Liste - bei Interesse bitte eintragen ###################

    1. A2 HL jense: 1x

    2.  mäddis: 2x

    3.

    4.  81CO2: 1x

    5. streifi: 2x

    6. 

    7. duesenjaeger: 1x

    8. msstona: 3x

    9.

    10.

    11. NSM

    12. Phoenix A2 2x

    13. Ande 1x

    14.

    15.

    ...

    ...

    ...

    ############################ ggf. fortführen ############################

  6. Ich bin sehr großer Fan von "Fehlfarben", oder zumindest von allem, was nicht schwarz ist und das Design frisst. Aber Du hast recht, das ist einfach Geschmackssache. Die Farbe pistaziengrün war damals die Prospekt- und Präsentationsfarbe des Coupé im Facelift - es blieb bei 2-stelligen Bestellungen. :D 

     

    Das Design fand schon unter Bangle statt, aber der Designer war Joji Nagashima. Ich mag es auch sehr. 

  7. vor 1 Stunde schrieb Phoenix A2:

    Wenn der Freilauf defekt ist, erzeugt das Vibrationen wie sie hier beschrieben werden.

     

    Eben getestet. Ist tatsächlich so. Danke für den heißen Tipp! Werde berichten ob es was gebracht hat. Werde das Teil über die Tage tauschen, da ich eh noch ein paar Dinge zu erledigen habe, vielleicht hast Du hierzu auch noch Anregungen. :D

     

    1. Den Thermostat möchte ich tausche, da der Wagen nur sehr langsam warm wird. Easy one, denke ich. 
    2. Der Ventildeckel ist ölfeucht. Ich konnte hier wenig zu finden, vermute aber, dass das die Kurbelgehäuseentlüftung ist. Kann man das was öffnen/reinigen/abdichten?
    3. Das Getriebe O.o GGE hat gut geklappt - musste den KNZ von 1,3V auf 1,9V stellen und hätte mir beim Lösen der Kontermutter fast alle Knochen gebrochen. Die GGE selbst lief gut durch und der Wagen schaltet jetzt auch viel weicher. Jedoch geht bereits nach 2 Schaltvorgängen die Pumpe an, obwohl der Speicher frisch getauscht worden sein soll. Ich vermute da eine Ursache bei der Ölfeuchte in der Nähe des Gangstellers. Ich traue mich da mangels Bühne und Erfahrung nicht so recht dran und würde das System am liebsten vom Fachmann (wo finden?) warten lassen. Was meint Ihr?

    VG
    Ande

     

     

     

  8. vor einer Stunde schrieb 3LFan:

    Kannst Du mir sagen, wie Du die Leerlaufdrehzahl beim Segeln hast angehoben?

    Es geht indem Du Segeln simulierst, durch schalten auf N. Du kannst dann das Gaspedal antippen und mit der Drehzahl spielen, ohne, dass der Wagen einkuppelt. Das würde er auf D tun, das stimmt. 

     

    vor 34 Minuten schrieb harti:

    Vibrationen die beim stehendem Fahrzeug zu hören sind können , werden vom Motor kommen.......allerdings beim fahren mit ausgekuppeltem Getriebe  wohl eher vom Antieb. Gegendruck fehlt und es kommt leichter zu Spiel und Geräuschen.  Z.B.  Antriebswelle   (  sind nur meine Erfahrungen )

    Hast Du einen Tipp, wie ich das prüfen kann? Suche gerade nach einer guten Werkstatt in NRW oder Region Hannover, die auch ein paar Undichtigkeiten an der Hydraulik erledigen könnte. (Empfehlungen willkommen!) und mag den Wagen noch nicht in fachfremde Hände geben :) 

  9. vor 15 Stunden schrieb 3LFan:

     Habe früher dieses Problem durch Ersatz des Motorlagers (Hydrolager mit Dämpfungsfunktion) gelöst.

     

    vor 14 Stunden schrieb c_h_ri_s:

    Mein 1.4tdi AMF zeigt dieses Phänomen beim Rollen im Leerlauf. auch. Es dürfte die bauartbedingte,leichte Unwucht vom 3-Zylindermotor im Leerlaufdrehzahlbereich sein.

     

    Danke Euch! Vermutlich ist es eine Kombination aus beidem - ausgenudelte Lager und rappelige Motorveranlagung. Konnte das Phänomen auch durch leichtes Anheben der Drehzahl minimieren. Dass ich da nicht schon früher selber drauf gekommen bin. ¬¬

     

     

  10. Hallo alle, 

     

    nachdem ich viele kleine Befindlichkeiten meines neuen ANY mit Hilfe der Suche finden und lösen konnte, komme ich bei einer Eigenart nicht weiter.

     

    Wenn ich im Eco-Modus fahre und vom Gas gehe, kuppelt der Wagen aus wie er soll und segelt. Es treten dann allerdings merkliche Vibrationen auf, die sich anfühlen wie nicht richtig ausgewuchtete Reifen. Sobald der Wagen einkuppelt, ist es sofort weg.

     

    Hat da jemand eine Idee zu? Evtl. sogar normal?

     

    Danke Euch

    Ande 

  11. Hallo zusammen, 

     

    endlich darf ich mich kurz vorstellen! Da ich immer ein großes Problem mit leeren Plätzen habe, und sich ein solcher in der Garage gefunden hat, musste dieser dringend wieder gefüllt werden. Nach einigen Überlegungen und etwas Suche bin ich auf den A2 gekommen. 

     

    Ich bin vor etlichen Jahren (bald 20, Hilfe!) einige Zeit einen Lupo 3L gefahren und hatte immer wieder romantische Erinnerungen an das Fahr- und Spargefühl (gebürtiger Schwabe!) Um alte Tage wieder ein wenig aufleben zu lassen, diesmal mit etwas mehr Charme, kam die Idee den freien Platz in der Garage mit einem A2 ANY zu besetzen.

     

    Nach ein wenig Recherche und durchforsten einschlägiger Plattformen bin ich glücklicherweise auf die Anzeige eines forumsbekannten Fachmanns gestoßen. Nach einem sehr netten Besuch und kurzer Probefahrt war klar, wer den Platz bekommt! Verkäufer, Zustand, Ausstattung, Farbe - alles hat gepasst. 

     

    Ande fährt jetzt manchmal wieder 3L und ist sehr glücklich damit!

     

    Freue mich auf die Zeit der Entschleunigung und ein wenig Austausch hier. 

     

    Viele Grüße

    Ande

     

    • Daumen hoch. 4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.