Zum Inhalt springen

Ranarion

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2003

Wohnort

  • Wohnort
    Ratzeburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Ranarion

  1. Danke für den Link, den Thread habe ich beim Suchen nicht gefunden! Ich habe mich schon gefragt, ob das sonst niemand stört… Und du vermutest richtig, der Intensitätsregler links neben dem Lichtschalter hilft mir nicht, weil die Zeiger schon blendend hell rot leuchten, wenn die Ziffern immer noch trüb vor sich hin funzeln… Es wird also auf einen LED-Tausch hinaus laufen.
  2. Moin, mein Kombiinstrument hat im Vergleich zu den roten Zeigern eine ziemlich schwache bläulich-weiße Hintergrundbeleuchtung. Ich vermute, das Alter ist der Grund. Gibt es irgendwo ein Poti, mit dem man die relative Helligkeit der weißen Beleuchtung erhöhen kann, oder ist das ein Fall für neue Leuchtmittel?
  3. Moin, ich hatte hier schon einmal eine knappe Verkaufsanzeige geschrieben, jetzt ergänze ich noch mal mit allen Details. Moderator: Die dann nun von mir geschlossen wurde. Doppelgemoppelt und so... Ich möchte mich von meinem Youngtimer-Projektauto trennen, weil mir Zeit und Möglichkeiten zur weiteren Pflege fehlen. Das Auto sollte die halbe Million Kilometer voll kriegen, das hat er leider noch nicht ganz geschafft -- aber 457000 sind es zur Zeit immerhin schon mal :-) Das Auto ist in einem optisch und technisch sehr guten Zustand. Praktisch alle Teile wurden irgendwann getauscht, es sind keine größeren Baustellen offen. Der Tauschmotor, der vor drei Jahren eingebaut wurde, hat jetzt ca. 150000 km gelaufen. Im Innenraum sind der Bezug des Fahrersitzes an einer Stelle gerissen sowie einige Softlack-Teile leicht abgegriffen (aber auch das nichts ernstes). Am meisten stört mich optisch der abgegriffene Chrom des Schaltgriffs... Außen müssten die Scheinwerfer überarbeitet werden. Die sind aber gerade vor einigen Tagen noch einmal durch den TÜV gekommen, sehen eben nach 20 Jahren nun nicht mehr frisch aus. Ein neuer Wischerarm wäre mal fällig. Im Lack gibt es einen feinen Kratzer über zwei Türen hinweg, der nur unter ungünstigen Lichtverhältnissen auffällt. Hinten ist der Chrom an der Ladekantenleiste leicht beschädigt. Der Lack, auch das matt schwarze Dach, sind sehr gut erhalten. Eckdaten: 1.4 TDI 457.000 km EZ 2003 Colour Storm gelb Hinten die einteilige, insgesamt herausnehmbare Rückbank Winterbereifung: 175/60 R15, neue Reifen, neue Felgen Sommerbereifung: 195/45 R16, gebrauchte Reifen auf den original S-Line Alufelgen 6-arm Das Auto ist seit 2007 in meinem Besitz und war die letzten beiden davon an einen Freund verkauft, von dem ich es jetzt wieder zurück erhalten habe. Eine vollständige Werkstatthistorie seit 2007 ist vorhanden. Außerdem sind noch, wenn jemand einen Oldtimer draus machen will, alle Originalteile (Radio!) vorhanden. Standort ist Ratzeburg südlich von Lübeck. Für alle weiteren Fragen schreibt mich einfach an! Aufgrund der guten Pflege und der vielen Neuteile würde ich mal mit 3500 EUR Verhandlungsbasis starten, aber ich denke, über den Preis sprechen wir am besten live vor Ort.
  4. Geklärt nicht wirklich -- wir haben einfach beschlossen, dass für die aktuelle Nutzung keine Plakette nötig ist. Und da das Auto gerade nicht in meinem Zugriff ist, sondern bei Freunden am anderen Ende von Deutschland Dienst tut, habe ich noch darauf verzichtet, die von Christoph genannten Anhaltspunkte zu checken... Danke an Krebserl für die ergänzenden Hinweise!
  5. Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich denn meinen Motortyp anhand der Papiere sicher bestimmen, gibt es eine Zuordnung von Fahrzeugnummer und Motortyp?
  6. Hallo allerseits, ich habe meinen 1.4er TDI (vermutlich der AMF-Motor, bin mir aber nicht 100% sicher) ohne Diesel-Partikelfilter (DPF) jahrelang und über mehrere Zulassungsstellen und HUs hinweg immer mit grüner Plakette gefahren. Nach inzwischen 475000 km und einer Generalüberholung habe ich ihn jetzt an Freunde verkauft und höre gerade, dass die Zulassungsstelle keine grüne Plakette mehr ausstellen will. Auch viele Informationen im Netz deuten an, dass nur der "kleine" 1.2er Diesel ohne DPF die grüne Plakette bekommen kann. Was war denn dann da bei mir los? Ich erinnere mich noch daran, dass der Wagen bei der ersten Zulassung, die ich gemacht habe, wegen einer besonders günstigen Verbrauchskategorie trotz fehlendem DPF für die grüne Plakette berechtigt war, kann aber gerade keine genauen Infos dazu finden. Ich wäre euch für alle Hinweise sehr dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.