
smart8466
Benutzer-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von smart8466
-
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
smart8466 antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Ich komme aus dem Hamburger Raum, wir haben hier einen eingesessenen Autoteile Händler, der auch die Werkstätten beliefert. Da war ich im Laden, Fahrzeugschein vorgelegt, Eigenmarke kam glaube ich 53€. Ob 80 oder 77 Ampere weiß ich grad nicht. Passte aber genau rein, eine kleine ist es also nicht. Hab jetzt die Preise nicht studiert, im Beitrag von Sliner ist von 150/165€ die Rede, da komm ich ja einigermaßen hin mit 53€. Ich hab da keinen Einkaufsschein, also als normaler Laufkunde gekauft. Also keinen Rabatt oder so. Mag sein, das es eine Aktion war, wurde mir so nicht mitgeteilt. Wer aus Hamburg kommt, kennt den mit den roten Autos. Ob die Batterien am Ende was taugen sag ich in 7 Jahren, wenn sie da noch funktioniert ist das doch ok. Ich bin eigentlich kein Freund von günstig, aber die war halt sofort verfügbar, und bislang läuft alles. Gruß Carsten -
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
smart8466 antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Ich werf mal was ganz anderes in den Ring: mein 1,4 TDI hat vor knapp 3 Jahren eine neue Batterie bekommen, sollte schnell gehen und ich hab vom ansässigen Teilegrosshändler die Eigenmarke genommen, weil sie grad da war. Seitdem keine Probleme. Auto steht im Sommer auch mal gerne 4 Wochen rum, keine Probleme, ist jetzt der dritte Winter, ( haha…Winter, aber es gab auch mal minus 10…) keine Probleme. Bislang sehe ich keine Veranlassung, sie gegen ein Markenprodukt zum fast dreifachen Preis zu tauschen. Wer weiß allerdings was in 10 Jahren ist. Mag sein, das sie da den hier aufgeführten Premiummodellen unterlegen ist. Ich bin jetzt nicht unbedingt überrascht, sagen wir mal es würde mich nicht überraschen wenn sie nach 5 oder 6 Jahren kaputt geht. Ärgerlich wäre es, man steht ja doch immer doof da, wenn es morgens um fünf plötzlich nicht funktioniert. Aber bislang macht es nicht den Anschein. Es kann auch in die andere Richtung laufen, Kollege hat vom Hersteller eine neue Batterie bekommen, Auto auch über 20 Jahre alt, nach gut 2 Jahren Zellenschluss in 2 Zellen, Steuergerät hat gesponnen, diffuses Fehlerbild, und die haben 2 Tage gebraucht es zu diagnostizieren, weil die 200€ Batterie kann es nicht sein, die ist ja neu. Sicherlich eher selten, eventuell ja auch mal selbstverschuldet durch Tiefentladung bei angelassenem Licht oder Radio. (erzählt ja keiner freiwillig). Aber auch bei teuren Sachen kann man enttäuscht werden. Der guten Ordnung halber sei erwähnt, das der Freundliche eine neue eingebaut hat, natürlich voll zu Lasten des Kollegen, weil die Garantie war ja nun mal abgelaufen 😂😂👍 -
Moin Kollegen, mein A2 regt mich grad auf. Es geht nach und nach alles kaputt. Unglaublich!! Zur Sache: vor 2 Jahren hab ich vorne neue Federbeine/ Stoßdämpfer eingebaut. Die Federn waren noch soweit ok. Nun hab ich vor ein paar Wochen vorwärts gegen Insel eingeparkt, alles gut. Beim ausparken hat es fürchterlich geschrammt und meine Stoßstange ist unten durchgerissen. Lag wohl vorne auf. Stoßstange wird geflickt, wollte grad noch neue Federn kaufen, eventuell sind die alten nach 25 Jahren etwas müde. Nun sagt mir das Internet immer, das die Federn grundsätzlich zu meinem Auto passen. Einige Hersteller machen jedoch Einschränkungen bei mit bzw ohne Glasdach. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied? Ist das Glasdach so schwer, das es dafür extra Federn gibt?? Wenn ich mich nicht verlesen habe sind es wohl 8 mm unterschied in der Länge. Die meisten Hersteller schreiben aber nichts über den Unterschied. Vielleicht hätte der knappe cm mehr meine Stoßstange ja gerettet und ich fahre schon 2 Jahre mit den falschen rum… Gruss Carsten
-
oh weh...jaaaa.... Nix gut?
-
Hallo zusammen, Ich habe mir zu meinem AMF noch einen 1,2 er zugelegt. Hatte sich jemand gekauft um ihn herzurichten, dann wohl festgestellt, dass es für ihn zu schwierig ist und beiseite gestellt. Diagnose gab es nicht, nur das er nicht startet. Ich dachte mir, das ich dem Problem mit VCDS schon auf die Schliche kommen werde und hab ihn erstmal eingesackt. Nun hab ich die Wundertüte mit Strom versorgt, und tatsächlich, der Anlasser dreht nicht. Kurzer Check im Geheimfach ob da alles gut aussieht, und siehe da, das Komfortsteuergerät ist nicht vorhanden. Der Vorbesitzer war oder tat auch ziemlich verblüfft und kann keine Angaben zum Verbleib machen. Mich würde jetzt folgendes interessieren: Hat der A2 1,2 ein eigenes KSG oder sind die A2 dort alle gleich? Wenn ich die Wiki richtig interpretiere können neuere Geräte die alten ersetzen, andersrum nicht. Der Wagen hat die Grundausstattung ZV mit FB und E-Fenster vorne, also nichts an Extras, eventuell gibt es in der Community ja jemanden, der gerne ein kompatibles KSG verkaufen möchte. Zu guter Letzt: Könnte es ggf auch sein das der Wagen ohne das KSG nicht startet? Vielleicht weil die DWA da mit dran hängt bzw Schlüssel nicht erkannt werden? Oder läuft das dann wieder über das MSG? Es fehlt im übrigen auch der Lichtschalter, aber der wird da ja hoffentlich nichts mit zu tun haben... Vielen Dank für eventuelle Antworten, Grüße aus dem Norden Carsten
-
Moin Karlchen, ich werde sie auf alle Fälle nicht wegschmeißen. Ich mache gerne T3, da gibt es auch die Powerflex Lager für Achsen und Zugstreben. Kann ich auch nur empfehlen. Danke für den Tipp, dann erspare ich mir die Suche ob es da überhaupt Einzelteile gibt, bei 7zap war die Stütze nur im Ganzen gelistet. Jetzt soll es schnell gehen, hab die Lemförder Stütze gekauft und sie wurde auch schon abgeschickt. @ Superduke: Danke nochmal für den Link. Vielleicht ist die Hinterachse ja am Freitag wieder zusammen, mache grad die Bremsleitungen und der komplette Rest soll morgen kommen. Dann sieht man wenigstens mal ein wenig Licht am Ende des Tunnels, wobei der sehr lang ist, vorne kommt auch alles neu inkl Getriebe und es kommen täglich neue Überraschungen dazu. Ist es eigentlich normal das man den Kühlerlüfter nicht drehen kann??😂😂Aber so ist das eben, am Ende ist einmal alles neu und es herrscht Ruhe. Man muss nur die Nerven bewahren. Aber als Oldtimer Spezi bin ich ja Kummer gewohnt 😂 Grüsse aus Hamburg Carsten
-
Super, vielen Dank Euch für die schnellen Antworten. Dann kann ich ja bestellen. Schöne Grüße carsten
-
Hallo zusammen, Wie immer kommt ja hier und da noch was dazu, leider bleibt es nicht beim Austauschgetriebe, die Drehmomentstütze ist auch defekt, das hintere Gunmilager ist komplett durch. Leider ist dieses Teil im Netz scheinbar nicht zu bekommen. Es werden viele angezeigt, aber am Ende keine Übereinstimmung mit der OE Nummer. Nur für VW oder Seat, nix Audi. Bevor ich jetzt den Gang zum Freundlichen antrete: passen die vom Lupo nicht? Oder hat noch jemand einen Geheimtipp? Ich bearbeite nochmal kurz: an der Stütze ist ja ein Formblech um es am Getriebe anzuschrauben. Das Blech ist scheinbar immer dabei. Sind aber auf den Fotos nur 2 Befestigungsschrauben zu sehen. Der Audi hat 3. Könnte der Aluminium Arm identisch sein und nur das Blech nicht zum Audi passen? Dann würde es ja doch passen, das Blech habe ich ja. Grüsse aus dem Hamburger Raum Carsten
-
Wow, danke Dir. Den langen Steckschlüssel hab ich sicherlich im Sortiment, das mit der Nuss habe ich nicht gewusst. Danke für den Link, ich bestelle das jetzt mal ungeprüft. Dann kann es nächste Woche ja losgehen mit der Wiederbelebung eines A2. Meine Fragen zum OSS spar ich mir vorerst, muss da noch mal tief in mich gehen ob ich es vorziehe die Helligkeit zu genießen und keinen nassen Kopf zu bekommen oder ob ich da mal bei gehe. Hin und wieder muss man sich ja auch mal was trauen. Jetzt erstmal die Technik machen. Vielen Dank Euch Grüsse aus Hamburg Carsten
-
Vielen Dank. Mal schauen wie sich der neue anfühlt. Allerdings war das Geräusch ja immer da, auch bei Standdrehzahl. Wenn ich so drüber nachdenke, der Freilauf ist ja nicht dauernd aktiv. Eigentlich dürfte er ja nur scheppern wenn er eingreift. Hab da leider noch keine praktische Erfahrung. Neu kommt er jetzt auf jeden Fall, genauso wie Spannrolle. Dann ist erstmal Ruhe.
-
Hi Marco, die Spannrolle läuft gut und hat kein Spiel. Hab sie trotz allem zusammen mit dem Freilauf erstmal mitbestellt. Werde es dann so machen wie du es gesagt hast. Eventuell kam das jaulen ja alleine vom Riemen. vielen Dank.
-
Hallo zusammen, ich habe einen AMF gekauft der noch viel Zuwendung braucht bevor er wieder auf die Straße kann. Bei einer Sache bin ich grad ein wenig ratlos. Es war ein, ich sag mal heulendes Geräusch wenn der Motor lief was mit steigender Drehzahl lauter und höher wurde. Keilrippenriemen demontiert, Geräusch ist weg. Jetzt fehlt mir leider die Erfahrung: das Spannelement scheint iO zu sein, dreht sauber und hat kein Spiel. Der Lima Freilauf ist recht fest, man kann die Lima in beide Richtungen drehen und so von Hand durchgedreht kann man sie auch anhalten. Man kann kurz in die Gegenrichtung drehen, der Freilauf funktioniert dann auch, das ganze ist jedoch ein wenig teigig, zäh. Ist das in Ordnung oder muss das so sein, das die Lima selbst bei „handbetätigung“ noch weiterdreht wenn man die Riemenscheibe stoppt? Die Riemenscheibe des Klimakompressors lässt sich nach links und rechts jeweils 2 Zentimeter drehen, dann kommt der Widerstand, im ganzen lässt sich der Kompressor jedoch drehen. Ist das Spiel normal? Der Riemen selbst ist auch arg mitgenommen, überall gerissen und ausgehärtet, eventuell hat er dadurch die Geräusche verursacht. Bevor ich jetzt zur fröhlichen Teileschlacht ansetze wollte ich doch gerne mal wissen wie der Sollzustand der einzelnen Komponenten sein müsste, bei Spannrolle und Freilauf kann erneuern grundsätzlich nicht Schaden, beim Klimakompressor hört der Spaß aber auf. Vielen Dank für Eure Zeit Grüsse aus Hamburg Carsten