Zum Inhalt springen

Gert

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gert

  1. Werde ich in Kürze machen lassen.
  2. Hallo liebe A2-Mitstreiter, Zum Schluß mein Feedback habe eine weitere Odysee hinter mir und ordentlich investiert. Zünspulen, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Saugrohr und alle nur erdenklichen Dicht- und Abdichtungen machen lassen. Trotz der eindrucksvollen Kosten (insges. über € 2.000,--) habe ich jetzt wenigsten eine richtig gute Werkstatt gefunden. Die Bande zwischen mir und meinem A2 sind einmal mehr natürlich unzerrüttbar ;-) Besten Dank nochmal für all Eure Hilfe, Tipps und Unterstützung. Gruß aus Frankfurt Gerhard
  3. Hallo liebe A2 Mitstreiter, wollte ein kurzes Update liefern. Nachdem die Zündspule von Zylinder 1 und der gesamte Zündkerzensatz gewechselt worden sind, haben wir nunmehr auf den Tip dieser Community hin (bin sehr dankbar) die Einspritzdüsen gewechselt. Ein recht erheblicher Arbeitsaufwand da nicht richtig einfach zugänglich. Der Wagen wurde bisher seitdem ca. 100KM gefahren, und ich muß sagen, er fährt besser denn je. Zu meinem Bedauern jedoch flackert immer noch immer die Motorkontrolllampe streckenweise auf, und mehrfach ausgelesen, ergibt sich jedes Mal die Fehlermeldung P1504 "Luftansaugsystem: Leck erkannt". Meine Werkstatt vermutet, daß irgendwo Luft gezogen wird, kann aber die Quelle nicht finden, zumal der VW-Spezialist auch gerade in Urlaub ist. Die Meldung füge ich hierunter an und wäre froh, wenn Mir jemand einen Rat geben könnte. Besten Dank und lieben Gruß aus Frankfurt.
  4. Danke Nupi, genauso werde ich es machen. Freue mich auf das Vorher-Nachergefühl Besten Gruß
  5. Hallo AudiA216RS, ich bin mit meinem in dieser Werkstatt, weil ich von einem A2 Inhaber dorthin empfohlen worden bin. Da sind bereits fünf A2-Inhaber Wartungskunden.
  6. Verstanden und vielen Dank nochmal an Euch.
  7. Könntet Ihr mir bitte noch sagen, wie ich an diese Software komme, und ob meine freie Werkstatt die aufgespielt bekommt? Die kennen diese Software nicht.
  8. Auch Unwissender und mikep500 vielen Dank für Eure großartige Hilfe. Einspritzventile werden erneuert. Besten Dank nochmals, toller A2 Spirit in diesem Forum Grüße aus Frankfurt Gerhard Sahl
  9. Super Tips, lieber Elch A2. Ich danke Dir sehr.
  10. Gesamtleistung beträgt 166 tsd KM.
  11. Hallo liebe A2-Mitstreiter, Zylinder No. 1 ist ausgefallen. Zugehörige Zündspule und alle 4 Zündkerzen ausgetauscht. Seit dem fährt er ca. 10-20 Km einwandfrei, bis der Fehler wieder auftritt. Fehler wird ausgelesen und gelöscht, Wagen fährt die nächsten 20 KM wieder einwandfrei, bis es wieder von vorne beginnt. Es ist stets Zylinder No.1. Es wurde einstweilen nur die defekte Zündspule von Zylinder No. 1 ausgetauscht. Hat jemand eine Idee, was der Defekt ist?. Danke Euch vorab für Euren Input.
  12. Liebe Mitstreiter, der originale Ölabscheider war nicht mehr zu erhalten. Meine Werkstatt hat den brauchbarsten im Zubehörhandel besorgt und mit einer improvisierten Schlauchlösung gearbeitet. Denke, es wurde so verfahren wie Verexio es in seinem Beitrag vom 19.06. beschrieben hat (s. oben). Besten Gruß und Danke nochmal für Eure Unterstützung, auch zu den Schalldämpfern ;-) Gerhard
  13. Klar, mache ich, sobald das auch tatsächlich geklappt hat. Gruß Gerhard
  14. Besten Dank Euch Allen. Die Werkstatt (Freie) konnte im Zubehörhandel einen bestellen (€ 70). Gruß Gerhard
  15. Hallo, ich suche diesen Ölabscheider, den Audi leider nicht mehr liefern kann. Bis sehr dankbar für Tipps, wo ich diesen noch auftreiben könnte. Teilenummer : 036 103 464 AC FIN: WAUZZZ8Z63N009090 Ölabscheider Gruß und Dank aus Frankfurt. Gerhard Sahl
  16. Die Fragen beantworte ich sehr gerne. lieber Sepp, ganz so, wie Du es im Sinne dieser Gemeinschaft als wünschenswert erachtest. Ich habe den Wagen noch keine 2000 KM gefahren, und das Problem besteht seit Beginn, und dies nur in der beschriebenen Form, also ohne Veränderung bzw. Abwandlung. Es liegt nicht nur daran, das die gewünschte Leistung sich erst bei höherer U/min-Zahl entfaltet, sondern vielmehr um das Leistungsloch, in das er beim Beschleunigungsversuch fällt. Der bezweckte Durchzug in höhere Drehzahlen entwickelt sich dann auch nur zögerlich. Der Motorlauf ist mit Ausnahme einer wahrnehmbaren Drehzahlschwankung im Leerlauf soweit rund. Von Fehlerspeichereinträgen bei Schwächephasen ist nichts bekannt. Der wagen wurde bisher von zwei freien Werkstätten fehlerfrei ausgelesen ohne daß das Problem erkannt und gelöst wurde. Daher auch die Entscheidung hinsichtlich Audi Werkstatt. Melde mich mit den Reparaturergebnissen nach Werkstattermin. Besten Gruß.
  17. Ich danke Euch allen sehr für den umfangreichen und engagierten Input. Habe schlussendlich jetzt einen Termin bei Audi vereinbart und werde all die o.g. Aspekte einbringen können. Allerbesten Dank nochmals an dieses super Forum. Beste Grüße aus Frankfurt, Gerhard Sahl
  18. Hallo, Mein A2 1.6 FSI, Erstzulassung 2002 und 155 tsd. KM macht ein wenig Probleme bei Beschleunigung und Gasannahme. Er fällt bei Beschleunigung in ein Leistungsloch und auch am Berg auf der Autobahn entwickelt er ein merkliches Leistungsdefizit. Hat jemand einen Tip? Besten Dank für Hinweise und lieben Gruß. Gerhard Sahl Frankfurt am Main
  19. Hallo, Habe meinen A2 erst seit Kurzem und suche im Raum Frankfurt noch eine Werkstatt. Bin für eine Empfehlung dankbar. Besten Gruß Gerhard
  20. Hallo, ich suche einen Warnblinkschalter für meinen A2. Danke für Hinweise oder noch besser Angebote. Besten Dank. Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.