Zum Inhalt springen

Darth2palp

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Darth2palp

  1. Vielen Dank!!! Ich werde mal versuchen vom Freundlichen den Schaltwellensimmering tauschen zu lassen. In der Anleitung Gangsteller abdichten ist er leider nicht aufgeführt aber er wird ihn hoffentlich auch so finden.

     

    Helmut bei Deinem Artikel verstehe ich nicht, ob es eine Anleitung zum Austauschen der Dichtungen der normal beziehbaren und der Gangstellerdichtung von UBSE ist oder die Anleitung zum austauschen des gesamten Gangstellers?

  2. Nachdem mein kleiner in meinem Urlaub nun ein paar Wochen rum stand hatte ich ihn in der ersten Werkstatt. Leider wollte der Kollege nicht an den Gangsteller ran hat mit aber gesagt, dass der "Schaltwellensimmering" (schreibt man das so?) wohl der Übeltäter sei. Ich bin nicht ganz schlau daraus geworden ob das die Gangstellerdichtung oder was anderes ist... Weiß da jemand Rat?

    Zudem würde ich falls doch die Gangstellerdichtung ist in Berlin und Umgebung ne Werkstatt suchen die sowas schonmal gemacht hat. Hat da jemand Erfahrung?

  3. Hallo Leute,

     

    jetzt hats mich auch erwischt. Bei 142 TKM schaltet er nicht mehr. Hydrauliköl nachgefüllt und ne Woche später ist das Problem wieder da... Da ich selber zwei linke Hände habe, habe ich nun überlegt ob ich den ganzen Gangsteller bei Audi austauschen lassen soll (keine Garantie mehr, kennt da jmd. einen realistischen und fairen Preis?) oder ob ich einen Umweg über Pit-Stop versuchen kann. Vielleicht könnten die auch einfach nur die angesprochene Dichtung austauschen...

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrugen gemacht oder habt ihr alle selber geschraubt...

  4. Hallo Leute,

     

    fahre nun schon gut 4 Monate meine kleine Kugel. :HURRA:

    Da meine frühere Waschbox nun grade umbaut frage ich mich, ob jmd. eine andere hier kennt? Irgendwie traue ich mich mit dem Spoiler vom 1.2er nicht in die Waschanlage...

     

    Grüße

     

    Darth

  5. Die Dichtungsringe von und zum Gangsteller, wenn ich das richtig verstanden habe. Außerdem wurde die Grundeinstellung gemacht.

    Ich denke ich muß ein wenig abwarten, ob alles ok bleibt. Zur Sicherherit hab ich noch ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen.

     

    Gruß

     

    Robert

  6. Also Händler hat den Wagen in die Werkstatt bei Audi gebracht. Die mußten lediglich zwei Dichtungsringe tauschen. Durch die das Ding Hydraulikflüssigkeit verlor und keine Druck mehr aufbauen konnte.

    Kriege ihn heute Abend zurück. :HURRA:

    Wer im Berliner Raum unterwegs ist sollte auf keinen Fall zu Audi Mariendorfer Damm gehen, die haben das nicht rausbekommen. Und die haben mir gesagt sie hätten den Hydraulikstand nachgesehen. Haben sie wohl offensichtlich nicht.

    Ich hoffe das wars und er fährt nun wieder wie ne eins. :D

    Meinem Händler muß ich ebenfalls ein Kompliment machen, die Karre vor der Tür abgeholt ohne Probleme. Alles sehr freundlich. Bei denen kauf ich dann in ein paar Jahren einen 05er A2. Wenns dann noch welche gibt... ?ver

  7. Danke für den Tipp. Ja die versuche ich gerade in Anspruch zu nehmen. Hab dazu meinen Händler angeschrieben. Er meinte vorab ich solle erst mal den Schaden von Audi rausfinden lassen (Kostenvoranschlag), da er von dem ASG nix verstehe. Dann später muss ich mich mit der Kostenübernahme wohl einigen. Wobei einigem für mich heißt er zahlt 100% .

    Ich schätze da wirds dann interessant. Außerdem weiß ich dann um wieviel es wohl wirklich geht. Hydrauliköl ist im übrigen genug drin, dass scheint er nicht zu verlieren. Ich hoffe ja noch, daß es eine Grundeinstellung tut...

     

    Grundsätzlich :WUEBR: macht mich, daß ich zu dem Auto ein Dekragütesiegel erhalten habe, in dem drin steht es sei alles ok. Schon klar, wenn man damit mal schnell 20 minuten rumfährt merkt man nix. Hab ich ja bei der Probefahrt auch nicht. Mittwoch hab' ich bei Audi einen Termin.

     

    Die Rechtslage ist wohl so, daß Verschleißteile von der Gewährleistung ausgenommen sind. Somit muß er beweisen, daß bei Übergabe alles in Ordnung war. Das wird ihm trotz Dekragütesiegel m.E. schwer fallen, da ich den Defekt bereits eine Woche nach Kauf gemeldet habe. Zudem bleibt die Frage ob es überhaupt ein Verschleißteil ist...

     

    Sagt mal, wenn die den bei Audi auf die Hebebühne nehmen kostet das Untersuchen doch wohl nicht die Welt, bevor sie nen Kostenvoranschlag machen? Hab' keine große Lust dem Händler auch noch Geld vorzustrecken...

     

     

    Gruß

     

    Robert :D

  8. Hier nun das Fehlerprotokoll von Audi:

     

    Mußte erstmal einen Termin machen, damit sie ihn sich dann näher ansehen. So sagt ihnen das nix...

     

    Vielleicht einem von Euch?

     

    2 Fehler erkannt:

     

     

     

    17978 P1570 035

     

    Motorsteuergerät gesperrt

     

     

     

    16705 P0321 035

     

    Geber für Motordrehzahl-G28

     

    Unplausibles Signal

     

     

     

    3 Fehler erkannt:

     

    00263 027

     

    Getriebe

     

    Unplausibles Signal

     

    Sporadisch aufgetretener Fehler

     

     

     

    01073 035

     

    Drucksystem Kupplung

     

    Sporadisch aufgetretener Fehler

     

     

     

    01155 017

     

    Kupplung

     

    Regeldifferenz

     

    Sporadisch aufgetretener Fehler

  9. Super, danke erstmal für den Lesestoff. Ich sollte übrigens anmerken, daß ich einen Händler/werkstatt in Berlin suche, falls sich der Verkäufer bereits nach so kurzer Zeit quer stellt.

     

    Noch eine Zusatzfrage. Wo finde ich im Serviceheft eigentlich genau, ob die Grundeinstellung vorgenommen wurde? Bin nun bei 106 TKM und bei 87 TKM war letzter Long Life Service.

  10. Hallo Leute,

     

    ich hab einen eher traurige Start mit meinem A2 zu berichten. Meine gute gebrauchte Kugel EZ 09/01 besitzte ich nun eine ganze Woche und im Prinzip ging der Ärger schon bei der Rückfahrt vom Händler (leider nicht Audi) los. Der Wagen ist mir nach Abfahrt von der Autobahn an der Ampel im 4. Gang ausgegangen (letze Woche Freitag) (abgestorben, ohne herunter zu schalten). Ich habe das aber zuerst falsch als etwas ruckelige Start- Stopautomatik verstanden. Zudem trat das Problem anfangs (d.h. letztes Wochenede) nur sporadisch auf. Ich stelle mich vielleicht dumm an, dachte ich mir. Heute weiß ich das aber besser, nachdem ich im Stadtverkehr unterwegs war. Auf der Autobahn selbst und Überland hatte ich das Problem nicht.

     

    Heute und gestern habe ich den Wagen wieder benutzt. Dabei trat folgendes Problem zeitweise auf: Der Wagen schaltet weder hoch noch runter, d.h. weder manuell mit Tiptronic, noch mit Kickdown. Zudem kuppelt der Wagen, nicht wie im Ecomodus vorgesehen beim vom Gas gehen aus. V.a. tritt dies in den Gängen 2 und 4 auf. Es bleibt dann nichts übrig, als den Wagen an der Ampel komplett abzuwürgen, nach kurzem Warten und Neustart kann der Wagen wieder im 1. Gang losgefahren werden du fährt dann wieder eine Weile einwandfrei.

     

    Es ist nicht das klassische Kupplungsrutschen sondern eher ein Problem beim Auskuppeln wie es scheint. Die Gänge gehen alle wunderbar rein nur 2 und 4 anscheinend manchmal partout nicht mehr raus. Außer man schaltet den Wagen "hart" ab.

    :WUEBR:

     

    Meine Fragen dazu also:

    1. Was könnte die Ursache sein?

    2. Kennt jmd. einen kompetenten Audihändler (jmd. der A2s macht?), der die Reperatur vornehmen könnte?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.