Zum Inhalt springen

RaRe

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RaRe

  1. Die Einlasskanäle wurden vergrößert und die Oberfläche geglättet. Unter gibt es ein Bild
  2. Hallo liebe Gemeinde, unser A2 läuft bereits 5000 km mit kleineren Problemen ( Vorhandene Schwachpunkte, die üblicherweise Defekte bei diesen Modellen ) haben sich gezeigt. Der Lüfter hat nicht funktioniert, das Schloss Fahrertür sendet wohl kein Signal an das Steuergerät, Innenbeleuchtung geht nicht an, wenn die Tür auf ist. Es müssten noch die kompletten Bremsen incl. Handbremsseite getauscht werden und die Stoßdämpfer werden am WE getauscht. Der Wagen braucht mit etwa 6,2l Spritverbrauch, liegt vom Verbrauch im Mittelfeld, Klima geht, für so einen alten Wagen aber gut. Ich komme leider erst jetzt dazu, ein paar Bilder von der Rep. hochzuladen, verzeiht mir, Ich gelobe Besserung. Es ist im ganzen eine ganz schön wilde Schrauberei geworden, der Wagen würde als Top geplegt mit Motorschaden verkauft. Die Beschreibung war so nicht korrekt und sein Geld nicht wert. Die E-Teile empfand ich als günstig. Nun fährt meine Frau damit jeden Tag 60 km. Ich denke, billiger kann man nicht zumrutschen. Mein Sohn weigert sich den Wagen zu fahren :-)), und will immer meinen Japaner haben. :-( Wenn nun noch jemand so ein günstiges Türschloß mit Elektrik für Fahrerseite funktionsfähig oder gar Neu rumliegen hat, melden. Die Dritte Bremsleuchte und das linke Bremslicht haben noch einen Wackler, sie fallen gleichzeitig aus während das rechte Bremslicht stabil leuchtet. Hat da jemand einen Tip zur Bruchstelle? Euch eine gute Zeit und Fahrt.
  3. Die Kosten für diese aufwändige Reparatur habe ich noch nicht addiert. Sie liegt etwa zwischen 1400- 1800 Euro incl. Kupplungspaket und Getriebesatz und Nehmerzylinder ,bis jetzt. Wobei da noch so ein Verdampfer und anderer Kleinscheiß dazukommen werden. Das Bohren hat eine Fa. gemacht, etwa 450 Euro, Kolben etwas 55 Euro pro Stück. Lager und Simmeringe, etc. etwa 180 Euro. Ich habe das meiste bei Motorintegrator und Amazon bekommen. Bei diesem Modell A2 bekommt man alles für sehr wenig Geld, sehr cool. Ich kenne das von einem japanischen Hersteller nur in Orginal und teuer. Wobei der japanische Wagen noch sehr jung war.
  4. Ich habe den Motor komplett zerlegt, gereinigt, gespühlt, auf Übermaßkolben aufgebohren lassen und neue Haupt und Pleuellager eingebaut. Wie es sich bei einer Motorinstandsetzung eben gehört. Kopf wurde optimiert, neue Ventile, Sitze eingefräst, neue Ventilführungen, plangeschliffen, Hydrostössel und Schlepphebel ersetzt. Zahnriemensatz erneuert, klar. Bei der Laufleistung dieses Motorle war auch alles nötig ....Nun soll noch das Getriebe eine Jungkur erhalten. Bilder mache ich euch ab den nächsten Arbeitsschritt, habe daran gar nicht gedacht. Sorry dafür, wird aber etwas dauern, ich arbeite in Perioden.
  5. Super, danke dafür, das Motorle habe ich zusammen. Das Getriebe ist bei mir gerade ein Thema. Hat da noch jemand etwas in der Schublade? Über Ostern soll er wieder an seinen Platz in das Chassis eingebaut werden. Im Vorraus nochmal ein dickes Lob und Dankeschön Grüssle ....👍
  6. Danke für den Hinweis mit der Kurbelwelle
  7. Hallo liebe A2 Gemeinde, danke für eurer Interesse an meinem Anliegen. Das kleine Motor'le hat mit 280000 km schon einiges geleistet. Zahnriemen gerissen ist sein Problem gewesen. Es ist im Prinzip egal, welchen Schaden der Motor erlitten hat. Wenn man ihn zerlegt, muss man sich im Klaren darüber sein, dass alles gecheckt, vermessen und die defekten Teile ersetzt werden müssen. Dazu gehören auch Kolben mit neuem Schliff und alle Arten von Lager im Block. Wenn man alte Teile in diesen Bereichen einbaut lohnt doch der ganze Aufwand nicht, den Motor auszubauen, die Zeit zu investieren. Gebrauchte Motoren, für mich keine option, haben ähnlich viel km oder sind verschlissen. Bei meim Block ist eine Stahlbuchse im Alublock eingeschrumpelt. Keine Alubeschichtung hält solange durch. Lager sind gut zu ersetzen, Kurbelwelle ist dank Zugankern günstig im Verschleiss. Es geht mir jetzt drum, Informationen über weitere Schwachstellen zu erlangen, da ich den Motor/Getriebeausbau verständlicher weise nur einmal machen möchte. Kann jemand etwas zum Getriebe sagen, hat da schon mal jemand die Lager getauscht, es gibt einen Repsatz für ganz wenig Geld. An den Wärmetauscher von der Heizung kommt man jetzt natürlich super gut ran. Hat jemand schon mal Undichtigkeiten oder ähnliches gehab ? Auch dieser WT gibt es in Massen zu kaufen, doch nicht ohne Grund. Nochmal: Solle Infos über die technischen 'Krankheiten ' wären hilfreich. Grüssle
  8. Servus, W126 fan, danke für deinen Tip. Einen so kleinen Motor mir so vielen km kann man eigentlich nur komplett machen. Bei allem anderen lohnt sich der Aufwand des Motorausbau´s doch gar nicht. Inzwischen hängt das kleine Ding am Ständer und wartet auf Komplettierung. Gibt es bei dem alten Wagen keinerlei Teile, die still kaputt gehen? Der Wärmetauscher vielleicht? Man kommt gerade so gut ran.
  9. Zum Thema Spannrollen habe ich den Wasserpumpen/Zahnriemensatz (CT957WP1 CONTITECH) gefunden, ist alles dabei was ich brauche.
  10. Hallo liebe Gemeinde, nun ist es soweit, ein neuer Familienzuwachs hat sich gestern bei uns eingestellt. Ein technisch eher ungepflegter A2 BBY mit Motorschaden, den wir nicht Probefahren konnten :-(. Heute ist liegt der Motor nackig vor uns. Gibt es in diesem Forum jemanden, der sich vor uns bereits eine komplette Motorüberholung zugetraut hat? Wer kann den einen oder anderen wichtigen Tip zur Instandsetzung von Motor/ Getriebe /Antrieb geben? - ist es unbedingt nötig die vielen Spannrollen etc. auszutauschen? -Thermostat oder irgendwelche Kurbelgehäuseentlüftung, Schläuche? Gibt es etwas besonders wichtiges, etwas was man neben den üblichen Kolbentausch/ Verschleißteilwechsel unbedingt machen muss, damit der Wagen wieder 20 Jahre lang läuft? Das Getriebe ist inkontinent, wollen wir natürlich machen. Den LUK Satz und Ina Gearbox haben wir im Auge, Die Dichtungen und Simmeringe werden wir voraussichtlich tauschen, mehr ist nicht geplant. -ist es empfehlenswert bestimmte Lager vom Getriebe oder irgendwelche Synchronringe ebenfalls zu ersetzen? - Ist das Getriebe in irgendeiner Form anfällig, bei einigen Hersteller gibt es auch bei großer Laufleistung keine Probleme, ist das so ein Getriebe? Ich freue mich über zahlreiche Tips und bin gespannt welche Infos dieses Forum entlocken kann. Grüßle RaRe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.