Zum Inhalt springen

touristtrophy

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von touristtrophy

  1. Ok, war mir nicht bewusst. In meiner Vorstellung war es bis dato so, dass man durch Bewegen des Rades ein Spiel feststellen könnte. Aber bin nicht vom Fach und deshalb meine laienhafte Annahme
  2. Wie gesagt, es ertönt ein kurzer Ton, wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne und dann wars das hingegen. Habs gestern getestet, es werden keine Hindernisse erkannt und mit keinem Intervall-Piepsen im Verhältnis zum Abstand quittiert. Hab zwar nur ein OBD2 Stecker und die gängigen Apps aus dem Play- Appstore, aber da stehen zumindest Fehler drin. Softwarestand kann ich selber nicht prüfen, werd mal zu Audi fahren. Was dürfte/sollte so ein Service inkl. aufspielen des aktuellen Softwarestandes kosten? Kann dies nur Audi oder auch andere Werkstätten? Das nicht, aber ein defektes Radlager sollte sich doch auch auf der Bühne feststellen lassen. Mittlerweile kostet der TÜV knapp 150 Euro da kann man auch schonmal das Rad anpacken und bewegen.
  3. So ich melde mich nach den ersten Tagen A2 zurück Zuerst muss ich sagen, das Auto fühlt sich nicht an, als wenn es bald in die Region eines Oldtimers kommt ^^ Die Community ist mega, egal ob im Forum oder auf der Straße, überall begegnet man Leute, die das Auto toll finden. Nun zu den Schattenseiten ^^ Mir sind die ersten Fehler untergekommen, die mir bei der Probefahrt bzw. nicht auf Anhieb aufgefallen sind und jetzt nach und nach zum Vorschein kommen. Ich hoffe alles bleibt im Rahmen. Radio Verbaut ist ein Concert 1. Die Sicherung im Kasten und am Radio war durch -> getauscht Radio läuft, aber hat das Lautstärkeproblem PDC Beim einlegen des Rückwärtsganges kommt ein Bestätigungston und danach ist stille....kein Piepen. Generell habe ich das Gefühl, dass der Rückwärtsgang nicht immer schaltet, wenn man in einlegt Fehlercode P0106 Soll was ich auf die Schnelle herausgefunden habe am MAP liegen?! Die Reinigung der Drosselklappe steht ja eh bevor... also gleich beides reinigen. Muss nach Abziehen des MAP ebenfalls etwas bei Auto angelernt werden? Wo wir gerade beim Anlernen sind, nach Reinigung der Drosselklappe muss dies ja erfolgen. Muss es sofort sein, so dass ich Reinigung und Termin timen muss oder kann man damit erstmal fahren? Anfahrschwäche Hier bekam ich bereits den Tipp, dass das Motorsteuergerät ein Update bekommen soll. Kann ich hierzu einfach ein Termin bei Audi machen und die sollten die Problematik kennen? Auf meinem Steuergerät steht EG. Fahrgeräusch beim links lenken Sobald ich bei höherer Geschwindigkeit 70-100 kmh nach links lenke, ertönt ein Geräusch als wenn man auf der Fahrbahnmarkierung am Fahrbahnrand fährt... Radlager? Komisch da der Tüv neu ist, müsste doch aufgefallen sein. Mir ist bewusst, dass das Auto 24 Jahre ist und auch mal paar Euros in die Hand genommen werden müssen, hoffe trotzdem es ist alles halb so schlimm wie es sich gerade anhört ^^ Gruß
  4. Kam mir als erstes in Sinn, da die Kupplung noch recht vernünftig wirkt ( hatte allerdings noch nicht gesehen, ob die mal getauscht wurde), da er die letzte Zeit viel Kurzstrecke gefahren wurde, wie man am Ölschlamm sehen konnte. Ich schau mir die DK erstmal an, reicht ja den Schlauch zu demontieren und das gute Stück im eingebauten Zustand zu begutachten. Hab zwar die Reinigungsanleitung im Forum hier gefunden, allerdings bietet Liqui Moli ein Produkt an, um die Klappe im verbauten Zustand zu reinigen. Hält der A2 die Drehzahl wenn der Schlauch mit dem LMM abgezogen wurde? Das wäre Voraussetzung, sonst muss es neu angelernt werden. @_Manni_ das mach ich sehr gerne, wenn wir uns über den Weg laufen
  5. @Räubermutti vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Klingt alles machbar, solange man Geduld mitbringt und den Wagen bereit ist zu pflegen. Habe den Wagen genommen, im Raum Hannover, Braunschweig und Wolfsburg sind A2 leider sehr rar gesät und eine Pleite wie am vergangenen Samstag (knapp 800 Km um einen Schrotthaufen zu besichtigen) wollte ich nicht noch einmal eingehen. Deshalb habe ich meine Suche auf 100km beschränkt. Am Ende sind es 3700 Euro geworden, deutlich mehr als ich ausgeben wollte als Daily aber der Markt hat mir gezeigt, das es für 2000 Euro schwer wird, etwas vernünftiges zu finden. Tatsächlich ist der "Ölschlamm" vom Deckel verschwunden, bin gestern knapp 80 Km mit moderater Geschwindigkeit (120 kmh) über die Autobahn gefahren) Erster Eindruck... es erinnert mich etwas an meinen alten Golf 4, jedenfalls was die Kupplung angeht. Extrem weich, kein Vergleich zum BMW oder Ford ^^ Daran muss ich mich definitiv gewöhnen, hab den Wagen gestern zwei mal abgewürgt, als ich einen Berg rückwärts hoch musste Ansonsten steht der Wagen für seine 24 Jahre gut da. Bin gestern durch Zufall (hab was bei Kleinanzeigen abgeholt) auf einen A2 Liebhaber gestoßen und wir haben knapp 1 Stunde über A2 philosophiert. Sehr lustig, eine ähnliche Passion für ein KFZ ist mir beim Smart 451 und bei meinem jetzigen TT 8N 3.2 bekannt Service wurde zwar Anfang April gemacht, würde aber gern von LL weg und hin zum festen Intervall. Bin geschädigt vom VR6 wo LL der Tot für die Kette ist! Gibt es sonst Dinge, die ich als erstes in Angriff nehmen sollte (z.B. Drosselklappe reinigen o.Ä.? ). Entweder ich bin an die Kupplung noch nicht gewöhnt, allerdings kommt es mir vor, dass er beim Anfahren (1 Gang oder Rückwärts) zum stottern neigt wenn ich Gas und Kupplung nicht gut time... woran kann dies liegen? Gruß
  6. Also da war ein ganzer Haufen an Audi Rechnungen. Windschutzscheibe und Zahnriemen auf jeden Fall. Bremsen sind ebenfalls neu. Bezüglich der Ausstattung so habe ich vergessen, dass der Wagen vierfach e-Fensterheber hat, Nebelscheinwerfer, Alarmanlage , Sitzheizung , Climatronic und Scheinwerferreinigungsanlage. Gepäckrollo, Doppelter Boden und CD Wechsler.
  7. Ok summa summarum gerechtfertigt und die 190.000 mit einer lückenlosen Historie mit neuem TÜV ist kein Ausschlusskriterium? Könntet ihr mir also eine Empfehlung aussprechen, natürlich keine Garantie das das 23 Jahre alte Auto die nächsten Jahre macht. Teileversorgung für den 1.4er ist auch gegeben. Mein TT 3.2 8N ist eine Katastrope was letzteres angeht.
  8. Ach vergessen 190.000km
  9. Moin Leute, benötige mal eure Expertise. Will mir als Drittwagen einen Audi A2 anschaffen. Soll primär dafür sein, um die Kids Morgens zur Schule zu fahren (3km einfache Strecke). Habe mir heute zwei Autos angeschaut. Einen vermeintlichen top in Schuss gehalteten a2 mit 16k runter für 2000 Euro... Wagen war schrott... Einene zweiten Wagen für 3800 Euro mit folgenden Eckdaten: - Bj 2000 - AUA 1.4 - Scheckheftgepflegt bei VW/Audi - Zahnriemen vor 10k gemacht 1 Jahr alt - Rechnungen über 5000 Euro für Reperaturen - neue Allwetterreifen - Beige Ledersitze - Bose Soundsystem - FIS - PDC - Keim OSS - Helles blau Außenfarbe - Innen Raum sehr gepflegt - TÜV 01.2026 Auto fährt ruig und macht einen guten Eindruck. Mängel die mir aufgefallen sind: - Himmel fängt an sich hinten zu lösen und hängt ein wenig - Eine Sonnenblende abgerissen - Getränkehalter vorne defekt - Radio Code abhanden gekommen somit ohne Funktion - Etwas weiß n Ölschlamm am Öl Deckel Haltet ihr die 3800 Euro für angemessen im anbetracht der Wartungshistorie, TÜV und Ausstattung oder überteuert? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.