Zum Inhalt springen

Goldesel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goldesel

  1. für alle die mein beschriebenes Fehlerbild (BBY) vom 19.6.25 haben und das simple Tauschen der Lambdasonde (wie bei mir) nicht zum Erfolg führt: - unser A2 hat die beschrieben Fehlereinträge nun nicht mehr - nach intensiverer Internetrecherche habe ich den Anbieter Actronics gefunden der eine Pauschalreparatur des Steuergerät für mein Fehlerbild (Ansteuerung der Lambdasondenheizung funktioniert nicht) angeboten hat. - nach kurzer telefonischer Abstimmung kostet die Reparatur des defekten Steuergerät 290€, Bedingung ist, dass Tacho und Schlüssel zum Testen der Reparatur beim versenden des Steuergerät mitgeliefert werden - das war mir zu umständlich und auch erst mal zu teuer da der A2 dann bewegungsunfähig 1 Woche in der Einfahrt gestanden hätte - Ich habe mit ein gebrauchtes MagnetiMarelli Steuergerät 036906034 CA bei Kleinanzeigen besorgt, der Verkäufer war preislich sehr kulant, da er mir den Login Code nicht mit liefern konnte - bei dem Anbieter h-a-performance.de konnte sowohl der Login Code ermittelt, als auch die Wegfahrsperre sicherheitshalber deaktiviert werden Kosten: ~120€ incl. Versand in 3 Tagen - den Einbau des Austausch-Steuergerät konnte ich selbst vornehmen - die Motorkontrolleuchte ging sofort aus, es wurden keine weiteren Fehler erkannt ) - der A2 fährt unscheinbar wie zuvor, kann aber jetzt wieder zur AU / HU :-) -die Diagnose der VAG Werkstatt war richtig und korrekt durchgeführt, ein neues Steuergerät kostet bei Audi Tradition 1014,15 €
  2. wenn Du bei abgezogener Sonde die Zündung anmachst, da hast du auch den Fehler drin ich habe mit dem Mechaniker gesprochen, er ist sich sicher dass die Spannung vom Steuergerät zu gering ist. nichts für ungut, ich brauche keine Ferndiagnose oder Beurteilung der Arbeit bei der Fachwerkstatt die Sonde kann ich auch selbst tauschen, dafür muss ja nur das Hitzeblech am Krümmer ab Audi baut hier nur die Sonde von Audi Tradition für ~400 € ein für die nächste Erkenntnis mit geht es lediglich um das Schwarmwissen zu einer geringeren Spannung wie im 2. Screenshot des RLF angegeben den Rest kann ich selber beurteilen und dann beheben (lassen) danke
  3. das ist an Arroganz nicht zu überbieten, Deine Aussagen Videolinks kannst Du Dir sparen versuche mal einen Reparaturleitfaden zu lesen um hier Verständnis für das Thema zu bekommen
  4. Danke für die schnelle Antwort Manni, vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. die neue Sonde wurde geprüft soLL i.o. sein ich hab hier auch nicht gelesen dass man x mal die Sonde gegen eine neue tauschen muss bevor eine funktionierende dabei ist. die Spannung aus dem Steuergerät wurde am Stecker der Sprungsonde gemessen. aus dem von dir verlinkten Wiki Artikel entnehme ich dass die Sprungspannung bei 300 MV liegen soll Die Überwachung erfolgt sporadisch. Das Steuergerät überwacht: den Spannungshub (max. 300 mV Regelsonde) die Amplitude die Regelfrequenz Unterbrechung der Heizwicklung Masseverbindung warum soll es dann unwahrscheinlich sein, wenn das Steuergerät nur bei einer höheren erwarteten Spannung von der Sonde regelt, wenn die Eingangsspannung schon zu gering ist? der Heizstromkreis der Lambda Sonde kommt nicht aus dem Motorsteuergerät und ist über eine Sicherung abgesichert, dieser wird nur vom Motorsteuergerät abgeschaltet über ~4000 U/Min. die Sonde hat ja dafür mehrere Anschlüsse (6) mir ging es lediglich um Erfahrungen mit einem Dienstleister der Motorsteuergeräte instandsetzen kann
  5. Hallo zusammen, ich habe aktuell ein Problem in unserem A2 BBY Mj 2004 das in diesen Threat passt: Es wurde bereits eine neue Vorkat Sonde NGK/NTK verbaut, Heizung der Sonde funktioniert lt. VAG Werkstatt Diagnose: (lineare) Lambdasonde vor Kat bekommt zu wenig Spannung aus dem Steuergerät, liegt bei 0,3V sollte lt. Werkstatt mind 0,5V haben. Softwarestand Marelli4MVG 5246 (sollte aktuell sein lt VAG) wer kann das Steuergerät nach der Diagnose instandsetzen? danke für eine lösungsorientierte Antwort
  6. Hallo Martin, ich benötige einen Rep-Satz für das OSS. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.