Zum Inhalt springen

schoenera2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Amulettrot (4G)
  • Sommerfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Winterfelgen
    15" Fremdhersteller
  • Zusätzliche Felgen
    15" Alu Leichtbau geschmiedet 7-Arm
  • Soundausstattung
    Radio-CD-Wechsler "symphony"
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Königswinter

Hobbies

  • Hobbies
    Mein neuer A2 und zeitgleich kam unerwartet ein zweiter kleiner Hund in unser Eheleben

Beruf

  • Beruf
    20 Jahre technischer Vertrieb, 13 Jahre gesetzlicher Betreuer, Freizeitler

Kontakt

  • Threema ID
    C773MFS2

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von schoenera2

  1. Nachtrag zu meinen vorhergehenden Ausführungen: Es gehört auch noch eine Feder zum Innenleben des Schalters. Diese habe ich jetzt erst gefunden. Da das Klebeband aber eine "herausziehende" Wirkung hat, werde ich sie zunächst nicht "nachmontieren".
  2. Hallo ins Forum und vielen Dank für die vielen Bilder und Tipps. Da es Ersatz aktuell nicht mehr gibt, war ich gestern ziemlich überrascht als im Stau auf einmal neben mir Druckknopf nebst weißem Innenleben aus der Halterung neben den Sitz flogen. Da ich seit gestern noch keinen Ersatz gefunden habe, habe ich das weiße Innenleben wieder richtig platziert und dann konnte ich den Druckknopf ohne Federn wieder aufsetzen. Funktioniere sehr spontan und wie beim Neuwagen. Allerdings musste ich den Druckknopfe dann auch mit Tesafilm wieder aus dem Gehäuse ziehen. Dabei kam mir dann der Gedanke, den Druckknopf mit Klebefolie Klar am Schaltergehäuse zu fixieren. Ich habe dazu aus einem großen Verpackungsband klar eine überstehende Klebefolie geschnitten. Die sorgsam aufgelegt und die überstehenden Folienseiten mit einem flachen Spatel unter das Gehäuse geschoben. Sieht nicht total super aus, ist aber auch nicht grottenschlecht. Bis ich einen guten Ersatz bekomme funktioniert es hervorragend. Hoffe ich. Deshalb dies meine temporäre Empfehlung an alle, die eine kurzfristige Lösung suchen, Die Position des weißen Innenlebens habe ich mittels Taschenlampe in der Halterung gefunden. Sie war anders als vermutet. Tipp, keine Kraft anwenden. Wenn die richtige Position gefunden ist, flutscht das weiße Innenleben in Position. Nochmals vielen Dank an alle die mitmachen und beste Grüße
  3. Suche seit 15 Minuten bei Tradition nach dem linken Schalter der Engländer und kann ihn nicht finden. Ich muss nun die Hubraumschmiede um Hilfestellung bitten. Danke für einen zum Drucktaster der Tankdeckelentrieg führenden Hinweis
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.