Moin liebe Forumsmitglieder,
ich möchte mich kurz vorstellen, weil ich A2 Neuling bin, auch hier im Forum. Seit über 20 Jahren fahren wir Audi, der erste war ein 80 TDI, 90PS mit zum Schluss 550tkm auf der Uhr. Audi Cabrio TDI, A4, A6, VW Passat TDI, Golf 4 Benziner, alles schon gehabt und geschraubt. Neuestes Familienmitglied ist nun die Kugel, gekauft vor rund einer Woche mit knapp 300tkm, 2. Hand.
Nun zur Problembeschreibung: bei der Probefahrt lief der Kleine ganz ordentlich, der Durchzug war „munter“. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass er bei Standgas recht laut war. Die ersten Fahrten waren ok, ich hatte mich an das Geräusch gewöhnt, ich ja mein erster Dreizylinder. Nach einigen „normalen“ Kilometern fing es an, dass er beim Beschleunigen gefühlt keinGas mehr annahm, immer nur für einen kurzen Moment, dann lief er wieder normal.
Letztlich war es so, dass er nach einer „normalen“ Fahrt von etwa 25km nach dem Abstellen nach ca 45 Minuten nicht mehr starten wollte. Er nudelt auf Anlasser rum und es fühlt sich an, als würde er keinen Sprit bekommen.
Da ich den PD Kabelbaum auch schon wegen der ersten Symptome in Verdacht hatte, hab ich den getauscht. Hab auch 5Liter Diesel nachgekippt, weil ich ausschließen wollte, dass trotz 1/3 Tankanzeige der Tank leer ist, keine Regung des Motors 😢
ich habe außerdem die Saugrohrklappe getauscht, weil es die Fehlermeldung Motor SRK sporadisch gab. Die neue Klappe arbeitet hörbar, allerdings ist die Fehlermeldung immer noch da, trotz Löschen des Speichers.
Eine Sache ist mir aufgefallen: beim Einschalten der Zündung soll doch die elektrische Kraftstoffpumpe anlaufen, ich kann die Pumpe nicht hören. Ist das normal?
Weiß jemand, ob man die Signale vom Hallgeber G40 und Geber für Motordrehzahl G28 (per VCDS) checken kann?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
sonnige Grüße aus Hamburg