Für die Antwort auf die Frage, ob es hineinpasst, bin ich hierher gekommen. Den Rest, mehr oder weniger, muss ich nicht wissen.
Für den Alltagsbetrieb gehe ich von etwa 150 PS mit einer kontrollierten Portion Drehmoment aus. Auf den Rest brauche ich nicht einzugehen, der ist im Moment irrelevant (da ich weiß, dass das Potenzial jenseits der 240 PS liegt).
Ich baue das Auto in erster Linie mit Blick auf die Transportkosten zur/von der Arbeit. Leider hat der R3-Motor aufgrund der Ausgleichswellen und des niedrigen Einspritzdrucks im Vergleich zum CR-Motor trotz des geringeren Hubraums einen schlechteren Kraftstoffverbrauch.
Die Frau meines Kollegen fährt z.B. einen O3 110kW mit Chiptuning mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1l/100km ... und er hat einen DPF, der restriktiv ist (beeinträchtigt die Effizienz - wirkt wie eine Drossel). Ich plane einen hochwertigen EURO4-Katalysator mit höherem Durchsatz (wenn er passt, nehme ich die Version vom 3.0 V6).
Der GTD1715VRK-Turbolader ist ebenfalls sehr effizient. Er hat ein solches Potenzial, dass er in Verbindung mit einem Wasser-Ladeluftkühler in der Lage war, bei einem 1.2TDI R3 6V einen Druck von 1 bar bei 1800 U/min zu erzeugen. Beim 1.9TDI PD 8V ist es sogar notwendig, die Geometrie der Schaufeln im Leerlauf zu öffnen (im Vergleich zur vorherigen Generation GTB mit Gleitlagern).
Meine einzige Sorge im Moment ist, ob es in Verbindung mit dem DQ250 passt, ohne dass ein Eingriff in die Karosserie erforderlich ist.
Gibt es jemanden, der eine 1.9TDI bauen bitte getan hat?
Übersetzt mit DeepL.com